5. Sieg in Folge für spusu Vienna Capitals

23.10.2022 18:48 Uhr

Die spusu Vienna Capitals feiern in der 12. Runde der win2day ICE Hockey League einen 4:2-Sieg bei den BEMER Pioneers Vorarlberg. Für die Wiener ist es der fünfte Sieg in Folge. Den Führungstreffer der Hausherren erzielt Tyler Sandhu im Powerplay (6.). Ebenfalls im Powerplay kann Rafael Rotter anschreiben, mit seinem zweiten Saisontor erzielt der 35-Jährige den Ausgleich (11.). Die Führung der Wiener entsteht in Unterzahl: Matt Bradley trifft nach Querpass von Max Zimmer (26.). Im Schlussdrittel erhöht Yannic Pilloni, der einen Schuss von Christof Kromp abfälscht (43.). In der 46. Minute kommen auch die Pioneers durch Hampus Eriksson zu einem Shorthander. Für die Entscheidung sorgt Sascha Bauer, der in der 55. Minute sein drittes Saisontor erzielt. Nach neun Spielen haben die Caps 18 Punkte auf dem Konto. Die spusu Vienna Capitals setzen ihre Auswärtsspielserie am 26. Oktober bei Vorjahresfinalist Hydro Fehérvár AV19 fort.

Caps-Head-Coach Dave Barr musste im Vergleich zum 9:1-Sieg beim HC Pustertal am Freitag auf den verletzten Niki Hartl verzichten. Neuzugang Niklas Würschl, der lediglich im ersten Ligaspiel gegen Salzburg zum Einsatz kam, rückte nach seiner Verletzungspause wieder ins Line-Up. Im Tor ersetzte Stefan Stéen den zuletzt exzellent agierenden Bernhard Starkbaum. In der Anfangsphase konnten beide Teams Schüsse auf das gegnerische Tor verbuchen. Christof Kromp feuerte in der fünften Minute aus dem Slot auf das Gehäuse der Vorarlberger, doch Alex Caffi konnte den Schuss parieren. Eine Minute später kassierte Max Zimmer eine Zwei-Minuten-Strafe für Haken, aus welcher der Führungstreffer der Pioneers entstand. Tyler Sandhu lenkte einen Schuss von Steven Bernstill ins Caps-Tor ab (6.). Der Führungstreffer gab den Hausherren Aufwind, Stéen musste einige Male eingreifen, so auch bei einem Schuss von Metzler (9.). Kurz darauf störte Erne Preiser mit einem Haken am Schuss, wofür der Vorarlberger für zwei Minuten auf die Strafbank verwiesen wurde. Diese Powerplay-Möglichkeit ließen sich die Wiener nicht ungenutzt. Zimmer spielte den Puck in der elften Minute zu James Sheppard, der neben dem Tor positioniert war. Der langjährige NHL-Spieler brachte einen Pass in den Slot zu Rafael Rotter, der mit seinem zweiten Saisontor den Ausgleich in diesem Spiel herstellte (11.). In weiterer Folge versuchten beide Teams, mit einer Führung in die erste Pause zu gehen, es blieb aber beim 1:1 nach 20 Minuten.

Die Caps eröffneten das Mitteldrittel mit einem Schuss von Zimmer, der das Tor aus dem Slot verfehlte. In der 24. Minute konnte sich Stéen zweimal auszeichnen. Sowohl gegen Reinbacher als auch Macierzynski blieb der Schwede im Eins-gegen-Eins Sieger. Eine Minute später fasste Rotter zwei Zwei-Minuten-Strafen aus. Wegen Beinstellens und übertriebener Härte wurde den Hausherren ein vierminütiges Powerplay zugesprochen. In diesem trafen aber nicht die Vorarlberger, sondern die Wiener! Die Caps schalteten schnell um, Zimmer spielte einen Querpass zu Matt Bradley, der sich diese Chance nicht entgehen ließ und die Führung der spusu Vienna Capitals herstellte. Mit diesem Tor baute der 25-jährige Bradley seine Punkteserie aus, die nun sieben Spiele beträgt. In der 32. Minute bewahrte die Querlatte die Vorarlberger vor einem noch höheren Rückstand: Caffi war beim Schuss von Armin Preiser schon geschlagen, das Hartgummi ging aber ans Aluminium. Zwischen Minute 34 und 36 schnürten die Caps ihren Gegner regelrecht ein. Die Pioneers konnten minutenlang nicht wechseln, ein Schuss von Lukas Kainz gehörte zu den besseren Möglichkeiten der Wiener in dieser Phase.

