6:4-Derbysieg gegen Znaim

22.11.2019 23:01 Uhr

Die spusu Vienna Capitals haben auch das zweite „Ost-Derby“ der Saison für sich entschieden. Die Bundeshauptstädter gewannen gegen den HC Orli Znojmo, vor 5.500 Zuschauern in der heimischen Erste Bank Arena, mit 6:4. Riley Holzapfel traf gegen die Tschechen gleich drei Mal. Sondre Olden schnürte einen Doppelpack. In der Tabelle der Erste Bank Eishockey Liga kletterte das Team von Head-Coach Dave Cameron auf Rang drei. Der Rückstand auf Spitzenreiter EC Red Bull Salzburg beträgt weiterhin sieben Punkte. Die Eisbullen sind auch der nächste Gegner der Caps übermorgen Sonntag. Face-Off in der Eisarena Salzburg ist um 17:30 Uhr (live im  Caps-LiveTicker - presented by Admiral, in der CAPS APP und auf servushockeynight.com).

HIER geht's zu den Tickets für die Heimspiele der spusu Vienna Capitals

Head-Coach Dave Cameron hat nach Patrick Peter, Rafael Rotter und Sascha Bauer den nächsten Österreicher-Ausfall zur Kenntnis zu nehmen. Stürmer Niki Hartl muss bis auf Weiteres aufgrund einer Oberkörperverletzung passen. Dafür feiert ein anderer Langzeitverletzter sein Comeback. Verteidiger Dominic Hackl kehrt nach seiner Oberkörperverletzung (erlitten in der CHL auswärts gegen Adler Mannheim, 8. September 2019) zurück ins Line-Up und kommt somit zu seinem EBEL-Saisondebüt. Darüber hinaus baut Head-Coach Cameron weiter junge Talente aus dem Wiener Farmteam Vienna Capitals Silver ein. Armin Preiser, 18-jähriger Stürmer ausgebildet im vereinseigenen Silver Capitals-Nachwuchs, steht zum ersten Mal in seiner Karriere im Line-Up der Profis. Das Tor der spusu Vienna Capitals hütet Österreichs langjähriger Teamgoalie Bernhard Starkbaum.

Die Gäste aus Znaim werden bereits nach 13 Sekunden erstmals brandgefährlich. Patrik Novak kommt völlig alleingelassen vor dem Tor der Wiener zum Schuss. Starkbaum kann jedoch den frühen Rückstand verhindern (1. Min.). Eine Minute später jubelt der HC Orli Znojmo dann über die Führung. Während Mike Zalewski wegen Haltens in der Kühlbox sitzt, trifft Philip McRae im Powerplay zum 1:0 (2. Min., PP1). In einem weiteren Caps-Unterzahlspiel hat Anthony Luciani, nach schöner Vorarbeit eines Adlers, das leere Tor vor sich, fährt allerdings zum Glück der Cameron-Cracks über die Scheibe (5. Min.). Kaum sind die spusu Vienna Capitals wieder komplett, stellt der HC Orli Znojmo auf 2:0. David Bartos bezwingt Starkbaum aus spitzem Winkel mit einer Deflection (7. Min.). Die Hausherren reagieren wütend und wollen sofort anschreiben. Ali Wukovits wird nach einem sehenswerten Solo gerade noch am Torschuss gehindert (9. Min.), ein Kracher von Mark Flood prallt von Znaim-Goalie Teemu Lassila ab (10. Min.). Ales Sova muss wegen „Hohen Stocks“ für vier Minuten auf die Strafbank (10. Min.). Kurz darauf folgt ihm auf der anderen Seite Riley Holzapfel, der mit einem regelwidrigen Haken ein Unterzahl-Turnover verhindert (9. Min.). Im Powerplay hat Alex Wall dann die bislang größte Chance für die spusu Vienna Capitals. Der pfeilschnelle Verteidiger bringt den Puck aus kurzer Distanz aber nicht an Lassila vorbei (13. Min.). In Minute 17 haben die Caps bei einem Stangeschuss im Powerplay von Tomas Svoboda Glück (17. Min.). Praktisch im Gegenzug jubeln die 5.500 Fans in der Erste Bank Arena über den Anschlusstreffer. Wall bedient Holzapfel im hohen Slot. Der Liga-MPV 2017 trifft per One-Timer zum 1:2 (17. Min., PP1). Die Capitals wollen unbedingt vor der ersten Pause noch den Ausgleich. 22 Sekunden vor der Sirene hat Julian Grosslercher tatsächlich das 2:2 auf dem Schläger. Nach Idealvorlage von Taylor Vause scheitert der künftige Jurist an Lassila (20. Min.).

