
Die spusu Vienna Capitals bleiben in der noch jungen Saison der Erste Bank Eishockey Liga zu Hause ungeschlagen. Die Bundeshauptstädter gewannen in der Erste Bank Arena das „Ost-West-Duell“ gegen die Dornbirn Bulldogs mit 4:3. Nach 3:0-Führung und einer Aufholjagd der Gäste erzielte Caps-Stürmer Niki Hartl in der 56. Minute den Game-Winner. Wien feierte somit den ersten „3-Punkter“ der laufenden Spielzeit und hält in der Tabelle nach vier Game Days bei sechs Zählern. Am kommenden Wochenende sind die spusu Vienna Capitals zwei Mal auswärts gefordert – am Freitag in Bozen (19:45 Uhr) und am Samstag in Innsbruck (17:30 Uhr). Wir berichten von beiden Spielen live im Caps-LiveTicker - presented by Admiral - und in der CAPS APP).
HIER geht's zu den Tickets für die Heimspiele der spusu Vienna Capitals
Head-Coach Dave Cameron nimmt, nach der 1:2-Niederlage am Freitag beim EC Panaceo VSV, im Line-Up nur eine Änderung vor. Statt Ryan Zapolski hütet diesmal Österreichs langjähriger Team-Goalie Bernhard Starkbaum das Tor des Hauptstadtklubs.
Die spusu Vienna Capitals erwischen im Duell mit den Dornbirn Bulldogs einen Traumstart. Nur 80 Sekunden nach dem Anspiel führt eine Österreicher-Kombination zum 1:0. Ali Wukovits gibt hinter dem Tor auf Niki Hartl. Dieser bedient Patrick Peter mit einem Querpass am rechten Admiral-Bullykreis und der Verteidiger netzt zum 1:0 (2. Min.). Wien will gleich nachlegen. Mike Zalewski kommt unverhofft im Slot zur Rebound-Chance, setzt das Spielgerät aber knapp neben die linke Stange (4. Min.). Die spusu Vienna Capitals dominieren die Partie. Ein sehenswerter Alleingang von Sondre Olden bringt das 2:0. Der Norweger zieht der Ländle-Defensive über rechts auf und davon. Im Eins-gegen-Eins mit Dornbirn-Goalie Rasmus Rinne lässt der Norweger dem Finnen keine Chance (8. Min.). Wien übersteht die erste Unterzahl (2 Min. Strafe für Riley Holzapfel wegen Beinstellens) ohne Probleme und macht weiter Druck. In Minute 16 trägt sich Olden erneut in die Schützenliste ein. Diesmal hämmert der Stürmer das Spielgerät aus dem hohen Slot zum 3:0 ins Netz (16. Min.).
Im zweiten Drittel halten die spusu Vienna Capitals das Tempo weiter hoch. Ein Powerplay bleibt ungenützt, dann muss Starkbaum erstmals in der Partie seine Qualitäten zeigen. Ein Turn-Over der Gäste aus Vorarlberg bringt William Rapuzzi in Stellung. Im Eins-gegen-Eins mit Starkbaum ist für den Dornbirner jedoch Endstation (23. Min.). Im Laufe des zweiten Abschnitts kommen die Gäste aus Vorarlberg jedoch besser in die Partie. Starkbaum ist mehr gefordert als ihm lieb ist und muss in Minute 28 auch erstmals hinter sich greifen. Evan Trupp schießt die Scheibe von schräg hinter dem Tor auf den Rücken des Wieners und von dort prall sie über die Linie zum 1:3 ins Netz (28. Min.). Dornbirn schöpft aus dem Anschlusstreffer Selbstvertrauen und jubelt fünf Minuten später über das 2:3. Olivier Magnan reißt am linken Bullykreis ein Schuss ab, der Puck landet direkt bei Trupp und dieser „kehrt“ ihn an Starkbaum vorbei ins Tor (33. Min.). Die spusu Vienna Capitals versuchen sofort den Vorsprung wieder auszubauen. Olden setzt die Scheibe nach einem schnellen Konter, im Eins-gegen-Eins mit Rinne, neben den linken Pfosten (35. Min.). Wenig später ist Sascha Bauer ebenfalls auf und davon. Sein Schuss wird vom Dornbirn-Goalie mit dem Beinschoner pariert (37. Min.). In der Schlussminute des Mittelabschnitts jubeln die 3.350 Fans in der Erste Bank Arena dann über den vermeintlichen, vierten Treffer der Caps. Im Gestocher drückt Ty Loney den Puck über die Linie, das Dornbirner-Tor wurde jedoch schon eine Sekunde früher aus der Verankerung gerissen. Nach Videostudium entscheiden die Referees rund um Maximilian Gatol auf „No Goal“ (40. Min.).
