4:2-Heimsieg gegen Graz

29.11.2019 22:46 Uhr

Die spusu Vienna Capitals machen weiter Jagd auf Spitzenreiter EC Red Bull Salzburg. Die Bundeshauptstädter gewannen, zu Hause vor 5.400 Fans in der Erste Bank Arena, gegen die Moser Medical Graz99ers mit 4:2. Für das Team von Head-Coach Dave Cameron war es der achte Sieg im zehnten Heimspiel. In der Tabelle der Erste Bank Eishockey Liga liegen die Caps weiterhin auf Rang drei, punktegleich mit den Zweitplatzierten Füchsen aus Bozen. Der Rückstand auf Leader Salzburg beträgt fünf Zähler. Die spusu Vienna Capitals sind übermorgen Sonntag spielfrei. Am Dienstag steigt dann in Wien-Kagran der große Schlager gegen den EC-KAC. Face-Off in der Erste Bank Arena ist um 19:15 Uhr (live in unserem Caps-LiveTicker - presented by Admiral - und in der CAPS APP).

HIER geht's zu den Tickets für die Heimspiele der spusu Vienna Capitals

Head-Coach Dave Cameron muss mittlerweile verletzungsbedingt neben Patrick Peter, Rafael Rotter, Sascha Bauer und Niki Hartl auch auf Phil Lakos verzichten. Der Caps-Routinier, in der laufenden Saison bislang im Farmteam Vienna Capitals Silver eingesetzt, laboriert an einer Oberkörperverletzung. Armin Preiser, der beim letzten Heimspiel gegen Znaim sein Liga-Debüt feierte, wurde von Cameron abermals ins Line-Up beordert. Der 18-jährige Wiener Eigenbaustürmer läuft somit zum zweiten Mal bei den Profis auf. Das Tor der spusu Vienna Capitals hütet Österreichs langjähriger Teamgoalie Bernhard Starkbaum.

Die spusu Vienna Capitals starten dynamisch in das Duell mit den Moser Medical Graz99ers. Nach 81 Sekunden feuert Ty Loney, nach einem dynamischen Antritt über rechts, den ersten Warnschuss auf seinen früheren Teamkollegen im Grazer Tor, Thomas Höneckl, ab (2. Min.). Wien übernimmt fortan das Kommando auf dem Eis. Graz kommt erstmals nach zehn Minuten wirklich gefährlich vor das Tor von Bernhard Starkbaum. Bei einem Schuss von Sebastian Collberg von den rechten Hashmarks ist Wiens Nummer „29“ auf dem Posten (10. Min.). Im ersten Powerplay tasten sich die Caps an die Führung ran. Die beste Chance in der gelb-schwarzen Drangperiode hat Alex Wall. Der Verteidiger fälscht im hohen Slot einen Schuss von Sondre Olden an die linke Stange ab (14. Min.). Dario Winkler kann Höneckl, nach einer schnellen Kombination über Mike Zalewski und Ali Wukovits, am linken, kurzen Eck nicht überlisten (15. Min.). Vier Minuten später findet der Youngster erneut im Grazer Schlussmann, bei einem Versuch aus ähnlicher Position, seinen Meister (39. Min.). 28,5 Sekunden vor dem ersten Kabinengang schlägt der Puck dann hinter Höneckl ein. Taylor Vause pirscht sich über links heran, zieht ansatzlos ab und versenkt den Puck im kurzen Eck zur 1:0-Führung (20. Min.).

