4:1-Heimsieg zum Auftakt der Finalserie

01.04.2017 00:08 Uhr

Die UPC Vienna Capitals sind erfolgreich in die Finalserie der Erste Bank Eishockey Liga gestartet. Das Team von Head-Coach Serge Aubin besiegte den EC KAC, vor rund 7.000 Zuschauern in der restlos ausverkauften Albert-Schultz-Halle, mit 4:1. Die Treffer für die Caps erzielten Taylor Vause (7. Min.), Riley Holzapfel (20. Min.), Aaron Brocklehurst (37. Min., PP1) und Jerry Pollastrone (56. Min.). Damit reisen die UPC Vienna Capitals mit einer 1:0-Serienführung zum zweiten Duell am Sonntag nach Klagenfurt.

Head-Coach Serge Aubin muss beim Final-Auftakt weiter auf die verletzten Spieler Mario Fischer und Ali Wukovits verzichten. Das Tor der Wiener hütet wieder Jean-Philippe Lamoureux.

Die UPC Vienna Capitals legen gleich mit Vollgas los. Nach 33 Sekunden hat Jerry Pollastrone die erste Chance. Der Stürmer scheitert im Eins-gegen-Eins aber an KAC-Goalie David Madlener (1. Min.). Kurz darauf knallt MacGregor Sharp einen Schuss an die Latte (3. Min.) und Riley Holzapfel findet in Madlener seinen Meister (4. Min.). In Minute fünf hat Patrick Harand für den KAC die erste ernstzunehmende Chance auf dem Schläger. Seinen Schuss holt sich Lamoureux sicher (5. Min.). Kurz darauf bebt die Albert-Schultz-Halle an diesem Abend zum ersten Mal. Andreas Nödl bringt die Scheibe vor das Tor, dort steht Taylor Vause und die Nummer 91 der Caps stellt auf 1:0 für die Hausherren (7. Min.). Wien drückt weiter. Die nächste gefährliche Möglichkeit hat aber Klagenfurt. Bei einem Kracher von Thomas Hundertpfund rettet die Stange (12. Min.). Gegen Ende des ersten Drittels bekommen die Caps das erste Powerplay in der Partie. Rotter spielt einen Idealpass quer über das Eis auf Holzapfel. Der EBEL-MVP scheitert aus spitzem Winkel an Madlener (17. Min.). 38 Sekunden vor der ersten Pausensirene hat Holzapfel dann seinen zehnten Play-off-Treffer. Der Top-Scorer fälscht einen Schuss von Aaron Brocklehurst zum 2:0 ab (20. Min.).

Die UPC Vienna Capitals starten ins zweite Drittel und erhalten gleich das nächste Powerplay. Madlener steht unter Dauerbeschuss. Doch Klagenfurt übersteht die Unterzahl ohne weiteren Gegentreffer (22. Min.). Mit schnellem Forecheck hindern die Caps die Gäste erfolgreich am Spielaufbau. Zur Mitte des zweiten Drittels muss erstmals ein Capitals-Crack auf die Strafbank. Collin Bowman kassiert zwei Minuten. Lamoureux kann mehrere gefährliche Chancen entschärfen. Trotzdem verkürzt Stefan Geier auf 1:2 (31. Min., PP). Wien lässt sich vom Anschlusstreffer nicht beeindrucken und hat fast im Gegenzug die Möglichkeit auf das 3:1. Nödl schnappt sich im Break-Away die Scheibe, gibt sie weiter an Vause. Doch der Stürmer bringt den Puck nicht an Madlener vorbei (32. Min.). Nach mehreren Strafen erhalten die Aubin-Männer eine 4 gegen 3 Überzahl. Holzapfel scheitert noch an Madlener, Brocklehurst macht es danach besser. Sein Knaller aus der Distanz schlägt direkt unter der Latte des KAC-Gehäuses ein (37. Min., PP1).

Wien startet mit einer verbleibenden Minute Powerplay in den Schlussabschnitt. Pollastrone hat gleich die nächste Möglichkeit. Madlener macht bei seinem Schuss aber die Ecke zu (41. Min.). Der KAC nimmt offensiv mehr Risiko, die Aubin-Männer lauern auf Konter. Große Höhepunkte bleiben aus, bis zur 56. Minute. Pollastrone vernascht mit einer Drehung einen KAC-Verteidiger und schiebt die Scheibe an Madlener vorbei ins Tor, zum 4:1 für die Caps (56. Min.). Bowman muss in der Schlussphase noch einmal für zwei Minuten in die Kühlbox. Die UPC Vienna Capitals spielen den 4:1-Sieg aber sicher nach Hause. Damit führt das Team von Head-Coach Serge Aubin gegen den EC KAC in der Finalserie mit 1:0.

Statements Serge Aubin, Head-Coach UPC Vienna Capitals

„Wir haben ein exzellentes erstes Drittel hingelegt. Wir sind gute geskatet, haben eine geschlossene Leistung gezeigt. Das erste Tor war sehr wichtig. Wir waren defensiv sehr gut und haben den Puck erfolgreich von unserem Gehäuse ferngehalten. Jetzt führen wir mit 1:0 in der Serie, aber das sagt noch nichts. Klagenfurt ist ein sehr starkes Team. Sie werden versuchen am Sonntag zurückzuschlagen.“

UPC Vienna Capitals – EC KAC 4:1 (2:0, 1:1, 1:0)

Tore Caps: Taylor Vause (7. Min.), Riley Holzapfel (20. Min.), Aaron Brocklehurst (37. Min., PP1), Jerry Pollastrone (56. Min.)

Tore KAC: Stefan Geier (31. Min., PP1)

Die UPC Vienna Capitals reisen morgen nach Klagenfurt. Am Sonntag kommt es dann zum zweiten Duell in der Finalserie. Spielbeginn gegen den EC KAC ist um 17:00 Uhr. ServusTV und SKY übertragen jeweils live.


Zurück