
Die Vienna Capitals landeten den zweiten Sieg im zweiten Spiel der Pick-Round. Der Titelverteidiger der Erste Bank Eishockey Liga gewann auswärts beim HC Innsbruck mit 6:4 und fügte den Haien damit die erste Heimniederlage im Jahr 2018 zu. Die Treffer für Wien erzielten Kyle Klubertanz (7. Min.),Peter Schneider (13. Min., PP1), Rafael Rotter (20. Min., PP1), Andreas Nödl (26. Min.), Patrick Peter (27. Min.) und Ryan McKiernan (46. Min.). In der Tabelle der Pick-Round bleibt das Team von Head-Coach Serge Aubin weiter an der Spitze und hält jetzt bei zwölf Punkten. Der Vorsprung auf den ersten Verfolger Salzburg beträgt drei Zähler. Am Donnerstag empfangen die Vienna Capitals den EC-KAC in der Albert-Schultz-Eishalle zum Duell Meister gegen Vize-Meister (Spielbeginn: 19:15 Uhr, Tickets HIER und live im Caps-LiveTicker).
HIER geht's zu den TICKETS für die HEIMSPIELE der Vienna Capitals
Head-Coach Serge Aubin bietet beim ersten Auswärtsspiel in der Pick-Round fast das idente Line-Up wie beim 5:0-Heimsieg am Freitag gegen KHL Medvescak Zagreb auf. Einzige Änderung: Benjamin Nissner fällt kurzfristig mit einer Grippe aus. Sascha Bauer (Kreuzbandriss) und Phil Lakos (wird weiterhin geschont) sind nicht nach Innsbruck mitgereist. Das Tor des Titelverteidigers der Erste Bank Eishockey Liga hütete wieder Stamm-Goalie Jean-Philippe Lamoureux.
Die Vienna Capitals wollen von der ersten Sekunde nichts anbrennen lassen. Bereits im ersten Angriff taucht Riley Holzapfel gefährlich vor dem Tor von Innsbruck-Goalie Patrik Nechvatal auf. Der MVP der Vorsaison bekommt die Scheibe am Tschechen aber nicht vorbei (1. Min.). Die Gäste aus der Bundeshauptstadt machen ordentlich Druck, in Minute 7 wird der starke Auftritt belohnt. Über Andreas Nödl und Peter Schneider kommt der Puck in den Slot zu Kyle Klubertanz. Der stürmende Caps-Verteidiger vollendet die schöne Kombination zur 1:0-Führung (7. Min.). Kurz darauf hat Kelsey Tessier die Chance nachzulegen. Der Kanadier platziert seinen Schuss im Eins-gegen-Eins aber zu zentral auf Nechvatal (9. Min.). In Minute 13 jubeln die Vienna Capitals erneut. Im ersten Powerplay knallt Schneider einen Blueliner via Innenstange zum 2:0 ins Netz der Haie (13. Min., PP1). Im ersten Unterzahlspiel (2-Minuten-Strafe gegen Holzapfel wegen Spielverzögerung) zeigt Caps-Goalie Lamoureux seine Qualitäten und rettet die Null. 48 Sekunden vor dem Ende des ersten Drittels schlagen die Vienna Capitals dann selbst im Powerplay wieder zu. Im zweiten Überzahlspiel trifft Rafael Rotter, mit seinem 25. Saisontor und gleichzeitig seinem 400. EBEL-Punkt im Jersey der Caps, zum 3:0-Pausenstand (20. Min., PP1).
Im zweiten Drittel geht es in ähnlicher Tonart weiter. Binnen 67 Sekunden bauen die Vienna Capitals den Vorsprung auf 5:0 aus. Captain Nödl versenkt einen überraschenden Schuss zum 4:0 ins Tor von Nechvatal (26. Min.), eine Minute später drückt Patrick Peter einen Rebound zum 5:0 über die Linie (27. Min.). Für Nechvatal ist der Abend vorzeitig beendet, er macht seinem Kollegen Rene Swette Platz. Zur Mitte des Spiels können die Hausherren aus der Tiroler Landeshauptstadt zum ersten Mal Lamoureux, der bis dahin einige Glanzparaden zeigt, bezwingen. Morten Poulsen stochert das Spielgerät im Powerplay zum 1:5-Anschlusstreffer ins Tor (31. Min., PP1). Zwei weitere Powerplays für Wien bringen keinen weiteren Ertrag. Die Haie treffen hingegen in Überzahl ein zweites Mal. 25 Sekunden vor der zweiten Pause stellt Tyler Spurgeon auf 2:5 (40. Min., PP1).
Die Vienna Capitals starten in Unterzahl (2-Minuten-Strafe für Klubertanz wegen Beinstellens) ins Schlussdrittel, retten sich, auch dank Lamoureux, ohne Gegentor über diese brenzlige Phase. Im nächsten Unterzahlspiel (2-Minuten-Strafe für Julian Großlercher wegen Stockschlags) muss Wiens Nummer „1“ dann aber zum dritten Mal hinter sicher greifen. Andrew Clark verkürzt auf 3:5 aus Sicht der Hausherren (45. Min., PP1). Doch die Aubin-Männer haben nur 52 Sekunden später die richtige Antwort parat. Ryan McKiernan überlistet Swette mit einem verdeckten Schuss von der blauen Linie zum 6:3 und stellt somit die Drei-Tore-Führung wieder her (46. Min.). Mit dem sechsten Treffer der Bundeshaupstädter ist die Luft ein wenig draußen. Innsbruck setzt zwar alles daran wieder zurück ins Spiel zu kommen, Wien wehrt sich allerdings gekonnt. Pollastrone vergibt im Konter das 7:3, im Gegenzug schaffen die Haie erneut den Anschlusstreffer durch Benedikt Schennach (58. Min.). In den letzten zwei Spielminuten bringen die Vienna Capitals den zweiten „Dreipunkter“ in der Pick-Round sicher ins Trockene. Der EBEL-Titelverteidiger gewinnt gegen den HC Innsbruck mit 6:4 und fügt den Haien somit die erste Heimniederlage im Jahr 2018 zu. In der Tabelle der Pick-Round bleiben die Vienna Capitals mit zwölf Punkten an der Spitze und können den Vorsprung auf den ersten Verfolger sogar ausbauen. Salzburg hat nun drei Zähler Rückstand.
