6:2-Kantersieg im Hauptstadt-Duell

23.01.2018 22:02 Uhr

Die Vienna Capitals feierten im Hauptstadt-Duell gegen KHL Medvescak Zagreb einen souveränen Kantersieg. Der Titelverteidiger der Erste Bank Eishockey Liga gewann auswärts bei den Bären mit 6:2. Die Treffer für Wien erzielten Peter Schneider (2. Min.), Niki Hartl (8. Min.), Riley Holzapfel (15., 31. Min., PP1), Taylor Vause (29. Min.) und Ryan McKiernan (32. Min.). In der Tabelle baute das Team von Head-Coach Serge Aubin mit dem 29. Sieg im 42. Spiel die Tabellenführung aus. Der Vorsprung auf den Zweiten Linz beträgt zwei Partien vor dem Ende der ersten Phase des Grunddurchgangs zwölf Punkte. Am Freitag gastieren die Vienna Capitals beim EC-VSV (Face-Off: 19:15 Uhr, live im Caps-LiveTicker).

HIER geht's zu den TICKETS für die Caps-Heimspiele

Head-Coach Serge Aubin vertraut im Hauptstadt-Duell gegen KHL Medvescak Zagreb personell demselben Line-Up wie zuletzt gegen Znaim. Bis auf eine Änderung: Das Tor des EBEL-Titelverteidigers hütet Stamm-Goalie Jean-Philippe Lamoureux. Youngstar Matthias Tschrepitsch rückt auf die Back-Up-Position. Die Linien mixt der Kanadier ebenfalls durch. Peter Schneider stürmt gemeinsam mit Andreas Nödl und Taylor Vause. Rafael Rotter rückt in die Sturmreihe von Jerry Pollastrone und Riley Holzapfel.

Die Vienna Capitals starten optimal in die Partie. Nach 63 Sekunden verwertet Peter Schneider einen Rebound, nach Schuss von Andreas Nödl, zur frühen 1:0-Führung (2. Min.). Die Gäste aus Wien bestimmen das Spiel und kombinieren sich immer wieder sehenswert vor das Tor der Kroaten. Einer dieser Vorstöße bringt das 2:0 für das Team von Head-Coach Serge Aubin. Niki Hartl überlistet Zagreb-Goalie Kevin Carr mit einem Backhandschuss (8. Min.). Lamoureux hat anfangs einen geruhsamen Arbeitstag. Sobald die Qualitäten des Caps-Goalies aber gefragt sind, ist er zur Stelle – wie bei einem Schuss von Michael Boivin aus kurzer Distanz (10. Min.). Wien bleibt weiter am Drücker und profitiert erneut vom unsicher agierenden Zagreb-Schlussmann Carr. Rafael Rotter trickst sich gekonnt durch das Drittel der Bären. Sein Schuss rutscht Carr durch die Beine und Riley Holzapfel muss die Scheibe nur noch zum 3:0 über die Linie drücken (15. Min.). Kurz vor dem Ende des ersten Drittels gelingt Zagreb der erste Treffer. Liga-Topscorer Tyler Morley stellt aus spitzem Winkel auf 1:3 aus Sicht der Hausherren (18. Min.).

Die Anfangsphase im zweiten Drittel gehört den Bären. In Überzahl verhindert Lamoureux gegen Mike Aviani gleich zwei Mal innerhalb von nur wenigen Sekunden den Shorthander (25. Min.). Head-Coach Aubin nimmt ein Time-Out, die Vienna Capitals fangen sich, kehren zu ihrem Game-Plan zurück und schnüren innerhalb von nur drei Minuten einen Triple-Pack. Vause vollendet einen perfekten Konter nach Querpass von Schneider zum 4:1 (29. Min.), Holzapfel erhöht im Powerplay auf 5:1 (31. Min., PP1) und McKiernan trifft, nur 35 Sekunden später per Distanzschuss, zum 6:1 (32. Min.). Wien hat die Partie unter Kontrolle, muss kurz vor der zweiten Pausensirene in der ersten Unterzahl (Zwei-Minutenstrafe für Aaron Brocklehurst wegen Beinstellens) allerdings den zweiten Gegentreffer durch Garrett Noonan hinnehmen (40. Min., PP1).

