4:2-Heimsieg gegen Graz

31.10.2021 19:45 Uhr

Die spusu Vienna Capitals setzten zu Halloween ihre starke Serie in der bet-at-home ICE Hockey League fort. Österreichs Hauptstadtklub gewann gegen die Moser Medical Graz99ers, zu Hause in der Erste Bank Arena vor 2.550 Zuschauern, mit 4:2. Die Treffer für Wien erzielten Sascha Bauer (12. Min.), Joel Lowry (39. Min.), Niki Hartl (58. Min., PP1) und Brody Sutter (60. Min., EN). Die spusu Vienna Capitals punkteten somit in den letzten sieben Spielen, in sechs davon verließen die Hauptstädter das Eis als Sieger. Am Mittwoch, 3. November 2021, kommt es nun in der Erste Bank Arena zum großen Schlager gegen den Titelverteidiger EC-KAC (19:15 Uhr, live in unserem Caps-LiveTicker presented by Admiral bzw. in der CAPS APP). Tickets gibt es online, im WIEN TICKET Callcenter 01 58885, sowie bei den Caps-Vorverkaufsstellen. Die Abendkassa öffnet eineinhalb Stunden vor Spielbeginn.

HIER gehts zu den TICKETS für die HEIMSPIELE der spusu Vienna Capitals

Details zum Line-Up

  • Als Starting-Goalie beginnt diesmal David Kickert. Als sein Back-Up fungiert Routinier Bernhard Starkbaum, der zuletzt beim 3:2-Heimsieg im „Ost-Derby“ gegen den HC Tesla Orli Znojmo das Tor hütete.
  • Head-Coach Dave Barr schickt somit zum dritten Mal in Serie personell exakt dasselbe Line-Up auf das Eis. Zuletzt gelangen mit diesen 22 Cracks drei Siege, gegen den HC Pustertal (3:0), die Steinbach Black Wings Linz (5:4 n. PS), und gegen den HC Tesla Orli Znojmo (3:2).
  • Die beiden Stürmer Corey Tropp und Armin Preiser sind weiterhin verletzt (Status „Week To Week“).
  • Die Youngsters Bernhard Posch, Valentin Ploner, Timo Pallierer. Lukas Pohl und Alexander Maxa sowie Goalie Stefan Stéen sind allesamt im Farmteam Vienna Capitals Silver im Einsatz.

Die spusu Vienna Capitals treten gegen die Moser Medical Graz99ers mit zwölf Österreichern, darunter zehn Wiener bzw. sieben Eigenbau-Spieler an. Der Altersdurchschnitt der Mannschaft beträgt 27,5 Jahre (der Älteste: Phil Lakos, 41 – der Jüngste: Mathias Böhm, 18). Gleich sieben Spieler sind 24 Jahre oder jünger.

Spielbericht:

Die spusu Vienna Capitals erwischen einen unglücklichen Start. Nach zwei Minuten schwindelt sich der Puck, nach einem Schuss von Dominik Grafenthin aus kurzer Distanz, zwischen linker Stange und der Schulter von Goalie David Kickert, ins Tor zum 1:0 für die Moser Medical Graz99ers (3. Min.). Die Hausherren jagen sofort den Ausgleich. Youngster Mathias Böhm klopft mit einem Kracher, gezündet vom linken Bullykreis, an die Pads von Graz-Schlussmann Niklas Lundström (7. Min.), ein Distanzschuss von Niki Hartl wird von der Schulter des Schweden knapp neben das Grazer-Tor abgefälscht (8. Min.), Alex Wall scheitert mit einem Schuss aufs kurze, linke Eck (10. Min.), und Niki Hartl bringt aus einer ähnlichen Situation den Puck ebenfalls nicht an Lundström vorbei (11. Min.). Der Druck der spusu Vienna Capitals wird immer größer. James Sheppard hat binnen weniger Sekunden gleich zwei Top-Chancen auf dem Schläger. Zuerst jagt er die Scheibe über die Querlatte, gleich danach hämmert er den Puck an die Pads von Lundström (jeweils 12. Min.). Die nächste Aktion bringt dann den verdienten Ausgleich. Sascha Bauer fälscht im Slot einen Distanzkracher von Dominik Hackl zum 1:1 ab (12. Min.). Die Moser Medical Graz99ers werden erst wieder im Powerplay (2-Min.-Strafe gegen Anton Karlsson wegen Haltens) gefährlich. Kickert ist bei einem Versuch von Zintis Zusevics aber zur Stelle (15. Min.). In der Schlussphase des ersten Drittels nehmen die Chancen der Grazer etwas zu. Auf Seiten der Wiener hat Hartl eine gute Möglichkeit. Bei seinem Versuch aus kurzer Distanz flattert die Scheibe aber am Gehäuse vorbei (20. Min.).

