6:1-Heimsieg gegen Villach

28.01.2018 21:31 Uhr

Die Vienna Capitals beendeten die erste Phase des Grunddurchgangs mit einem Kantersieg. Der Titelverteidiger der Erste Bank Eishockey Liga gewann, zu Hause in der Albert-Schultz-Eishalle, gegen den EC VSV mit 6:1 und revanchierte sich damit für die Auswärtsniederlage vor zwei Tagen. Die Vienna Capitals ziehen somit als Erster, mit 93 Punkten, in die Pick-Round ein. Dort startet das Team von Head-Coach Serge Aubin mit sechs Bonuspunkten im Gepäck am Freitag zu Hause gegen KHL Medvescak Zagreb. Face-Off in der Albert-Schultz-Eishalle ist um 19:15 Uhr (live im Caps-LiveTicker). Tickets gibt es HIER.

HIER geht's zu den TICKETS für die Caps-Heimspiele

Die Vienna Capitals starten mit Vollgas in das Revanche-Duell mit den Adlern. Bereits nach 27 Sekunden stürmt Taylor Vause auf Villach-Goalie David Kickert zu. Der frühere Wien-Schlussmann begräbt die Scheibe unter sich. Nach dem Videostudium entscheiden die Referees auf kein Tor (1. Min.). Kickert steht unter Dauerbeschuss: Kelsey Tessier (2. Min.), Julian Großlercher (2. Min.), Aaron Brocklehurst (4. Min.) Riley Holzapfel (7. Min.) und zwei Mal Ali Wukovits (9., 14. Min.) prüfen ihren Ex-Kollegen, doch die Scheibe will nicht über die Linie. Zur Mitte des ersten Drittels bekommen der Tabellenführer sein erstes Powerplay an diesem Abend. Kurz darauf ist Kickert geschlagen. Doch die Stange rettet, bei einem Schuss von Rafael Rotter, die Gäste vor dem Rückstand (10. Min.). Nach 15 Minuten ist die verdiente Führung für die Vienna Capitals dann amtlich. Im zweiten Überzahlspiel knallt Peter Schneider das Spielgerät, mit dem 25. Caps-Torschuss, aus dem Hinterhalt ins Netz (15. Min., PP1). Der EC VSV schafft es im ersten Drittel selten vor das Gehäuse von Lamoureux. Zwei Mal muss Wiens Nummer „1“ ernsthaft eingreifen. In Minute 6 bei einem Versuch von Miha Verlic (6. Min.), bei der zweiten Chance der Adler pflückt sich der Caps-Goalie im Nachfassen die Scheibe (13. Min.).

Im zweiten Drittel dauert es nur 128 Sekunden bis die mit 5450 Fans gut gefüllte Albert-Schultz-Eishalle zum zweiten Mal Kopf steht. Vause schnappt sich bei den linken Hashtags die Scheibe und trifft humorlos zum 2:0 ins lange Eck (23. Min.). Die Vienna Capitals sind „on fire“ und legen sofort nach. Während Stefan Bacher (4 Min.-Strafe wegen unerlaubten Körperangriffs) und Niki Petrik (2 Min.-Strafe wegen Beschimpfung eines Offiziellen) in der Kühlbox sitzen, fälscht Jerry Pollastrone im Slot einen Schuss von Jamie Fraser zum 3:0 ab (24. Min., PP2). Nur 86 Sekunden später hat die Nummer „36“ der Hausherren wieder ihren Schläger an der richtigen Stelle. Erneut in doppelter Überzahl ist Pollastrone mit einer Deflection zu Stelle und erhöht auf 4:0 (25. Min., PP2). Nach 30 Minuten schicken die Referees Wukovits auf die Strafbank (der Youngstar ist mit einem Handschuh auf den Puck gefallen, die Refs sahen eine Spielverzögerung). Im anschließenden Powerplay verkürzt Kyle Beach auf 1:4 aus Sicht der Gäste (31. Min., PP1). Am Spielverlauf ändert das aber nichts, dieser gestaltet sich weiter wie auf einer schiefen Eisfläche. Kickert verhindert mehrmals bei Chancen von Tessier (36. Min.), Vause (37. Min.), Tyler Cuma (37. Min.) und Wukovits (38. Min.) einen weiteren Gegentreffer.