Zagreb ist im letzten Drittel auf Schadensbegrenzung aus. In der 42. Minute muss Lamoureux den nächsten „Big Save“ auspacken. Sowohl gegen Aviani, als auch im Rebound gegen Mario Puskarisch bleibt die Wiener Nummer 1 Sieger (42. Min.). Head-Coach Aubin gibt seiner jungen Energy-Linie rund um Ali Wukovits, Niki Hartl und Julian Großlercher im Schlussabschnitt viel Eiszeit. Die Youngstars danken es mit temporeichen Kombinationen. Die Vienna Capitals überstehen im weiteren Verlauf zwei Unterzahlspiele ohne Gegentreffer – auch weil Lamoureux mit Glanztaten die Bären zur Verzweiflung bringt. Der Titelverteidiger der Erste Bank Eishockey Liga bringt den 6:2-Auswärtssieg schlussendlich sicher über die Zeit und stellt damit in direkten Saisonduellen mit KHL Medvescak Zagreb auf 3:1. In der Tabelle baut der Spitzenreiter seine Führung aus. Zwei Spiele vor dem Ende der ersten Phase des Grunddurchgangs liegt das Team von Head-Coach Serge Aubin zwölf Punkte vor dem Zweiten Linz.

KHL Medvescak Zagreb - Vienna Capitals 2:6 (1:3, 1:3, 0:0)

Tore Zagreb: Tyler Morley (18. Min.), Garrett Noonan (40. Min., PP1)

Tore Caps: Peter Schneider (2. Min.), Niki Hartl (8. Min.), Riley Holzapfel (15., 31. Min., PP1), Taylor Vause (29. Min.), Ryan McKiernan (32. Min.)

Line-Up Vienna Capitals

Goalies: #1 Jean-Philippe Lamoureux / #31 Matthias Tschrepitsch

1. Linie: #2 Aaron Brocklehurst, #58 Ryan McKiernan - #28 Andreas Nödl (C), #91 Taylor Vause, #3 Peter Schneider

2. Linie: #19 Tyler Cuma, #44 Jamie Fraser - #36 Jerry Pollastrone, #21 Riley Holzapfel #6 Rafael Rotter

3. Linie: #5 Dominic Hackl, #4 Phil Lakos - #50 Mario Fischer, #16 MacGregor Sharp, #90 Kelsey Tessier

4. Linie: #70 Benjamin Nissner -#96 Niki Hartl, #9 Ali Wukovits, #22 Julian Großlercher

Statement Serge Aubin, Head-Coach Vienna Capitals

„Meine Jungs sind toll ins erste Drittel gestartet. Wir haben unsere Torchancen verwertet und den Puck hervorragend laufen lassen. Zuletzt hat uns die letzte Präzision vor dem Tor gefehlt, deshalb ist es schön für mein Team, dass es endlich für seine Arbeit mit Toren belohnt wurde. Nicht gefallen hat mir allerdings unsere Anfangsphase im Mitteldrittel. Zagreb hat ordentlich Druck gemacht, deshalb nahm ich auch das Time-Out um wieder Ordnung und Ruhe ins Spiel zu bringen. Danach hat mein Team den Sieg sicher nach Hause gespielt. Ich bin mit der Leistung zufrieden.“

Vor dem Start der Pick-Round stehen für die Vienna Capitals noch zwei Spiele in der ersten Phase des Grunddurchgangs auf dem Programm. Am Freitag gastieren die Aubin-Männer in Villach beim EC VSV (19:15 Uhr, live im Caps-LiveTicker). Das nächste Heimspiel, gleichzeitig auch das letzte in der ersten Phase des Grunddurchgangs, steigt am Sonntag, 28. Jänner 2018 (Face-Off: 17:45 Uhr), erneut gegen den EC VSV. Diese Partie steht ganz im Zeichen unserer jüngsten Caps-Fans. Beim „Caps Kids Day“ presented by Monki Park warten auf die kleinen gelb-schwarzen Supporter viele Attraktionen. Infos gibt es HIERTickets sind in allen Vorverkaufsstellen, im WIEN TICKET Callcenter 01 5888, an der Abendkassa und online HIER.

 *** Für Familien haben die Vienna Capitals auch diese Saison mit dem„Erste Bank Family Sektor“ ein besonderes Angebot. In diesem eigenen Bereich (Süd, 2. Rang) erhalten Kinder bis 10 Jahre ein gratis Ticket, Kinder von 11 bis 14 Jahren zahlen EUR 5 pro Ticket. Erhältlich sind diese Tickets in allen Erste Banken, an der Abendkassa, sowie beim CS Hockey Store. ***


Zurück