Im Schlussdrittel bauten die Caps ihren Vorsprung zügig aus. Christof Kromp feuerte den Puck in Richtung Caffi, der vor dem Tor positionierte Yannic Pilloni fälschte das Spielgerät gewinnbringend ab (43.). In der 45. Minute musste Julian Metzler wegen inkorrekter Ausrüstung auf die Strafbank. Im daraus resultierenden Powerplay machten es die Pioneers den Wienern gleich und erzielten einen Shorthander. Nach einem Schuss von Rotter konterten die Gastgeber schnell, Hampus Eriksson ließ seinem Landsmann Stéen im Eins-gegen-Eins keine Chance (47.). Zwei Minuten später war der Arbeitstag für Bradley und Macierzynski beendet. Beide Spieler kassierten Zwei-Minuten-Strafen für Stockschlag sowie Zehn-Minuten-Strafen. Für die Entscheidung zugunsten der Wiener sorgte in der 55. Minute Sascha Bauer. Der Wiener nahm eine freie Scheibe in der Zone der Vorarlberger auf und versenkte diese postwendend. In der 56. Minute checkte Luka Maver mit seinem Knie gegen das Knie von Caps-Stürmer Radek Prokes. Maver wurde dafür des Spiels verwiesen und mit einer Fünf-Minuten-Strafe belegt. Prokes kam nicht mehr in die Partie zurück. In der 59. Minute fuhr Metzler allein auf das Tor von Stéen zu, Alex Wall musste den Vorarlberger zurückhalten und kassierte dafür eine Zwei-Minuten-Strafe. Die spusu Vienna Capitals gaben 38 Schüsse auf das Tor der Pioneers ab. Caps-Goalie Stefan Stéen parierte 19 Schüsse der Vorarlberger, was einer Fangquote von 90,5 Prozent entspricht.

BEMER Pioneers Vorarlberg – spusu Vienna Capitals 2:4 (1:1, 0:1, 1:2)

Tore Vorarlberg: Tyler Sandhu (6., PP), Hampus Eriksson (46., SH)

Tore Caps: Rafael Rotter (11., PP), Matt Bradley (26., SH), Yannic Pilloni (43.), Sascha Bauer (55.)

Line-Up spusu Vienna Capitals

Goalies: #26 Stefan Stéen | #29 Bernhard Starkbaum

1. Linie: #42 Alex Wall, #5 Dominic Hackl - #22 Max Zimmer, #15 James Sheppard, #77 Matt Bradley

2. Linie: #2 Lukas Piff, #7 Chad Krys - #70 Radek Prokes, #19 Lukas Kainz, #6 Rafael Rotter

3. Linie: #40 Bernhard Posch, #20 Nico Brunner - #10 Patrick Antal, #25 Jérémy Grégoire, #11 Sascha Bauer

4. Linie: #54 Timo Pallierer, #73 Niklas Würschl - #21 Yannic Pilloni, #37 Christof Kromp, #3 Armin Preiser

Statement Dave Barr, Head-Coach der spusu Vienna Capitals

 

„Wir hatten einige sehr gute Momente in diesem Spiel. Wir waren sehr lange in der Offensiv-Zone, sind dadurch zu einigen Chancen gekommen. Die Vorarlberger haben uns auf die Außenbahnen gedrängt und einige Schüsse von uns geblockt. Unser Powerplay hat ein Tor erzielt, das war von Rotter gut abgeschlossen. Leider haben wir auch ein Powerplay-Tor kassiert, dabei hatten die Pioneers etwas Glück, doch das haben sie sich erarbeitet, indem sie jemanden vor dem Tor positioniert hatten. Alle vier Linien haben heute etwas zu unserem Sieg beigetragen. Das war ein schöner Sieg als Team. Stéen hat darüber hinaus einige starke Saves abgeliefert. Wir wollen als organisierte Mannschaft auftreten, brauchen von unseren Spielern aber auch die notwendige Kreativität. Das ganze Team hat sich dem verschrieben, was wir als Gruppe auf dem Eis darbieten müssen. Wir glauben, dass wir an jedem Abend gewinnen können, wenn wir die richtigen Dinge machen, die notwendige Arbeit reinstecken und unsere individuelle Klasse ausspielen.“

 

Die kommenden Spiele der spusu Vienna Capitals

Datum

Face-Off

Heim

Gast

Mi., 26.10.

17:30

Hydro Fehervar AV19

spusu Vienna Capitals

Fr., 28.10.

19:15

HK SZ Olimpija

spusu Vienna Capitals

So., 30.10.

17:30

EC iDM Wärmepumpen VSV

spusu Vienna Capitals

Di, 01.11.

17:30

spusu Vienna Capitals

Moser Medical Graz99ers

Fr., 04.11.

19:15

spusu Vienna Capitals

HC TIWAG Innsbruck

Caps und Wiener Städtische starten Caps4All

Dass die viel beschworene Caps-Family stets zusammenhält, ist allseits bekannt. In schwierigen Zeiten sogar noch mehr als sonst, daher starten die spusu Vienna Capitals in Zusammenarbeit mit Hauptpartner Wiener Städtische die Aktion Caps4all. Für dieses Projekt wurde über den Sommer in Absprache mit der Arbeitsgruppe Caps-Fans und dem Feedback der FanvertreterInnen eine eigene Onlineplattform erstellt. Damit möchten die Caps und Wiener Städtische sicherstellen, dass Fans, die aus wirtschaftlichen Gründen nicht zu uns in die STEFFL Arena kommen können, eine Chance dazu bekommen. Personen, die sich aus nachvollziehbaren wirtschaftlichen Gründen den Besuch eines Caps-Heimspiels nicht leisten können, können sich auf der Onlineplattform von Caps4All registrieren. Freigeschaltete User können aus einer Vielzahl an vorgegebenen ICE-Duellen der spusu Vienna Capitals maximal vier Spiele auswählen, für welche die Tickets dann stark vergünstigt verfügbar sind. Die Anmeldung zu Caps4All ist HIER möglich, HIER werden die wichtigsten Fragen zu Caps4All beantwortet. 


Zurück