
Für die Fans der spusu Vienna Capitals war schon heute Bescherung und die Caps legten ihnen mit einem Heimsieg ein ganz besonderes Geschenk unter den Christbaum. Österreichs Hauptstadtklub gewann das traditionelle „Caps-Weihnachtsspiel“ – das letzte Heimduell vor dem Hl. Abend – mit 5:3 gegen den HCB Südtirol Alperia. Gleich vier der fünf Wiener Treffer fielen im Powerplay. In der Tabelle der bet-at-home ICE Hockey League liegen die spusu Vienna Capitals damit aktuell auf Rang drei – einem direkten Ticket für die Play-Offs.
Die spusu Vienna Capitals treffen übermorgen Dienstag, 21. Dezember 2021, 19:15 Uhr, auswärts auf Hydro Fehervar AV19. Das nächste Heimspiel steigt am Dienstag, 28. Dezember 2021, 19:15 Uhr, in der STEFFL Arena. Gegner ist der HC Tesla Orli Znojmo.
Tickets sind online, im WIEN TICKET Callcenter 01 58885, sowie bei den Caps-Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Abendkassa öffnet am Spieltag eineinhalb Stunden vor Spielbeginn. Es gilt die 2G-Regel sowie eine FFP2-Maskenpflicht in der gesamten STEFFL Arena.
Details zum Line-Up
- Als Starting-Goalie fungiert diesmal Bernhard Starkbaum. Sein Back-Up ist David Kickert.
- Das Duo Dominic Hackl (Status “Week To Week) und Brody Sutter (Status “Week To Week”) ist weiterhin verletzt.
- Die Youngsters Bernhard Posch, Valentin Ploner, Timo Pallierer, Lukas Pohl und Mathias Böhm sowie Goalie Stefan Stéen sind allesamt im Farmteam Vienna Capitals Silver im Einsatz.
Die spusu Vienna Capitals treten gegen den HCB Südtirol Alperia mit 12 Österreichern, darunter zehn Wiener bzw. sieben Eigenbau-Spieler, an. Der Altersdurchschnitt der Mannschaft beträgt 27,4 Jahre (der Älteste: Phil Lakos, 41 – der Jüngste: Armin Preiser, 20). Acht Spieler sind 24 Jahre oder jünger.
Spielbericht:
Für die spusu Vienna Capitals startet das Caps-Weihnachtsspiel mit einer kalten Dusche. Goalie Bernhard Starkbaum muss bereits nach 102 Sekunden zum ersten Mal den Puck aus dem eigenen Tor holen. Brett Findlay schließt ein Turn-Over mit einem satten Schuss zur frühen Führung des HCB Südtirol Alperia ab (2. Min.). Die Hausherren lassen sich von dem Rückstand aber nicht beirren und gleichen vier Minuten später aus. Nach einem Distanzschuss von Alex Wall fälscht Matt Bradley die Scheibe an die Stange ab. Diese fällt in der Folge genau James Sheppard vor den Schläger und der Ex-NHL-Spieler sagt mit dem 1:1 „Danke“ (6. Min., PP1). Kurz darauf haben die spusu Vienna Capitals die Möglichkeit nachzulegen. Nicolai Meyer kommt mit Tempo vor das Tor von HCB-Goalie Justin Fazio, scheitert aber aus kurzer Distanz (9. Min.). In der Folge entwickelt sich ein munteres Weihnachtsspiel mit Chancen für beide Teams. Auf Seiten der Caps vergeben Joel Lowry, bei einem Versuch von den linken Hashmarks, sowie Verteidiger Matt Prapavessis aus der Distanz (17. Min.).
Wien hat auch zu Beginn des Mittelabschnitts die besseren Chancen. Sheppard scheitert mit einem Schuss aus dem Slot an Fazio. Danach bedient der Routinier Teamkollege Meyer, der den Puck vom rechten Bullykreis am halbleeren Tor vorbeischießt (21. Min.). Auf der anderen Seite tanzt Daniel Ciampini durch das Drittel der Caps. Doch Starkbaum ist gegen den Stürmer zur Stelle und wirft sich auf die Scheibe (22. Min.). Drei Minuten später gibt Alex Wall einen verdeckten Schuss aus der Distanz ab, danach wird Niki Hartl wunderschön vor dem Tor freigespielt. Allein vor Fazio bekommt er den Puck jedoch nicht am Schlussmann der Gäste vorbei (25. Min.). Kurz darauf schicken die Referees Torschütze Sheppard für 2+2 Minuten auf die Strafbank (Stockschlag bzw. Unsportlichkeit). Die spusu Vienna Capitals lassen im Penalty-Killing lange nichts zu, können sich immer wieder gut befreien. 40 Sekunden vor Ablauf der Strafe schlagen die Füchse dann allerdings zu. Angelo Miceli bezwingt Starkbaum mit einem Handgelenksschuss aus dem linken Bullykreis (28. Min., PP1). Wien steckt aber auch diesen Rückschlag gut weg, hält am Game-Plan fest und erspielt sich konstant Chancen. Prapavessis bedient Matt Bradley mit einem Idealpass vor dem Tor, der anschließend den Puck ans Außennetz setzt (29. Min.). In Minute 32 schlagen die spusu Vienna Capitals dann wieder im Powerplay zu. Sheppard schnürt seinen Doppelpack und vollendet eine sehenswerte One-Touch-Kombination über Meyer und Bradley zum 2:2-Ausgleich (32. Min.). Drei Minuten später jubeln die 2.000 Fans in der STEFFL Arena – aufgrund der aktuell geltenden Covid-Verordnung sind nicht mehr zugelassen – über die erstmalige Führung der spusu Vienna Capitals. Wien agiert erneut im Powerplay. Prapavessis hämmert den Puck von der blauen Linie an die linke Stange. Den Abpraller drückt Armin Preiser zum 3:2 über die Linie (35. Min., PP1). Die Partie wird in der Folge ruppiger. Christof Kromp liefert sich mit Daniel Frank einen sehenswerten Fight. Kurz darauf attackiert Daniel Ciampini Caps-Verteidiger Charlie Dodero nach einem regelkonformen Check. Campini wandert dafür auf die Strafbank und die spusu Vienna Capitals schlagen – zum vierten Mal an diesem Abend – im Powerplay zu. Youngstar Patrick Antal, wie Preiser aus dem eigenen Silver Caps-Nachwuchs, zimmert den Puck zum 4:2 vom linken Bullykreis ins rechte Kreuzeck (40. Min., PP1).
