
Die Vienna Capitals haben mit dem ersten Sieg im neuen Jahr auch vorzeitig, als erstes Team, die Play-off-Teilnahme fixiert. Der Tabellenführer der Erste Bank Eishockey Liga gewann auswärts bei Fehervar AV19 verdient mit 5:1. Taylor Vause schnürte bei seinem Comeback einen Doppelpack (7., 36. Min.). Die weiteren Treffer für Wien erzielten Dominic Hackl (12. Min.), Kelsey Tessier (26. Min.) und Ryan McKiernan (48. Min., PP1). Somit halten die Vienna Capitals nach 35 Spielen bei 78 Punkten und können im restlichen Grunddurchgang nicht mehr von den ersten sechs Plätzen, welche die fixe Play-off-Teilnahme bedeuten, verdrängt werden. Uhr. Am Freitag treffen die Vienna Capitals, zu Hause in der Albert-Schultz-Eishalle, im „Ost-Derby“ auf den HC Orli Znojmo. Face-Off in der Albert-Schultz-Eishalle ist um 19:15 Uhr (Tickets HIER, live im Caps-LiveTicker).
HIER geht's zu den TICKETS für die HEIMSPIELE der Vienna Capitals
Head-Coach Serge Aubin muss im Duell gegen Fehervar AV19 auf die verletzten Cracks Patrick Peter, Tyler Cuma und Sascha Bauer verzichten. Taylor Vause kehrt, nach seiner Pause am Neujahrstag gegen Linz, wieder ins Line-Up des EBEL-Titelverteidigers zurück.
Die Hausherren aus Fehervar haben die erste Chance im Spiel. David Gilbert prüft Caps-Goalie Jean-Philippe Lamoureux mit einem Schuss auf das kurze Eck (2. Min.). Die Vienna Capitals verstecken sich nicht. Ein verdeckter Schuss von Ryan McKiernan geht an die Latte (3. Min.). Wien findet immer besser in die Partie. Jerry Pollastrone bringt die Scheibe, nach einem Querpass aus kurzer Distanz, nicht im Tor unter (6. Min.). Taylor Vause macht es beim nächsten Caps-Angriff besser. Sein Handgelenksschuss landet sehenswert im langen Eck zur 1:0-Führung (7. Min.). Die Vienna Capitals haben die Teufel im Griff und legen fünf Minuten später nach. Dominic Hackl trifft von der blauen Linie zur 2:0-Pausenführung nach dem ersten Drittel (12. Min.).
Zu Beginn des Mittelabschnitts macht Fehervar kurz mehr für das Spiel. In Minute 24 klären Lamoureux und Kyle Klubertanz in höchster Not (24. Min.). Bei den Vienna Capitals passt hingegen weiterhin die Chancenverwertung. Kelsey Tessier fälscht einen Schuss von Klubertanz zum 3:0 ab (26. Min.). Das vierte Aufeinandertreffen zwischen Fehervar und Wien ist weiter ein Spiel auf einer schiefen Ebene. Vier Minuten vor dem Ende des zweiten Drittels schnürt Vause seinen Doppelpack. Der pfeilschnelle Stürmer verwertet einen Rebound zum 4:0 (36. Min.).
Kaum hat das dritte Drittel begonnen, jubelt Fehervar über den ersten Treffer. Antonin Manavian bezwingt Lamoureux aus spitzem Winkel mit einem Distanzschuss (41. Min.). Der amtierende Meister aus Wien lässt sich aber nicht aus dem Konzept bringen und setzt seine konzentrierte Leistung fort. Die Strafen auf beiden Seiten häufen sich, die Vienna Capitals nützen in weiterer Folge ein Powerplay zum nächsten Tor. Ryan McKiernan lässt sich eine Schussgelegenheit nicht entgehen und versenkt im Powerplay den Puck zum 5:1 im Kasten von Rajna (48. Min., PP1). Julian Großlercher scheitert mit einem sehenswerten Backhand-Lupfer am Goalie der Ungarn (52. Min.), Niki Hartl hat in Unterzahl noch die Chance auf den sechsten Treffer der Caps (58. Min). Die Vienna Capitals gewinnen bei Fehervar AV19 mit 5:1 und feiern somit den ersten Sieg im neuen Jahr. In der Tabelle hält der EBEL-Titelverteidiger jetzt bei 78 Punkten aus 35 Spielen. Da KHL Medvescak Zagreb gegen die Graz99ers verliert, lösen die Vienna Capitals auch, als erstes Team der Liga, vorzeitig das Play-off-Ticket.
Fehervar AV19 - Vienna Capitals 1:5 (0:2, 0:2, 1:1)
Tor AVS: Antonin Manavian (41. Min.)
Tore Caps: Taylor Vause (7., 36. Min.), Dominic Hackl (12. Min.), Kelsey Tessier (26. Min.), Ryan McKiernan (48. Min., PP1)
Line-Up Vienna Capitals
Goalies: #1 Jean-Philippe Lamoureux / #31 Matthias Tschrepitsch
1. Linie: #44 Jamie Fraser, #49 Kyle Klubertanz - #36 Jerry Pollastrone, #21 Riley Holzapfel, #3 Peter Schneider
2. Linie: #2 Aaron Brocklehurst, #58 Ryan McKiernan - #28 Andreas Nödl (C), #91 Taylor Vause, #6 Rafael Rotter
3. Linie: #4 Phil Lakos, #5 Dominic Hackl - #9 Ali Wukovits, #16 MacGregor Sharp, #90 Kelsey Tessier
4. Linie: #22 Julian Großlercher - #50 Mario Fischer, #70 Benjamin Nissner, #96 Niki Hartl
Statement Serge Aubin, Head-Coach Vienna Capitals
„Mein Team ist heute sehr stark gestartet. Mir hat sehr gefallen wie die Cracks vom ersten Bully an Gas gegeben haben. Sie waren konzentriert, sind geschlossen aufgetreten und haben einige schöne Aktionen gezeigt. Wir haben die Führung stetig ausgebaut. Auch der frühe Treffer von Fehervar am Anfang des dritten Drittels hat uns nicht aus dem Konzept gebracht. Ich bin sehr zufrieden mit der heutigen Leistung.“
Für die Vienna Capitals geht es mit einem „Heimspiel-Doppel“ weiter. Am Freitag, 5. Jänner 2018, trifft Österreichs Eishockey Meister in der Albert-Schultz-Eishalle auf den HC Orli Znojmo (Face-Off: 19:15 Uhr). Zwei Tage später, am Sonntag, 7. Jänner 2018, steigt dann in Wien-Kagran der Schlager gegen den EC-KAC (17:45 Uhr). Tickets gibt es in allen Vorverkaufsstellen, im WIEN TICKET Callcenter 01 5888, an der Abendkassa und online HIER.
*** Sammelst Du schon "Caps-Points"? Mit dem neuen Bonuspunkte-Programm der Vienna Capitals profitierst Du von jedem ausgegebenen Euro. Alle Details findest Du HIER. ***