Der Mittelabschnitt beginnt für das Team von Head-Coach Dave Cameron mit einer kalten Dusche. Nach nur 57 Sekunden baut Rob Flick, mit einem unbedrängten Schuss vom rechten Bullykreis, die Znaimer-Führung auf 3:1 aus (21. Min.). Doch die Antwort der spusu Vienna Capitals lässt nur neun Sekunden auf sich warten. Vom Bully weg kommt die Scheibe über Holzapfel und Kyle Baun zu Sondre Olden, der Lassila mit einem satten Schuss ins rechte Kreuzeck zum 2:3 bezwingt (22. Min.). Zweieinhalb Minuten später ist der Ausgleich amtlich. Ty Loney versucht Lassila mit einem Haken zu überlisten und Baun stochert den Rebound zum 3:3 über die Linie (24. Min.). Die spusu Vienna Capitals wollen die Führung und kommen zu einigen Chancen. Die beste in dieser Phase vergibt Wukovits, der nach schönem Solo Lassila prüft (34. Min.). Aber auch die Gäste aus Tschechien bleiben gefährlich. In Wiener Unterzahl (2-Min.-Strafe für Loney wegen Behinderung) fischt Starkbaum einen Schuss von Flick, der vom rechten Bullykreis abzieht, aus der Ecke (35. Min.). Die Caps bestimmen das Spiel. Drei Minuten vor Drittelende knallt Zalewski einen Kracher von den linken Hashmarks an die Querlatte (37. Min.). 69 Sekunden vor der zweiten Sirene fälscht Holzapfel einen Distanzkracher von Flood zur 4:3-Führung ab (39. Min.).

Zum Start des Mitteldrittels vergibt Loney im Eins-gegen-Eins mit Lassila eine Top-Möglichkeit (42. Min.). Wenig später scheitert Wiens Topscorer im Powerplay erneut am Finnen (45. Min.). Kurz darauf gelingt den spusu Vienna Capitals der verdiente fünfte Treffer. Vier Sekunden vor dem Ende der Wiener Überzahl nimmt Loney am Crease Lassila perfekt die Sicht und Olden bugsiert den Puck zum 5:3 ins kurze Eck (45. Min., PP1). Die Cameron-Cracks haben das Spiel im Griff, die jungen, aus dem Wiener Farmteam hochgezogenen, Talente wie Fabio Artner, Armin Preiser und Patrik Kittinger bekommen viel Eiszeit. In Minute 53 tankt sich Kittinger am linken Bullykreis durch, sein anschließender Schuss geht aber zu zentral auf Lassila (53. Min.). Zalewski, nach einer sehenswerten Drehung, kann den Finnen am kurzen Eck mit der Backhand ebenfalls nicht überlisten (55. Min.). Auf der anderen Seite ist sein Gegenüber Starkbaum bei einem Distanzkracher von Antonin Boruta hellwach (57. Min.). Doch dem HC Orli Znojmo gelingt im nächsten Angriff der Anschlusstreffer. Torjäger Luciani bezwingt Starkbaum mit einem Schuss aus spitzem Winkel (57. Min.). In der Schlussphase fixiert Holzapfel mit seinem dritten Treffer ins leere Znaimer Tor den 6:4-Endstand.

Die spusu Vienna Capitals gewinnen somit auch das zweite „Ost-Derby“ der Saison und schieben sich dank der drei Punkte auf Rang drei. Der Rückstand auf Spitzenreiter EC Red Bull Salzburg beträgt weiterhin sieben Zähler.

spusu Vienna Capitals – HC Orli Znojmo 6:4 (1:2, 3:1, 2:1)

Tore Caps: Riley Holzapfel (17., PP1, 39., 60. Min., EN), Sondre Olden (22., 45., PP1), Kyle Baun (24. Min.)

Tore ZNO: Philip McRae (2. Min., PP1), David Bartos (7. Min.), Rob Flick (21. Min.), Anthony Luciani (57. Min.)