Im Schlussdrittel ziehen die spusu Vienna Capitals wieder das Tempo an. Zalewski kann Rinne mit einem Schuss aus dem rechten Bullykreis nicht überraschen (43. Min.), Vause prüft den Dornbirn-Schlussmann, verkehrt zum Tor stehend, mit einem sehenswerten Backhander (47. Min.), und wenige Sekunden später scheitert Olden mit einem Distanzschuss an der Querlatte (47. Min.). Statt des vierten Wiener Treffers gelingt den Gästen im Powerplay (2 Min.-Strafe für Mario Fischer wegen Hakens) jedoch der Ausgleich durch Kevin Macierzynski (53. Min., PP1). Es ist der Startschuss für eine Schlussoffensive der spusu Vienna Capitals, in der die Cameron-Cracks unbedingt den ersten Sieg in der regulären Spielzeit einfahren wollen. Wien belagert das Tor der Dornbirn Bulldogs. In Minute 56 bedient Alex Wall von links Niki Hartl im Slot. Der Salzburger in Diensten von Wien bezwingt aus kurzer Distanz Rinne zum 4:3 (56. Min.). Die Vorarlberger, in der Schlussminute mit einem Mann mehr (Rinne hat das Eis verlassen), retten sich fast in die Overtime. 20 Sekunden vor dem Ende jagt Juhani Tamminen die Scheibe über das Tor der Caps (60. Min.). Die spusu Vienna Capitals gewinnen schlussendlich gegen die Dornbirn Bulldogs mit 4:3 und halten in der Tabelle nach vier Spieltagen bei sechs Punkten.
spusu Vienna Capitals – Dornbirn Bulldogs 4:3 (3:0, 0:2, 1:1)
Tore Caps: Patrick Peter (2. Min.), Sondre Olden (8., 16. Min.), Niki Hartl (56. Min.)
Tore DEC: Evan Trupp (28., 33. Min.), Kevin Macierzynski (53. Min., PP1)
Line-Up spusu Vienna Capitals
Goalies: #29 Bernhard Starkbaum | #30 Ryan Zapolski
1. Linie: #42 Alex Wall, #36 Mark Flood- #38 Dario Winkler, #21 Riley Holzapfel, #27 Ty Loney
2. Linie: #8 Brenden Kichton, #10 Marc-André Dorion - #13 Sondre Olden, #91 Taylor Vause, #12 Kyle Baun
3. Linie: #50 Mario Fischer, #14 Patrick Peter – #9 Ali Wukovits, #40 Mike Zalewski, #96 Niki Hartl
4. Linie: #76 Lucas Birnbaum - #11 Sascha Bauer, #22 Julian Grosslercher, #61 Patrik Kittinger
Statement Dave Cameron, Head-Coach spusu Vienna Capitals
„Das Ergebnis war am Ende knapper als ich es mir nach unserem ersten Drittel und der 3:0-Führung erwartet habe. Wir haben in entscheidenden Momenten große Fehler gemacht und Dornbirn hat diese dann auch ausgenutzt. Aber im Endeffekt haben wir einen Weg gefunden den vierten Treffer zu erzielen und einen wichtigen Sieg einzufahren.
Für die spusu Vienna Capitals geht am kommenden Wochenende mit einem Away-Doppel weiter. Innerhalb von 24 Stunden gastiert das Team von Head-Coach Dave Cameron am Freitag beim HCB Südtirol Alperia (Face-Off: 19:45 Uhr) und am Samstag in Innsbruck bei den Haien (17:30 Uhr) - jeweils live im Caps-LiveTicker - presented by Admiral - und in der CAPS APP.
Fr., 4.10. & So., 6.10. | Heimspiel-Doppelpack gegen Fehervar und Salzburg
Danach gibt es die Caps im Heimspiel-Doppelpack. Am Freitag, 4. Oktober 2019, gegen Fehervar AV19 (19:15 Uhr) und am Sonntag, 6. Oktober 2019, gegen EC Red Bull Salzburg (17:30 Uhr), jeweils in der Erste Bank Arena.
Ticketinformationen
Tickets für die Heimspiele der spusu Vienna Capitals gibt es online HIER, in allen Vorverkaufsstellen, bei Wien-Ticket unter 01/58885 oder – falls nicht ausverkauft - ab zwei Stunden vor Face-Off an der Abendkassa.
*** Erste Bank Family Sektor ***
Der Erste Bank Family Sektor befindet sich seit dieser Saison auf der Tribüne Nord/Ost. In diesem Bereich erhalten Kinder bis 10 Jahre ein gratis Ticket, Kinder von 11 bis 14 Jahre zahlen EUR 5 pro Ticket. Erhältlich sind diese Tickets in allen Erste Banken, an der Abendkassa, sowie beim CS Hockey Store.
*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***