Mit der 4:1-Führung im Rücken lassen es die Vienna Capitals im Schlussabschnitt etwas ruhiger angehen. Die Folge: Villach schafft es öfters vor das Tor von Lamoureux. In Unterzahl (2 Min.-Strafe für Großlecher wegen Hakens) verhindert dieser mit einem spektakulären Save den zweiten Gegentreffer (47. Min.), wie auch kurz darauf bei einem Schuss von Patrick Platzer (50. Min.). Eine schöne Kombination führt zehn Minuten vor dem Ende zum 5:1 für das Team von Head-Coach Aubin. Über Nödl und Schneider kommt die Scheibe perfekt in den Slot zu Vause. Dieser lässt sich die Möglichkeit nicht entgehen und überwindet Kickert zum zweiten Mal (51. Min.). Wenig später fixiert Rotter, in einer vierminütigen Überzahl, mit seinem 22. Saisontreffer, den 6:1-Heimsieg (52. Min., PP1).

Die Vienna Capitals beenden die erste Phase des Grunddurchgangs somit mit 30 Siegen und nur 14 Niederlagen. Gesamt ergibt dies in der Tabelle 93 Punkte. Zum zweiten in Folge bleibt der Titelverteidiger aus Wien mit 97 Gegentoren als einziges Team der Liga zweistellig.

Vienna Capitals – EC VSV 6:1 (1:0, 3:1, 2:0)

Tore Caps: Peter Schneider (15. Min., PP), Taylor Vause (23., 51. Min.), Jerry Pollastrone (24., PP2, 25., PP2), Rafael Rotter (52. Min., PP1)

Tor VSV: Kyle Beach (31. Min., PP1)

Line-Up Vienna Capitals

Goalies: #1 Jean-Philippe Lamoureux / #31 Matthias Tschrepitsch

1. Linie: #19 Tyler Cuma, #58 Ryan McKiernan - #36 Jerry Pollastrone, #21 Riley Holzapfel #6 Rafael Rotter

2. Linie: #2 Aaron Brocklehurst, #14 Patrick Peter - #28 Andreas Nödl (C), #91 Taylor Vause, #3 Peter Schneider

3. Linie: #44 Jamie Fraser, #49 Kyle Klubertanz - #96 Niki Hartl, #9 Ali Wukovits, #90 Kelsey Tessier

4. Linie: #5 Dominic Hackl, #4 Phil Lakos - #50 Mario Fischer, #70 Benjamin Nissner, #22 Julian Großlercher

Statement Serge Aubin, Head-Coach Vienna Capitals

„Es war ein super Spiel. Mein Team ist im ersten Drittel buchstäblich über das Eis geflogen. Jeder war bereit und zeigte vollen Einsatz. Sowohl offensiv als auch defensiv hat über 60 Minuten nahezu alles gepasst. Unser Ziel war es, nach der Niederlage am Freitag, eine Reaktion zu zeigen. Dies ist meiner Mannschaft gelungen. Die heutige Leistung hat mir sehr gut gefallen.“

Die Vienna Capitals starten am kommenden Freitag, 2. Februar 2018, mit sechs Bonuspunkten und einem Heimspiel in die Pick-Round. Erster Gegner ist KHL Medvescak Zagreb. Face-Off in der Albert-Schultz-Eishalle ist um 19:15 Uhr (live im Caps-LiveTicker). Tickets gibt es HIER.

Die Spieltermine der Vienna Capitals in der Pick-Round

PR

Datum

Face-Off

Heim

Auswärts

1

Fr., 02.02.2018

19:15

Vienna Capitals

Zagreb

2

So., 04.02.2018

17:30

HC Innsbruck

Vienna Capitals

3

Do., 08.02.2018

19:15

Vienna Capitals

EC-KAC

4

So 11.02.2018

17:45

Black Wings Linz

Vienna Capitals

5

Mi., 21.02.2018

19:15

Salzburg

Vienna Capitals

6

Fr., 23.02.2018

19:15

Vienna Capitals

Salzburg

7

So., 25.02.2018

17:30

Vienna Capitals

Black Wings Linz

8

Di., 27.02.2018

19:15

EC-KAC

Vienna Capitals

9

Fr., 02.03.2018

19:15

Zagreb

Vienna Capitals

10

So., 04.03.2018

17:45

Vienna Capitals

HC Innsbruck

Tickets gibt es in allen Vorverkaufsstellen, im WIEN TICKET Callcenter 01 5888, an der Abendkassa und online HIER.

 *** Für Familien haben die Vienna Capitals auch diese Saison mit dem„Erste Bank Family Sektor“ ein besonderes Angebot. In diesem eigenen Bereich (Süd, 2. Rang) erhalten Kinder bis 10 Jahre ein gratis Ticket, Kinder von 11 bis 14 Jahren zahlen EUR 5 pro Ticket. Erhältlich sind diese Tickets in allen Erste Banken, an der Abendkassa, sowie beim CS Hockey Store. ***


Zurück