4:1-Auswärtssieg in Bozen

27.09.2019 22:21 Uhr

Die spusu Vienna Capitals feierten heute Abend den ersten Auswärtssieg in der laufenden Saison der Erste Bank Eishockey Liga. Die Bundeshauptstädter gewannen beim HCB Südtirol Alperia mit 4:1. Gleich drei der vier Caps-Treffer fielen im Powerplay. In der Tabelle machte das Team von Head-Coach Dave Cameron einen Sprung nach vorne. Wien liegt nun nach fünf Spielen mit neun Punkten auf Rang drei. Schon morgen Samstag müssen die spusu Vienna Capitals erneut auf fremdem Eis antreten. In Innsbruck geht es gegen die Haie. Face-Off ist um 17:30 Uhr (live im Caps-LiveTicker - presented by Admiral - und in der CAPS APP).

HIER geht's zu den Tickets für die Heimspiele der spusu Vienna Capitals

Head-Coach Dave Cameron nimmt, im Vergleich zum 4:3-Heimsieg gegen die Dornbirn Bulldogs am vergangenen Sonntag, beim Auswärtsduell in Bozen, vier taktische Änderungen vor. Niki Hartl rückt in die erste Offensivreihe zu Riley Holzapfel und Ty Loney. Dario Winkler bildet ein Sturm-Trio mit Taylor Vause und Sondre Olden. Und Kyle Baun stürmt in der dritten Linie mit Ali Wukovits und Mike Zalewski. Das Tor der spusu Vienna Capitals hütet diesmal wieder Ryan Zapolski.

Die spusu Vienna Capitals versuchen gleich vom ersten Bully weg die Initiative zu übernehmen und erspielen sich auch ein deutliches Übergewicht. Hochkarätige Chancen bleiben jedoch aus. In Minute 3 prüft Julian Grosslercher HCB-Goalie Leland Irving mit einem Schuss vom rechten Bullykreis (3. Min.). Diese gute Phase wird durch die erste Strafe für Wien unterbrochen. Während Mike Zalewski für zwei Minuten in der Kühlbox Platz nimmt, hat Ryan Zapolski im Tor der Gäste einiges zu tun. Immer wieder muss der US-Olympia-Goalie entscheidend eingreifen – wie bei einem Schuss von Ivan Tauferer (9. Min.) oder einem Kracher von Timothy Daly bzw. dem anschließenden Rebound von Kevin Spinozzi (10. Min.). Head-Coach Dave Cameron gibt allen vier Linien ausgewogene Eiszeiten. Davon profitieren auch die Caps-Youngstars rund um Grosslercher, Sascha Bauer und Patrik Kittinger, die bei ihren Shifts ihr Talent zeigen. Taylor Vause findet in Minute 16 die nächste Möglichkeit für Wien vor. Der pfeilschnelle Stürmer nimmt einen Steilpass von Patrick Peter schön mit, sein Schuss stellt Irving jedoch vor keine Probleme (16. Min.). Kurz vor dem Ende des ersten Drittels bekommen die spusu Vienna Capitals ihr erstes Powerplay. Die Scheibe läuft gut, Bozen wird in dessen Drittel eingeschnürt. Bei mehreren Möglichkeiten will das Spielgerät jedoch nicht über die Linie.

Die spusu Vienna Capitals kommen mit viel Schwung aus der Kabine in den Mittelabschnitt. Olden spielt Brenden Kichton im hohen Slot frei, der Verteidiger scheitert jedoch an Irving (22. Min.). Wenig später leitet Defender Lucas Birnbaum mit einem Traumpass eine Möglichkeit für Kittinger ein, die der frühere Farmteam-Crack jedoch mit einem Schuss direkt auf den HCB-Goalie nicht nutzen kann (23. Min.). Eine Minute später jubeln die zahlreich mitgereisten gelb-schwarzen Supporter dann über die Führung. Kichton bringt den Puck vom rechten Bullykreis scharf in den Slot und dieser prallt von einem Schuh eines Bozners über die Linie zum 1:0 ab (24. Min.). Wien drückt und jubelt kurz darauf über den vermeintlichen zweiten Treffer durch Olden. Dieser wird nach Video-Studium von Refs aber nicht gegeben (26. Min.). Statt der 2:0-Führung kommt der HCB Südtirol Alperia zum Ausgleich. Sebastien Sylvestre schließt einen schönen Spielzug mit einem satten Schuss zum 1:1 ab (28. Min.). Die spusu Vienna Capitals schlagen aber umgehend zurück – und zwar gleich doppelt. Während Anthony Bardaro wegen hohen Stocks mit 2+2 Minuten in der Kühlbox schmort, hebt Alex Wall einen Rebound über Irving elegant ins Netz zur 2:1-Führung und sorgt somit für das erste Powerplay-Tor der Caps in dieser Saison (31. Min.). Exakt zwei Minuten später steht es 3:1 für Wien. In der Sekunde als Bardaro von der Strafbank zurückkehrt, bedient Riley Holzapfel Linienpartner Ty Loney im Slot. Der Torjäger dreht sich blitzschnell um die eigene Achse und bezwingt Irving (33. Min.). Mit dem Selbstbewusstsein der Führung haben die Cameron-Cracks die Partie im Griff. Gegen Ende des Mittelabschnitts kommt Bozen allerdings noch zu zwei Chancen. Bei Wiener Unterzahl (2 Min.-Strafe für Olden wegen Beinstellens) macht Zapolski bei einem Schuss von Ex-Cap Jamie Arniel die kurze Ecke zu (39. Min.), in den letzten Sekunden ist der US-Amerikaner bei einer Doppel-Möglichkeit für Spinozzi und danach Luca Frigo auf seinem Posten (40. Min.).