Die spusu Vienna Capitals starten in den Mittelabschnitt mit einem Powerplay (Kevin Moderer sitzt den Rest seiner Zwei-Minuten-Strafe wegen Behinderung ab) und sind kurz darauf eine knappe Minute sogar mit zwei Mann mehr auf dem Eis. Die doppelte Überzahl bringt den zweiten Treffer für die Caps. Marc-André Dorion bedient Vause am linken Bullykreis. Dieser schießt sofort, den Rebound knallt Baun topshelf unter die Latte (22. Min., PP2). Wenig später hat Wien die Chance die Führung gleich auszubauen. Winkler setzt den Puck aus kurzer Distanz um Zentimeter neben die rechte Stange (24. Min.). Bei einem Schuss von Mark Flood aus dem Rückraum kann Höneckl gerade noch retten (29. Min.). Praktisch im Gegenzug zeichnet sich Caps-Goalie Starkbaum ebenfalls aus. Der Wiener bleibt im Eins-gegen-Eins mit Ex-NHL-Cracks Dwight King Sieger (29. Min.). Genau zur Halbzeit des Spiels führt eine Traumkombination fast zum 3:0. Brenden Kichton und Loney spielen den doppelten Doppelpass. Beim abschließenden Schuss von Kichton streift der Puck die Außenstange (31. Min.). Die nächste Aktion bringt dann tatsächlich den dritten Wiener Treffer. Baun verwendet Graz-Verteidiger Charles Dodero als perfekten Screen und platziert einen satten Schuss – von Olden noch abgefälscht - in die linke, kurze Ecke zum 3:0 (31. Min.). Die Antwort der Moser Medical Graz99ers lässt allerdings nur zwölf Sekunden auf sich warten. Nach einem schnellen Konter verwertet Lukas Kainz einen Rebound zum 1:3 aus Sicht der Gäste (31. Min.). In Minute 35 zappelt die Scheibe erneut im Netz der Grazer. Zalewski trifft aus spitzem, linkem Winkel unter die Querlatte. Die Referees entscheiden sich jedoch nach dem Videostudium den Treffer nicht zu geben, da das Tor aus ihrer Sicht vorher von Graz-Goalie Olivier Dackell (hütet statt Höneckl fortan das Gehäuse) aus der Verankerung gerissen wurde (35. Min.). Statt 4:1 steht es weiterhin 3:1 und Starkbaum muss in Unterzahl (2-Min.-Strafe für Vause wegen Beinstellens) aus kurzer Distanz gegen King retten (36. Min.).

Das letzte Drittel beginnt praktisch mit einem Jubelschrei der 5.400 Fans in der gut gefüllten Erste Bank Arena. Baun bedient Kichton mit einem Idealpass im rechten hohen Slot. Der Wiener Verteidiger fackelt nicht lange und knallt die Scheibe unter die Latte (42. Min.). Head-Coach Dave Cameron gibt den jungen Wienern wieder einige Eiszeit. In Minute 45 zeigt Armin Preiser erneut sein Talent. Der 18-jährige Stürmer – hochgezogen aus dem gelb-schwarzen Farmteam Vienna Capitals Silver – erobert verbissen die Scheibe und prüft in der Folge Graz-Goalie Dackell mit einem Schuss vom rechten Bullykreis (45. Min.). Die Hausherren sind weiter am Drücker. Zalewski scheitert mit einer Deflection am Crease an der rechten Beinschiene von Dackell (47. Min.). In Unterzahl haben die spusu Vienna Capitals Glück. Während Riley Holzapfel wegen Stockschlags auf der Strafbank sitzt, jagt Stanley-Cup-Sieger King einen Rebound über das leere Tor (54. Min.). Kurz darauf verkürzt Graz auf 2:4. Dodero trifft links am Crease (55. Min.). In der Schlussphase nehmen die Gäste Goalie Dackell vom Eis und versuchen mit einem Mann mehr nochmal ranzukommen. Wien meistert die letzten Minuten allerdings erfolgreich und feiert den achten Heimsieg im zehnten Spiel.

spusu Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 4:2 (1:0, 2:1, 1:1)

Tore Caps: Taylor Vause (20. Min.), Kyle Baun (22. Min., PP2), Sondre Olden (31. Min.), Brenden Kichton (42. Min.)

Tore G99: Lukas Kainz (31. Min.), Charles Dodero (55. Min.)