Hartl ist es auch, der zu Beginn des Mittelabschnitts Graz-Goalie Lundström mit einem Schuss aus dem hohen Slot prüft (21. Min.). Doch die Gäste aus der Murstadt machen fortan mehr Druck und erspielen sich auch einige Möglichkeiten, unter anderem ist Kickert bei einem Distanzschuss von Ben Blood auf seinem Posten (26. Min.). Zur Mitte der Partie hat Bauer seinen zweiten Treffer auf dem Schläger, bringt die Scheibe aus wenigen Zentimetern Entfernung aber nicht an Lundström vorbei (30. Min.). Im Powerplay sind die spusu Vienna Capitals erneut ganz knapp dran. Nach einer schönen Kombination packt Lundström, bei einem One-Timer von Meyer vom rechten Bullykreis, eine Glanzparade aus (32. Min.). 93 Sekunden vor der zweiten Pausensirene jubeln die 2.550 Zuschauer in der Erste Bank Arena über die erstmalige Wiener Führung. Joel Lowry überrascht Lundström mit einem ansatzlosen Handgelenksschuss von den rechten Hashmarks (39. Min.). Dennoch gehen die Caps mit einem 2:2 in die Kabine. Denn nur 40 Sekunden später gleicht Daniel Oberkofler die Partie aus (40. Min.).

Im letzten Drittel dauert es nur 21 Sekunden bis zur nächsten Top-Chance. Hartl wird im Slot perfekt bedient, bringt die Scheibe freistehend vor Lundström aber in zwei Versuchen nicht über die Linie (41. Min.). Zwei Minuten später prallt eine Deflection von Luke Moncada an die linke Beinschiene des Grazer-Schlussmanns (43. Min.). Die Caps lassen ein Powerplay ungenützt und finden in Minute 52 eine gute Möglichkeit vor. Lowry jagt den Puck aus dem hohen Slot über das Tor (52. Min.). Im fünften Powerplay schlägt das Team von Head-Coach Dave Barr dann zu. Christof Kromp bedient Hartl am rechten Bullykreis und der Stürmer trifft zu 3:2-Führung (58. Min., PP1). Den Schlusspunkt zum 4:2-Heimsieg – dem fünften Erfolg in Serie vor eigenem Publikum – setzt Sutter mit einem Empty-Net-Treffer (60. Min.).

Die spusu Vienna Capitals punkteten somit in den letzten sieben Spielen, sechs davon wurden gewonnen. In der Tabelle liegt Wien nun auf Platz 6.

spusu Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 4:2 (1:1, 1:1, 2:0)

Tore CAPS: Sascha Bauer (12. Min.), Joel Lowry (39. Min.), Niki Hartl (58. Min., PP1), Brody Sutter (60. Min., EN)

Tore G99: Dominik Grafenthin (3. Min.), Daniel Oberkofler (40. Min.)

Zuschauer: 2.550

Line-Up spusu Vienna Capitals

Goalies: #70 David Kickert | #29 Bernhard Starkbaum

1. Linie: #42 Alex Wall, #7 Matt Prapavessis - #72 Nicolai Meyer, #15 James Sheppard, #19 Brody Sutter (A)

2. Linie: #47 Anton Karlsson, #91 Charlie Dodero - #17 Joel Lowry, #9 Matt Neal, #96 Niki Hartl

3. Linie: #50 Mario Fischer ©, #5 Dominic Hackl - #10 Patrick Antal, #37 Christof Kromp, #11 Sascha Bauer

4. Linie: #2 Lukas Piff, #4 Phil Lakos (A) –#23 Fabio Artner, #28 Luke Moncada #8 Mathias Böhm

Statement Dave Barr, Head-Coach der spusu Vienna Capitals

„Ab der zweiten Hälfte des ersten Drittels hatten wir mehr Puckbesitz in der Offensiv-Zone. Dieser Aspekt macht einen wichtigen Teil unseres Spiels aus und ist sicher auch ein Grund, warum wir derzeit erfolgreich sind. Wir machen die Defensive des Gegners mit unserem Spiel müde, erarbeiten uns durch den vielen Puckbesitz auch zahlreiche Chancen. Graz spielte allerdings hart, sie brauchen Siege, wir brauchen Siege. Die 99ers hatten auch ihre Chancen, doch unser Goalie David Kickert zeigte eine solide Leistung. Ich bin zufrieden. Wir dürfen nicht nachlassen, müssen genauso weitermachen.“

Mittwoch gegen Klagenfurt

Am Mittwoch, 3. November 2021, folgt in der Erste Bank Arena nun das dritte Heimspiel innerhalb von nur sechs Tagen. Im großen Schlager treffen die spusu Vienna Capitals auf Titelverteidiger EC-KAC (19:15 Uhr, live in unserem Caps-LiveTicker presented by Admiral bzw. in der CAPS APP).

Die kommenden Heimspiele der spusu Vienna Capitals

Datum

Face-Off

Heim

Gast

Mi., 03.11.2021

19:15

spusu Vienna Capitals

EC-KAC

Sa., 20.11.2021

19:15

spusu Vienna Capitals

Dornbirn Bulldogs

So., 28.11.2021

17:30

spusu Vienna Capitals

Steinbach Black Wings Linz

Vorverkaufs-Informationen

Tickets für die Heimspiele der spusu Vienna Capitals sind online, im WIEN TICKET Callcenter 01 58885, sowie bei den Caps-Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Abendkassa öffnet am jeweiligen Spieltag eineinhalb Stunden vor Spielbeginn.

2G-Regel und Abo-Rückerstattung

Bei den Heimspielen der spusu Vienna Capitals in der Erste Bank Arena gilt seit 1. Oktober 2021 bis auf Weiteres die 2G-Regel. ZuschauerInnen müssen somit entweder geimpft oder genesen sein. AbonnentInnen, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können ihr Saisonabo während des Bestehens der 2G-Regel im Office der spusu Vienna Capitals hinterlegen und erhalten den aliquoten Preis für die nicht besuchten Heimspiele gutgeschrieben bzw. rückerstattet.

*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***


Zurück