
Die UPC Vienna Capitals feierten im Gipfeltreffen bei den Black Wings Linz einen souveränen Auswärtssieg. Das Team von Serge Aubin gewann das Duell Erster gegen Zweiter mit 3:1. Die Treffer für die Wiener erzielten Jerry Pollastrone mit einem Doppelpack (12., 39. Min., PP) und Riley Holzapfel (60. Min., EN). In der Tabelle bleiben die Capitals überlegener Spitzenreiter. Der Vorsprung auf die Black Wings Linz beträgt bereits zwölf Punkte.
Die UPC Vienna Capitals kommen mit sechs Siegen in Serie und der bereits fixen Qualifikation für die Playoffs in die „Keine Sorgen EisArena“. Head-Coach Serge Aubin kann auf den gesamten Kader zurückgreifen. Einzig Ali Wukovits muss verletzungsbedingt in Wien-Kagran bleiben. Das Tor hütet erneut Jean-Philippe Lamoureux.
Das Schlagerspiel hält von Beginn alles, was es im Vorfeld versprochen hat. Das Tempo ist hoch, die beiden Teams schenken sich keinen Zentimeter. In den ersten Minuten bleiben zwingende Chancen jedoch Mangelware. Zwei sind trotzdem erwähnenswert. Zuerst probiert es Linz mit einem Distanzschuss, kurz darauf zieht Caps-Captain Jonathan Ferland ebenfalls aus der Ferne ab. Doch beide Versuche sind eine sichere Beute für die beiden Goalies. Die nächste gute Möglichkeit für die Gäste aus Wien hat ebenfalls Ferland. MacGregor Sharp schupft die Scheibe auf den Routinier. Die Nummer 24 der Caps zieht sofort aus halblinker Position ab. Linz-Tormann Michael Ouzas packt allerdings die Fanghand aus und entschärft den Schuss (8. Min.). Der erste Treffer geht auf das Konto der Hausherren. Die Black Wings erhalten eine 2 gegen 1 Situation. Brian Lebler wird perfekt freigespielt und trifft zur 1:0-Führung (11. Min.). Der Ausgleich der Aubin-Männer lässt aber nicht lange auf sich warten. Linz verliert im eigenen Drittel die Scheibe. Sharp passt von links in die Mitte, dort steht Jerry Pollastrone und stellt trocken auf 1:1 (12. Min.). Kurz vor dem Ende des ersten Drittels bekommen die Capitals das erste Powerplay zugesprochen. Die Wiener können aus der Überzahl aber kein Kapital schlagen.
Das zweite Drittel beginnt gleich mit einer Top-Chance für die Gäste. Ein Fehlpass der Black Wings bringt eine Überzahl für die Caps. Rafael Rotter lässt sich lange Zeit, umkurvt Ouzas. Doch sein Schuss geht über das Tor (21. Min.). Kurz darauf hat Ferland ebenfalls die Möglichkeit auf das 2:1 (22. Min.). Die Wiener machen Druck. Linz kann sich nur mit Mühe aus der eigenen Zone befreien. Wenn sie es allerdings schaffen, dann sind sie brandgefährlich. Curtis Loik kann die Scheibe im Slot annehmen. Lamoureux und seine Teamkollegen verhindert im Verbund den Rückstand (24. Min.). Im Gegenzug hat Kelsey Tessier die nächste Chance auf das 2:1. Der Stürmer scheitert jedoch im Eins-Gegen-Eins am blendend aufgelegten Linz-Goalie Ouzas und der Latte (25. Min.). In Minute 28 hat das Team von Head-Coach Serge Aubin dann Glück. Brian Lebler zieht ab, sein Kracher springt vom Metall zurück aufs Eis (28. Min.). Die Capitals haben die Partie aber weiterhin klar im Griff und kommen zu Chancen im Minutentakt. Zuerst verfehlt Rotter im Slot das leere Tor (38. Min.), im darauffolgenden Powerplay ist die Scheibe dann aber endlich im Kasten der Linzer. Pollastrone wird von Jamie Fraser überlegt bedient, überlistet Ouzas und stellt mit seinem zweiten Treffer auf 2:1 (39., PP).
Die Gäste aus Wien setzen auch im letzten Abschnitt ihr Pressing fort. Nach einem Foul an Andreas Nödl gibt es für das Team von Serge Aubin das nächste Powerplay. Diesmal aber ohne Treffer. Die Caps drücken auf das dritte Tor. Immer wieder gibt es gute Möglichkeiten. Tessier vergibt eine davon freistehend vor Ouzas (54.). Linz wirft alles nach vorne und nimmt eine Minute vor dem Ende Ouzas aus dem Tor. Die Capitals spielen die Zeit cool herunter und Riley Holzapfel macht 31,3 Sekunden vor dem Ende das 3:1 per Empty-Net-Treffer (60. Min., EN). Die UPC Vienna Capitals bleiben mit dem siebten Sieg in Serie weiter souveräner Tabellenführer und bauen ihren Vorsprung auf die Black Wings Linz auf zwölf Punkte aus.
Statement Serge Aubin, Head-Coach UPC Vienna Capitals
„Ich bin sehr stolz auf meine Jungs. Es war ein schwieriges Spiel, Linz hat ein tolles Team. Das haben sie im ersten Drittel gezeigt. Aber wir haben dem Anfangsdruck standgehalten und ab dem zweiten Drittel die Partie dann im Griff gehabt. Es war ein „big, big win“ für uns. Wir haben gesehen wie eng es im Playoff zugehen wird. Unser Powerplay-Team hat ein wichtiges Tor gemacht. Es war ein toller Abend in Linz.“
Black Wings Linz – UPC Vienna Capitals 1:3 (1:1, 0:1, 0:1)
Tore Linz: Brian Lebler (11. Min.)
Tore Caps: Jerry Pollastrone (12., 39. Min., PP), Riley Holzapfel (60. Min., EN)
Schon morgen steht für die UPC Vienna Capitals, zu Hause in der Albert-Schultz-Halle, die nächste Partie auf dem Terminkalender. Im letzten Spiel des Jahres 2016 treffen die Capitals auf den Dornbirner Eishockey Club. Face-Off ist um 19:15 Uhr. Karten gibt es online hier oder ab zwei Stunden vor Spielbeginn an den Abendkassen.