3:2-Arbeitssieg gegen Fehervar und Tabellenführung!

20.11.2016 20:39 Uhr

Die UPC Vienna Capitals feierten den zweiten Auswärtssieg innerhalb von 48 Stunden. Nach dem 5:2-Erfolg am Freitag gegen Ljubljana, mühte sich das Team von Head-Coach Serge Aubin in Fehervar zu einem 3:2-Arbeitssieg. Die Treffer für die Wiener erzielten Kelsey Tessier mit einem Doppelpack (39. Min., 56 Min. PP) und Jerry Pollastrone (40. Min., PP). In der Tabelle zogen die Caps an Titelverteidiger Salzburg vorbei und lachen nun von der Spitze. Am Dienstag treffen die UPC Vienna Capitals zu Hause, in der Albert-Schultz-Halle, auf den HC Orli Znojmo (Face-Off: 19:15 Uhr). Tickets gibt es hier.

Vor der Partie ist Fehervar AV19 der einzige Gegner, den die UPC Vienna Capitals in dieser Saison noch nicht besiegen konnten. Das erste Duell endete mit einer 3:4-Heimniederlage für die Caps. Während das Verletzen-Trio Patrick Peter, Felix Maxa und Mario Fischer weiterhin fehlt, kehrt Ryan McKiernan - nach seiner krankheitsbedingten Pause - ins Line-Up zurück. Den Kasten der Wiener hütet wieder Jean-Philippe Lamoureux. 

Die Anfangsphase bildet ein Abtasten mit Chancen auf beiden Seiten. Für die UPC Vienna Capitals vergeben Jerry Pollastrone und Riley Holzapfel. Bei der besten Möglichkeit für Fehervar rettet Jean-Philippe Lamoureux im Getümmel. Die wirkliche erste Top-Chance des Spiels haben die Gastgeber. Lamoureux kann einen Schuss der Ungarn im ersten Versuch ablenken, der Rebound von Daniel Koger landet am Außennetz (7. Min.). Zur Mitte des ersten Drittels lassen die Wiener ihr erstes Powerplay ungenutzt und überstehen kurz darauf ihr erstes Unterzahlspiel ohne Probleme. Ansonsten bleiben die zwanzig Minuten ohne Highlights. Mit dem Stand von 0:0 geht es zum ersten Mal in die Kabinen.

Die Caps kommen wieder aufs Eis und haben gleich, nach wenigen Sekunden, die nächste Chance. MacGregor Sharp probiert es mit dem Bauerntrick. Aber Fehervar-Goalie Rajna ist auf seinem Posten (21. Min.). Die Caps ziehen sich ein bisschen zurück, die Hausherren werden stärker. Zuerst lässt Koger eine Top-Möglichkeit aus. Kurz darauf jubeln die Ungarn dann über die Führung. Istvan Sofron erzielt mit einem satten Schuss aus drei Metern das 1:0 (28. Min.). Das Team von Head-Coach Serge Aubin schafft es gegen Fehervar nicht, sein gewohnt schnelles Spiel aufzuziehen. Die Folge ist der zweite Gegentreffer an diesem Abend. Thomas Beauregard wird von Jamie Fraser bedrängt, der Puck kullert allerdings, an Lamoureux vorbei, zum 2:0 ins Tor (38. Min.). Doch die Caps schlagen nur 25 Sekunden später zurück. Ryan McKiernan bekommt die Scheibe von Aaron Brocklehurst perfekt serviert. Sein Hammer wird noch von Kelsey Tessier abgefälscht und landet zum 1:2 im Gehäuse der Ungarn (39. Min.). Zwei Sekunden vor dem Ende des zweiten Drittels ist der Ausgleich perfekt! Jerry Pollastone sorgt im Powerplay, mit seinem dritten Treffer in den letzten zwei Spielen, für den 2:2-Pausenstand (40. Min.).

Das letzte Drittel bleibt lange ohne hochkarätige Highlights. Die Caps decken Fehervar-Goalie Rajna zwar mit Schüssen ein, doch der Schlussmann der Ungarn bleibt immer der Sieger. Sechs Minuten vor dem Ende bekommen die Wiener ein Powerplay zugesprochen und das nützen sie eiskalt aus. Tessier erzielt mit einem platzierten Handgelenksschuss unter die Latte die 3:2-Führung (56. Min.). In den Schlussminuten machen sich die Aubin-Männer das Leben selbst schwer. Rafael Rotter bringt Rajna zu Fall und bekommt dafür eine Zwei-Minuten-Strafe. Die letzten Sekunden werden daher zur Zitterpartie, doch Lamoureux hält den 3:2-Sieg für die Capitals fest. Wie verdient der Erfolg ist, zeigt die Schuss-Statistik mit 45 zu 19 für die Caps. Die Hauptstädter punkten damit auch im elften Spiel in der Fremde. Mit dem 16. Saisonerfolg übernehmen die UPC Vienna Capitals die Tabellenführung in der Erste Bank Eishockey Liga – mit einem Punkt Vorsprung auf Titelverteidiger Salzburg. 

Statement Serge Aubin, Head-Coach UPC Vienna Capitals

„Im ersten Drittel haben beide Teams sehr gut gespielt. Im zweiten Drittel dachte ich, dass das Momentum auf unserer Seite wäre, doch auf einmal waren wir mit 0:2 in Rückstand. Der Doppelschlag zum 2:2 war dann extrem wichtig. Wir wussten schon vor der Partie, dass ein Auswärtsspiel in Fehervar ein schwerer Gang werden kann. Genauso ist es gekommen. Im Endeffekt haben die Special-Teams heute den Unterschied gemacht. Ich bin wirklich zufrieden mit dem Sieg. Meine Burschen haben Charakter gezeigt, ein 0:2 gedreht und wir fahren wieder mit drei verdienten Punkten im Gepäck zurück nach Wien.“ 

Fehervar AV19 – UPC Vienna Capitals 2:3 (0:0, 2:2, 0:1)

Tore Fehervar: Istvan Sofron (28. Min.), Thomas Beauregard (38. Min.)

Tore Caps: Kelsey Tessier (39. Min., 56 Min. PP), Jerry Pollastrone (40. Min., PP) 

Für die UPC Vienna Capitals geht es weiter mit einem Heim-Doppel! Am Dienstag treffen die Caps zu Hause in der Albert-Schultz-Halle auf den HC Orli Znojmo (Face-Off: 19:15 Uhr), am Donnerstag steigt dann, vor eigenem Publikum, der Liga-Schlager gegen die Black Wings Linz (Face-Off: 19:30 Uhr). Tickets für beide Spiele gibt es online hier oder ab zwei Stunden vor Spielbeginn an den Abendkassen.


Zurück