Im Schlussdrittel vergeben die spusu Vienna Capitals im Powerplay gleich doppelt durch Olden und Niki Hartl (46. Min.). In Minute 50 schlägt das Team von Head-Coach Dave Cameron dann zum vierten Mal zu. Wie schon beim 2:1 und 3:1 in Überzahl. Diesmal in Person von Holzapfel, der einen Doppelpass von Loney aus kurzer Distanz zum 4:1 verwertet (50. Min., PP1). Die Endphase ist geprägt von vielen Strafen, mehrheitlich auf den Seiten der Füchse. Loney vergibt noch eine Top-Chance (58. Min.), dann ist Schluss. Die spusu Vienna Capitals gewinnen beim HCB Südtirol Alperia mit 4:1, feiern den ersten Auswärtssieg in der noch jungen Erste Bank Eishockey Liga-Saison und schreiben auch gleichzeitig Geschichte. Denn der Erfolg gegen die Südtiroler ist der 500. Caps-Sieg in der Regular Season.

HCB Südtirol Alperia - spusu Vienna Capitals 1:4 (0:0, 1:3, 0:1)

Tor HCB: Sebastien Sylvestre (28. Min.)

Tore Caps: Brenden Kichton (24. Min.), Alex Wall (31. Min., PP1), Ty Loney (33. Min., PP1), Riley Holzapfel (50. Min., PP1).

Line-Up spusu Vienna Capitals

Goalies: #30 Ryan Zapolski | #29 Bernhard Starkbaum

1. Linie: #42 Alex Wall, #36 Mark Flood - #96 Niki Hartl, #21 Riley Holzapfel, #27 Ty Loney

2. Linie: #10 Marc-André Dorion, #8 Brenden Kichton - #13 Sondre Olden, #91 Taylor Vause, #38 Dario Winkler

3. Linie: #50 Mario Fischer, #14 Patrick Peter – #9 Ali Wukovits, #40 Mike Zalewski, #12 Kyle Baun

4. Linie: #76 Lucas Birnbaum - #11 Sascha Bauer, #22 Julian Grosslercher, #61 Patrik Kittinger

Statement Dave Cameron, Head-Coach spusu Vienna Capitals

„Ich bin mit der Leistung meines Teams zufrieden – vor allem mit der Performance der Special Teams. Drei von vier Treffer fielen im Powerplay, in vier Unterzahlspielen ließen wir nichts zu. Ich bin mir sicher, dass meine Mannschaft daraus Selbstvertrauen schöpfen wird.“

Statements Riley Holzapfel, Torschütze zum 4:1

„Bozen ist vom Start weg sehr hart an den Mann gegangen und hat uns im ersten Drittel das Leben schwer gemacht. Wir sind aber im Laufe des Spiels immer besser geworden. Unser Powerplay hatte heute einen großen Anteil am Sieg gehabt.“

Zum morgigen Spiel gegen Innsbruck:

„Das Duell morgen mit Innsbruck wird ein ähnliches Spiel werden. Die Haie haben ein gutes Team, es gibt eigentlich nur gute Mannschaften in dieser Liga. Wir haben nicht viel Zeit zum Durchschnaufen, müssen morgen vom ersten Bully weg bereit sein und unser Spiel 60 Minuten Vollgas durchziehen.“

Die spusu Vienna Capitals reisen morgen Vormittag weiter nach Innsbruck und gastieren um 17:30 Uhr erneut auf fremdem Eis. Gegner sind die Haie (live im Caps-LiveTicker - presented by Admiral - und in der CAPS APP).

Fr., 4.10. & So., 6.10. | Heimspiel-Doppelpack gegen Fehervar und Salzburg

Nach dem Roadtrip gibt es die Caps im Heimspiel-Doppelpack. Am Freitag, 4. Oktober 2019, gegen Fehervar AV19 (19:15 Uhr) und am Sonntag, 6. Oktober 2019, gegen EC Red Bull Salzburg (17:30 Uhr), jeweils in der Erste Bank Arena.

Ticketinformationen

Tickets für die Heimspiele der spusu Vienna Capitals gibt es online HIER, in allen Vorverkaufsstellen, bei Wien-Ticket unter 01/58885 oder – falls nicht ausverkauft - ab zwei Stunden vor Face-Off an der Abendkassa.

*** Erste Bank Family Sektor ***

Der Erste Bank Family Sektor befindet sich seit dieser Saison auf der Tribüne Nord/Ost. In diesem Bereich erhalten Kinder bis 10 Jahre ein gratis Ticket, Kinder von 11 bis 14 Jahre zahlen EUR 5 pro Ticket. Erhältlich sind diese Tickets in allen Erste Banken, an der Abendkassa, sowie beim CS Hockey Store.

*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***


Zurück