
Die Vienna Capitals feierten heute Abend einen klaren 5:2-Heimsieg gegen Fehervar AV19. Der Spitzenreiter der Erste Bank Eishockey Liga drehte einen frühen 0:2-Rückstand und fuhr danach sicher drei Punkte ein. In der Tabelle hält das Team von Head-Coach Serge Aubin nach 32 Spielen bei 71 Zählern. Am Samstag empfangen die Vienna Capitals zu Hause in der Albert-Schultz-Eishalle die Black Wings Linz (Face-Off: 19:15 Uhr, live im Caps-LiveTicker).
Head-Coach Serge Aubin kann im ersten Heimspiel nach Weihnachten – bis auf die beiden Verletzten Patrick Peter und Sascha Bauer – auf den gesamten Kader zurückgreifen. Wiens erst 18-jähriger Goalie Matthias Tschrepitsch feiert sein Starting-Debüt im Line-Up des Meisters.
Die Vienna Capitals setzen Fehervar vom Startbully weg unter Druck. Nach einer Minute klopft Kyle Klubertanz per Distanzschuss an das Tor von MacMillan Carruth (1. Min.), wenig später probiert es Peter Schneider von halbrechts (2. Min.) und MacGregor Sharp fälscht die Scheibe gefährlich neben das Fehervar-Gehäuse ab (3. Min.). Den ersten Treffer des Abends erzielen allerdings die Gäste aus Ungarn. Nach einem Abwehrfehler hat Zsombor Kiss freie Bahn. Tschrepitsch ist beim platzierten Schuss des rechten Flügelstürmers ohne Chance (3. Min.). Wien steckt den Gegentreffer schnell weg und setzt seinen Sturmlauf fort. In Unterzahl (2 Min.-Strafe für Ali Wukovits) erhält Riley Holzapfel die Top-Chance auf den Shorthander, scheitert allerdings im Eins-gegen-Eins an Carruth (6. Min.). In Minute 10 hat Taylor Vause den nächsten „100-Prozenter“ auf dem Schläger. Der pfeilschnelle Kanadier bringt, nach einem Querpass von Ryan McKiernan, die Scheibe aus wenigen Zentimetern aber nicht über die Linie (10. Min.). Fehervar präsentiert sich hingegen kaltschnäutzig und nutzt seine Chancen eiskalt. David Gilbert verwertet einen der wenigen Konter zur 2:0-Führung (12. Min.). Der Caps-Anschlusstreffer lässt jedoch nicht lange auf sich warten. Im ersten Powerplay hämmert Ryan McKiernan einen Schlagschuss ins linke Kreuzeck (16. Min., PP1). Exakt 60 Sekunden später ist der torgefährlichste Verteidiger der Liga am Ausgleich der Hausherren maßgeblich beteiligt. Erneut fällt der Treffer im Powerplay, diesmal fälscht Sharp eine scharfe Hereingabe von McKiernan zum 2:2 ab (17. Min., PP1). In der Schlussphase des ersten Drittels drängen die Hausherren vehement auf die Führung. Aaron Brocklehurst vergibt, nach einer sehenswerten Körpertäuschung, in Unterzahl die Chance auf das 3:2 (19. Min.). Wenige Sekunden vor der Pausensirene scheitert Jerry Pollastrone aus kurzer Distanz an Carruth (20 Min.).
Im zweiten Drittel jubeln die 5.000 Caps-Fans in Minute 24 über die Führung. Rotter spielt Holzapfel im Slot mustergültig frei. Der MVP der letzten Saison verwertet den Pass humorlos zum 3:2 (24. Min.). McKiernan muss für zwei Minuten in die Kühlbox, im anschließenden Unterzahlspiel erhöht Mario Fischer per Shorthander auf 4:2 (30. Min., SH). Fehervar-Head-Coach Hannu Jarvenpää nimmt daraufhin Carruth vom Eis, ihn ersetzt Miklos Rajna. Die Vienna Capitals haben die Gäste fortan im Griff, Rotter (39. Min.) und Vause (39. Min.) nützen gute Möglichkeiten nicht die Führung auszubauen.