Line-Up spusu Vienna Capitals

Goalies: #29 Bernhard Starkbaum | #30 Ryan Zapolski

1. Linie: #42 Alex Wall, #36 Mark Flood - #13 Sondre Olden, #21 Riley Holzapfel, #12 Kyle Baun

2. Linie: #50 Mario Fischer, #10 Marc-André Dorion - #22 Julian Grosslercher, #91 Taylor Vause, #27 Ty Loney

3. Linie: #76 Lucas Birnbaum, #8 Brenden Kichton – #9 Ali Wukovits, #40 Mike Zalewski, #38 Dario Winkler

4. Linie:  #5 Dominic Hackl - #3 Armin Preiser, #23 Fabio Artner, #61 Patrik Kittinger

Statement Dave Cameron, Head-Coach spusu Vienna Capitals

„Mein Team hat viele Dinge gut gemacht. Gegen eine Mannschaft wie Graz wechselt das Momentum natürlich öfters die Seite. Aber Alles in Allem können wir zufrieden sein. Wir haben vier Treffer erzielt, Kyle Baun wird von Spiel zu Spiel besser. Er mausert sich zu einem wirklich guten Spieler. Vielleicht war er in den letzten Partien sogar unser bester Mann. Es ist schön zu sehen, dass er immer mehr auf Touren kommt. Es freut mich auch, dass wir im Powerplay zuschlagen konnten.“

Die spusu Vienna Capitals haben übermorgen Sonntag spielfrei. Am Dienstag kommt es dann in Wien-Kagran zum „Klassiker“ gegen den EC-KAC. Face-Off in der Neuauflage der letztjährigen Finalserie ist um 19:15 Uhr in der Erste Bank Arena (live in unserem Caps-LiveTicker - presented by Admiral - und in der CAPS APP).

Die nächsten Heimspiel-Termine

Datum

Face-Off

Heim

Gast

Di., 03.12.2019

19:15 Uhr

spusu Vienna Capitals

EC-KAC

Fr., 13.12.2019

19:15 Uhr

spusu Vienna Capitals

Moser Medical Graz99ers

Fr., 20.12.2019

19:15 Uhr

spusu Vienna Capitals

Dornbirn Bulldogs

Ticketinformationen

Tickets für die Heimspiele der spusu Vienna Capitals gibt es online HIER, in allen Vorverkaufsstellen, bei Wien-Ticket unter 01/58885 oder – falls nicht ausverkauft - ab zwei Stunden vor Face-Off an der Abendkassa.

Erste Bank Family Sektor

Der Erste Bank Family Sektor befindet sich auf der Tribüne Nord/Ost. In diesem Bereich erhalten Kinder bis 10 Jahre ein gratis Ticket, Kinder von 11 bis 14 Jahre zahlen EUR 5 pro Ticket. Erhältlich sind diese Tickets in allen Erste Banken, an der Abendkassa, sowie beim CS Hockey Store.

Ab sofort erhältlich: Das „Caps-Weihnachtsabo“

Auch heuer beinhaltet die „3er-Kombi“ rund um die Festtage attraktive Heimspiele. Ab EUR 30,- liegt es bereits unter dem Christbaum. Alle Infos HIER.

Datum

Face-Off

Heim

Gast

Sa., 28.12.2019

19:15 Uhr

spusu Vienna Capitals

LIWEST Black Wings Linz

Mi., 01.01.2020

17:30 Uhr

spusu Vienna Capitals

Hydro Fehervar AV19

So., 05.01.2020

17:30 Uhr

spusu Vienna Capitals

HC Orli Znojmo

 

Erhältlich ist das „Caps-Weihnachtsabo“ online HIER, in allen Vorverkaufsstellen und bei Wien-Ticket im Netz oder telefonisch unter 01/58885.

Samstag, 30. November | „Tag der offenen Tür“

Die spusu Vienna Capitals öffnen am kommenden Samstag von 11:00 bis 16:00 Uhr, die Türen. Es warten Einblicke in die gelb-schwarze Organisation und ein buntes, abwechslungsreiches und mit Highlights gespicktes Programm. Alle Details gibt es HIER.

OUT NOW - Der "Caps-Adventkalender"

Diesmal folgen unsere Caps-Cracks ganz dem Trend – und posieren im feschen „ugly christmas sweater“! Du bekommst das süße Stück ab sofort in unserem Caps-Onlineshop sowie an Spieltagen in unserem Caps-Fanshop in der Public Area (NORD, Ebene 1) der Erste Bank Arena. Preis ist EUR 6,90.

*** Auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk? Wir haben einen Tipp! Sichere Dir das Caps-Weihnachtsabo und schau drei Spiele zum Preis von zwei! Alle Infos HIER ***


Zurück