Die hitzige Atmosphäre setzt sich auch im letzten Drittel fort. Zuerst gelingt dem HCB Südtirol Alperia durch Nick Plastino der glückliche Anschlusstreffer zum 3:4 – ein von der Bande vor das Tor zurückspringender Puck geht von der Kufe Starkbaums über die eigene Linie (42. Min.). Nur 41 Sekunden später stellt Meyer, mit einer ähnlichen Aktion – der Däne schießt von hinter dem Tor Goalie Fazio an und der Puck landet daraufhin im HCB-Kasten – den 2-Tore-Vorsprung wieder her (5:3, 43. Min.). In Minute 46 packt Caps-Goalie Starkbaum einen „Big Save“ aus. Bozen-Stürmer Mike Halmo kommt von der linken Seite, zieht aus dem Bullykreis ab und visiert das lange Eck an. Starkbaum greift blitzschnell mit der Fanghand zu (46. Min.). Die spusu Vienna Capitals meistern in der Folge zwei Unterzahlspiele ohne grobe Schwierigkeiten und kommen in Minute 54 zur nächsten guten Möglichkeit. Preiser wird im Slot bedient, zögert nicht lange und setzt die Scheibe knapp neben die linke Stange (54. Min.). In der Schlussphase nimmt der HCB Goalie Fazio für einen zusätzlichen Feldspieler vom Eis. Wien befreit sich geschickt, hat durch Dodero, Meyer und Lowry gleich drei Chancen auf den Empty-Net-Treffer. Am Ende gewinnen die spusu Vienna Capitals das Weihnachtsspiel gegen den HCB Südtirol Alperia verdient mit 5:3.
spusu Vienna Capitals – HCB Südtirol Alperia 5:3 (1:1, 3:1, 1:1)
Tor CAPS: James Sheppard (6., PP1, 32., PP1), Armin Preiser (36. Min., PP1), Patrick Antal (40. Min., PP1), Nicolai Meyer (43. Min.)
Tore HCB: Brett Findlay (2. Min., PP1), Angelo Miceli (28. Min., PP1), Nick Plastino (42. Min.)
Zuschauer: 2.000
Line-Up spusu Vienna Capitals
Goalies: #29 Bernhard Starkbaum | #70 David Kickert
1. Linie: #42 Alex Wall (A), #4 Phil Lakos (A) - #72 Nicolai Meyer, #15 James Sheppard, #25 Matt Bradley
2. Linie: #47 Anton Karlsson, #7 Matt Prapavessis - #17 Joel Lowry, #9 Matt Neal, #96 Niki Hartl
3. Linie: #2 Lukas Piff, #50 Mario Fischer © - #10 Patrick Antal, #37 Christof Kromp, #3 Armin Preiser
4. Linie: #55 Alexander Maxa, #91 Charlie Dodero - #23 Fabio Artner, #28 Luke Moncada, #11 Sascha Bauer
Statement Dave Barr, Head-Coach spusu Vienna Capitals
„Wir spielten wie erwartet gegen ein hungriges Team. Bozen schenkt dir nichts, spielt mit viel Tempo, ist körperlich stark und verfügt über zwei technisch sehr gute Top-Linien. Unser Powerplay agierte heute gut. Gleich vier unserer fünf Treffer gelangen in Überzahl. Das machte den Unterschied. Doch wir mussten uns diese Tore hart erarbeiten. Wir hatten einige Rebounds, gute Schuss-Chancen. Wir verdienten uns praktisch die Treffer. Es war eine geschlossen gute Mannschaftsleistung. Jeder hat zu dem Sieg beigetragen. Die Atmosphäre im Weihnachtsspiel war natürlich ganz besonders. Auch wenn aktuell nur 2.000 Zuschauer in der STEFFL Arena erlaubt sind – sie machen einen großen Unterschied und peitschen uns immer nach vorne.“
Die kommenden Heimspiele der spusu Vienna Capitals
Datum |
Face-Off |
Heim |
Gast |
Di., 28.12.2021 |
19:15 Uhr |
spusu Vienna Capitals |
HC Tesla Orli Znojmo |
Di., 04.01.2022 |
19:15 Uhr |
spusu Vienna Capitals |
Steinbach Black Wings Linz |
So., 09.01.2022 |
16:30 Uhr |
spusu Vienna Capitals |
EC Red Bull Salzburg |
Vorverkaufs-Informationen
Tickets für die Heimspiele der spusu Vienna Capitals gibt es online, im WIEN TICKET Callcenter 01 58885, sowie bei den Caps-Vorverkaufsstellen. Die Abendkassa öffnet am jeweiligen Spieltag eineinhalb Stunden vor Spielbeginn. Alle Informationengibt es HIER. Es gilt die 2G-Regel sowie eine FFP2-Maskenpflicht in der gesamten STEFFL Arena.
*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***