Auch im letzten Drittel sind die Vienna Capitals Herr in der eigenen Albert-Schultz-Eishalle. Im Minutentakt schafft es das Team von Head-Coach Serge Aubin vor das Tor der Gäste, hochkarätige Chancen bleiben jedoch aus. Auf der anderen Seite zeigt Tschrepitsch bei den wenigen Möglichkeiten von Fehervar sein großes Talent. Aubin gibt der Youngstar-Linie rund um Benni Nissner und Julian Großlecher im Schlussabschnitt viel Eiszeit. Die Young-Guns machen ordentlich Tempo, stören früh und setzen die Fehervar-Defensive konstant unter Druck. Tschrepitsch verhindert in der Schlussphase mit einem tollen Save in Unterzahl einen Gegentreffer (58. Min.). Die Ungarn nehmen in den letzten zwei Minuten Goalie Rajna vom Eis. Peter Schneider nützt das leere Tor zum Empty-Net-Treffer und sorgt mit dem 5:2 für den Endstand (60. Min., EN). Die Vienna Capitals feiern den 23. Sieg im 32. Spiel. In der Tabelle liegt der EBEL-Titelverteidiger weiterhin mit einem Spiel weniger und acht Punkten Vorsprung auf den EC-KAC an der Spitze.
Vienna Capitals – Fehervar AV19 5:2 (2:2, 2:0, 1:0)
Tore Caps: Ryan McKiernan (16. Min., PP1), MacGregor Sharp (17. Min., PP1), Riley Holzapfel (24. Min.), Mario Fischer (30. Min., SH), Peter Schneider (60. Min., EN)
Tore AVS: Zsombor Kiss (3. Min.), David Gilbert (12. Min.)
Line-Up Vienna Capitals
Goalies: #31 Matthias Tschrepitsch / #1 Jean-Philippe Lamoureux
1. Linie: #19 Tyler Cuma, #2 Aaron Brocklehurst - #36 Jerry Pollastrone, #21 Riley Holzapfel, #3 Peter Schneider
2. Linie: #44 Jamie Fraser, #49 Kyle Klubertanz - #28 Andreas Nödl, #91 Taylor Vause, #6 Rafael Rotter
3. Linie: #5 Dominic Hackl, #58 Ryan McKiernan - #9 Ali Wukovits, #16 MacGregor Sharp, #90 Kelsey Tessier
4. Linie: #4 Phil Lakos, #70 Benjamin Nissner - #50 Mario Fischer, #22 Julian Großlercher, #96 Niki Hartl
Statement Serge Aubin, Head-Coach Vienna Capitals
„Das war unser bestes Spiel seit langer Zeit. Der Einsatz, die Chancenverwertung, das Auftreten meiner Mannschaft. Mir hat das heute wirklich sehr gefallen. Genau diese Einstellung und diesen Einsatz müssen wir jetzt auch in den nächsten Spielen auf das Eis bringen. Ich denke in einzelnen Phasen hat mein Team fast sein ganzes Potential abgerufen und es hat 60 Minuten Vollgas gespielt. Ich bin also sehr zufrieden.“
Auf die Vienna Capitals wartet jetzt ein „Linz-Doppel“. Übermorgen Samstag trifft der EBEL-Titelverteidiger zu Hause in der Albert-Schultz-Eishalle auf die Black Wings (Face-Off: 19:15 Uhr). Am 1. Jänner 2018 geht es dann zum Re-Match in die Stahlstadt (17:30 Uhr). Tickets für die Heimspiele der Vienna Capitals gibt es in allen Vorverkaufsstellen, im WIEN TICKET Callcenter 01 5888, an der Abendkassa und online HIER.
*** Kein Spiel der Vienna Capitals und der Vienna Capitals II mehr versäumen? Kein Problem: Abonniere Dir alle Caps-Termine und sie landen direkt in Deinem persönlichen Kalender. GRATIS und OHNE REGISTRIERUNG. Klicke HIER und schon geht's los! ***