Line-Up spusu Vienna Capitals

Goalies: #29 Bernhard Starkbaum | #30 Ryan Zapolski

1. Linie: #42 Alex Wall, #36 Mark Flood - #13 Sondre Olden, #21 Riley Holzapfel, #12 Kyle Baun

2. Linie: #50 Mario Fischer, #10 Marc-André Dorion - #22 Julian Grosslercher, #91 Taylor Vause, #27 Ty Loney

3. Linie: #76 Lucas Birnbaum, #8 Brenden Kichton – #9 Ali Wukovits, #40 Mike Zalewski, #38 Dario Winkler

4. Linie:  #5 Dominic Hackl - #3 Armin Preiser, #23 Fabio Artner, #61 Patrik Kittinger

Statement Dave Cameron, Head-Coach spusu Vienna Capitals

„Mir haben jeweils unsere Starts in die einzelnen Drittel nicht gefallen. Wir haben im ersten und zweiten Abschnitt jeweils ein frühes Gegentor zugelassen. Das müssen wir analysieren und die Gründe finden, warum wir nicht bereit waren. Die Strafen gegen uns haben uns immer wieder zurückgeworfen. Znaim hat daraus Kapital geschlagen und wir mussten uns zurückfighten. Das müssen wir in den Griff bekommen. Unsere Youngguns rund um Birnbaum, Hackl, Artner, Kittinger, Winkler und Preiser haben einen guten Job gemacht. Sie haben ihr Spiel einfach gehalten, arbeiteten hart und gaben uns somit Möglichkeiten zu einer Tiefe im Spiel. Mir hat die Leistung von allen sechs gut gefallen.“

Für die spusu Vienna Capitals geht es übermorgen mit einem Auswärtsspiel weiter. Die Caps treffen am Sonntag in der Mozartstadt auf Tabellenführer EC Red Bull Salzburg. Face-Off ist um 17:30 Uhr (live im Caps-LiveTicker - presented by Admiral, in der CAPS APP und auf servushockeynight.com).

Die nächsten Heimspiel-Termine

Datum

Face-Off

Heim

Gast

Fr., 29.11.2019

19:15 Uhr

spusu Vienna Capitals

Moser Medical Graz99ers

Di., 03.12.2019

19:15 Uhr

spusu Vienna Capitals

EC-KAC

Fr., 13.12.2019

19:15 Uhr

spusu Vienna Capitals

Moser Medical Graz99ers

Ticketinformationen

Tickets für die Heimspiele der spusu Vienna Capitals gibt es online HIER, in allen Vorverkaufsstellen, bei Wien-Ticket unter 01/58885 oder – falls nicht ausverkauft - ab zwei Stunden vor Face-Off an der Abendkassa.

Erste Bank Family Sektor

Der Erste Bank Family Sektor befindet sich auf der Tribüne Nord/Ost. In diesem Bereich erhalten Kinder bis 10 Jahre ein gratis Ticket, Kinder von 11 bis 14 Jahre zahlen EUR 5 pro Ticket. Erhältlich sind diese Tickets in allen Erste Banken, an der Abendkassa, sowie beim CS Hockey Store.

Ab sofort erhältlich: Das „Caps-Weihnachtsabo“

Auch heuer beinhaltet die „3er-Kombi“ rund um die Festtage attraktive Heimspiele. Ab EUR 30,- liegt es bereits unter dem Christbaum. Alle Infos HIER.

Datum

Face-Off

Heim

Gast

Sa., 28.12.2019

19:15 Uhr

spusu Vienna Capitals

LIWEST Black Wings Linz

Mi., 01.01.2020

17:30 Uhr

spusu Vienna Capitals

Hydro Fehervar AV19

So., 05.01.2020

17:30 Uhr

spusu Vienna Capitals

HC Orli Znojmo

 

Erhältlich ist das „Caps-Weihnachtsabo“ online HIER, in allen Vorverkaufsstellen und bei Wien-Ticket im Netz oder telefonisch unter 01/58885.

Samstag, 30. November | „Tag der offenen Tür“

Die spusu Vienna Capitals öffnen für ihre Fans, am Samstag, 30. November 2019, von 11:00 bis 16:00 Uhr, die Türen. Es warten Einblicke in die gelb-schwarze Organisation und ein buntes, abwechslungsreiches und mit Highlights gespicktes Programm. Alle Details gibt es HIER.

OUT NOW - Der "Caps-Adventkalender"

Diesmal folgen unsere Caps-Cracks ganz dem Trend – und posieren im feschen „ugly christmas sweater“! Du bekommst das süße Stück ab sofort in unserem Caps-Onlineshop sowie an Spieltagen in unserem Caps-Fanshop in der Public Area (NORD, Ebene 1) der Erste Bank Arena. Preis ist EUR 6,90.

*** Auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk? Wir haben einen Tipp! Sichere Dir das Caps-Weihnachtsabo und schau drei Spiele zum Preis von zwei! Alle Infos HIER ***


Zurück