HC Innsbruck - Vienna Capitals 4:6 (0:3, 2:2, 2:1)
Tore HCI: Morten Poulsen (31. Min., PP1), Tyler Spurgeon (40. Min., PP1), Andrew Clark (45. Min., PP1), Benedikt Schennach (58. Min.)
Tore Caps: Kyle Klubertanz (7. Min.),Peter Schneider (13. Min., PP1), Rafael Rotter (20. Min., PP1), Andreas Nödl (26. Min.), Patrick Peter (27. Min.), Ryan McKiernan (46. Min.)
Line-Up Vienna Capitals
Goalies: #1 Jean-Philippe Lamoureux / #31 Matthias Tschrepitsch
1. Linie: #19 Tyler Cuma, #58 Ryan McKiernan - #36 Jerry Pollastrone, #21 Riley Holzapfel #6 Rafael Rotter
2. Linie: #2 Aaron Brocklehurst, #14 Patrick Peter - #28 Andreas Nödl (C), #91 Taylor Vause, #3 Peter Schneider
3. Linie: #44 Jamie Fraser, #49 Kyle Klubertanz - #96 Niki Hartl, #9 Ali Wukovits, #90 Kelsey Tessier
4. Linie: #5 Dominic Hackl - #50 Mario Fischer, #16 MacGregor Sharp, #22 Julian Großlercher
Statement Serge Aubin, Head-Coach Vienna Capitals
„Mein Team hat ein gutes Spiel gemacht. Unser Start war sehr gut, das frühe 1:0 hat uns Sicherheit gegeben und so konnten wir unsere Führung auf 5:0 ausbauen. Mit den Strafen haben wir uns dann das Leben selbst schwergemacht, die drei Gegentore in Unterzahl haben Innsbruck ein wenig Momentum gegeben. Aber im Endeffekt hat mein Team seine Hausaufgaben erfüllt. Wir sind nach Innsbruck gereist um drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Das haben wir geschafft.“
Für die Vienna Capitals geht es am kommenden Donnerstag, 8. Februar 2018, mit einem Heimspiel weiter und das ist gleich ein Klassiker. Meister Wien empfängt den Vize-Meister EC-KAC in der Albert-Schultz-Eishalle (19:15 Uhr, live im Caps-LiveTicker). Tickets gibt es in allen Vorverkaufsstellen, im WIEN TICKET Callcenter 01 5888, an der Abendkassa und online HIER.
Die Spieltermine der Vienna Capitals in der Pick-Round
PR |
Datum |
Face-Off |
Heim |
Auswärts |
Ergebnis |
1 |
Fr., 02.02.2018 |
19:15 |
Vienna Capitals |
Zagreb |
5:0 |
2 |
So., 04.02.2018 |
17:30 |
HC Innsbruck |
Vienna Capitals |
4:6 |
3 |
Do., 08.02.2018 |
19:15 |
Vienna Capitals |
EC-KAC |
|
4 |
So., 11.02.2018 |
17:45 |
Black Wings Linz |
Vienna Capitals |
|
5 |
Mi., 21.02.2018 |
19:15 |
Salzburg |
Vienna Capitals |
|
6 |
Fr., 23.02.2018 |
19:15 |
Vienna Capitals |
Salzburg |
|
7 |
So., 25.02.2018 |
17:30 |
Vienna Capitals |
Black Wings Linz |
|
8 |
Mi., 28.02.2018 |
19:15 |
EC-KAC |
Vienna Capitals |
|
9 |
Fr., 02.03.2018 |
19:15 |
Zagreb |
Vienna Capitals |
|
10 |
So., 04.03.2018 |
17:45 |
Vienna Capitals |
HC Innsbruck |
|
Tabelle Pick-Round
Platz |
Team |
G |
W |
L |
OTW |
OTL |
GF:GA |
PTS |
BP |
1 |
Vienna Capitals |
2 |
2 |
0 |
0 |
0 |
11:04 |
12 |
6 |
2 |
Salzburg |
2 |
1 |
0 |
1 |
0 |
09:05 |
9 |
4 |
3 |
Linz |
2 |
2 |
0 |
0 |
0 |
06:02 |
8 |
2 |
4 |
EC-KAC |
2 |
0 |
1 |
0 |
1 |
04:08 |
2 |
1 |
5 |
HC Innsbruck |
2 |
0 |
2 |
0 |
0 |
05:10 |
0 |
0 |
6 |
Zagreb |
2 |
0 |
2 |
0 |
0 |
02:08 |
0 |
0 |
*** Für Familien haben die Vienna Capitals auch diese Saison mit dem„Erste Bank Family Sektor“ ein besonderes Angebot. In diesem eigenen Bereich (Süd, 2. Rang) erhalten Kinder bis 10 Jahre ein gratis Ticket, Kinder von 11 bis 14 Jahren zahlen EUR 5 pro Ticket. Erhältlich sind diese Tickets in allen Erste Banken, an der Abendkassa, sowie beim CS Hockey Store. ***