
Die spusu Vienna Capitals lieferten eine erfolgreiche Generalprobe für die Play-Offs ab. Österreichs Hauptstadtklub gewann auswärts bei Tabellenführer HCB Südtirol Alperia mit 3:1. Wien sicherte sich, dank des dritten Siegs im sechsten Duell mit dem Saison-Dominator, Platz vier nach der Pick-Round und hat folglich „Heim-Recht“ im Play-Off-Viertelfinale. Dort trifft das Team von Head-Coach Dave Cameron auf Hydro Fehervar AV19. Spiel 1 steigt am kommenden Freitag, 12. März 2021, in der heimischen Erste Bank Arena. Face-Off ist um 19:15 Uhr live auf SKY SPORT Austria. Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker - presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.
Head-Coach Dave Cameron muss auch im letzten Pick-Round-Spiel weiterhin auf die verletzten Patrick Antal (Saisonende), Steve Johnson, Taylor Vause, Brett Flemming und Colin Campbell (alle Status „Day to Day“) verzichten. Dazu kommen noch Goalie-Talent Sebastian Wraneschitz und Youngster Armin Preiser (beide krank). Statt Routinier Phil Lakos, dem eine Pause gegönnt wird, fungiert Youngster Timo Pallierer als siebter Verteidiger. Cameron stehen somit sieben Spieler bei der Generalprobe für die am Freitag beginnenden Play-Offs nicht zur Verfügung. Das gelb-schwarze Line-Up hat auch gegen den HCB Südtirol Alperia einen dicken, rot-weiß-roten Anstrich. Insgesamt laufen 16 Österreicher, darunter 14 Wiener und zehn Eigenbau-Spieler auf. Das Tor der spusu Vienna Capitals hütet wieder Bernhard Starkbaum.
Die spusu Vienna Capitals versuchen vom Start weg den Spielaufbau des HCB Südtirol Alperia mit aggressivem Forecheck zu stören und sind dabei auch erfolgreich. Nach ereignislosen Anfangsminuten kommen die Hausherren zu den ersten Chancen. Daniel Catenacci scheitert mit dem Bauerntrick an Goalie Bernhard Starkbaum (6. Min.). In der nächsten Aktion bleibt die Scheibe am Crease vor dem Wiener Schlussmann liegen, seine Vorderleute können im letzten Moment vor einem Fuchs klären (7. Min.). Zur Mitte des ersten Drittels erspielen sich die spusu Vienna Capitals ihre erste gute Möglichkeit. Ein aggressiver Forecheck bringt die Scheibe an die blaue Linie zu Wukovits. Der Wiener, einer von 14 „Local Heros“ im heutigen gelb-schwarzen Aufgebot, zieht sofort ab. Leland Irving im Tor des HCB kann den Schuss abwehren, den sich daraus ergebenden Rebound trifft Rafael Rotter bei einem Volley-Versuch nicht richtig (10. Min.). Die spusu Vienna Capitals überstehen die erste Unterzahl (2-Min.-Strafe gegen Ty Loney wegen Stockschlags) problemlos, haben durch Darren Archibald (Schuss vom linken Bullykreis knapp neben die linke Stange) sogar eine Shorthander-Chance (11. Min.), und kommen in der Folge immer besser ins Spiel. Nachdem Catenacci zwei Gelegenheiten für Bozen vergibt, setzt Archibald einen Hammer aus der Distanz gefährlich in den Südtiroler Verkehr. Sekunden später passt Irving bei einer Chance von Wukovits, der nach Rotter-Pass am kurzen, rechten Eck auftaucht, auf (16. Min.). Starkbaum kann sich im Eins-gegen-Eins mit Anthony Bardaro, der im Break-Away auf und davon ist, mit all seiner Routine auszeichnen (17. Min.). 30 Sekunden vor Drittelende führt die zweite Wiener Unterzahl zum 1:0 des HCB Südtirol Alperia. Während Marco Richter wegen „übertriebener Härte“ (der Stürmer „rächte“ einen Check von Catenacci an Sascha Bauer) in der Kühlbox schmort, stellt Marco Insam mit einem Schuss, unbedrängt aus dem hohen Slot, auf 1:0 (20. Min., PP1).
Der Mittelabschnitt beginnt mit einer gefährlichen Aktion der Hausherren, bei der Starkbaum einen Schuss von Ben Youds aus der Distanz abwehrt (21. Min.). Die spusu Vienna Capitals können sich im zweiten Drittel vermehrt in der Bozener Zone festsetzen. Wukovits scheitert mit einem Versuch aus dem hohen Slot noch an Irving (25. Min.). In Minute 26 jubelt das Team von Head-Coach Dave Cameron dann über den Ausgleich. 14 Sekunden sind im ersten Powerplay gespielt, als Niki Hartl Irving aus kurzer Distanz bezwingt (26. Min., PP1). Das Tempo ist weiterhin hoch. Ein One-Timer an der rechten Halfwall von Grant Besse ist eine Beute von Irving (28. Min.). Auf der Gegenseite stellt sich Mike Halmo gleich zwei Mal bei Starkbaum vor. Zuerst rettet Wiens Goalie mit einem sehenswerten Save an der rechten Ecke (28.). In der nächsten Aktion ist Starkbaum nach einem Halmo-Haken bereits geschlagen. Doch der Bozen-Stürmer fährt mit der Schaufel über die auf der Torlinie einschussbereit liegende Scheibe (28. Min.). Starkbaum steht weiter im Mittelpunkt. Der 35-Jährige kann sich in einer 2-auf-1-Situation erneut auszeichnen. In Unterzahl (2-Min.-Strafe gegen Rotter wegen Stockschlags) verhindern die Caps mit vereinten Kräften den Rückstand. Drei Minuten vor Drittelende schlagen die spusu Vienna Capital dann zum zweiten Mal zu. Wieder im Powerplay. Wieder durch Niki Hartl. Diesmal kommt der Pass von Wukovits in den Slot und Hartl schnürt mit seinem 14. Saisontreffer den Doppelpack (2:1, 37. Min., PP1). Wien will gleich nachlegen und kommt auch zur nächsten Top-Chance. Doch Julian Grosslercher kann Irving, nach einem schönen Haken, am rechten Eck nicht überwinden (38. Min.).
Im Schlussdrittel jubelt der HCB Südtirol Alperia über den Ausgleich. Die Referees entscheiden jedoch, dass der Puck, nach einem Gestocher am Crease, nicht über der Linie war (45. Min.). Auf der anderen Seite verpasst Sascha Bauer die Gelegenheit die Scheibe, nach Querpass von Wukovits, im Tor unterzubringen (46. Min.). Wien lässt in der Folge ein Powerplay ungenützt und wehrt sich in den letzten zehn Minuten erfolgreich gegen die Niederlage. Immer wieder verhindern Starkbaum und seine Teamkollegen den Ausgleich. In Minute 55 kommt auch noch das nötige Glück dazu. Bardaro scheitert im Eins-gegen-Eins mit Starkbaum, nach einem Break-Away, an der rechten Stange (55. Min.). Exakt vier Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit fixiert Loney dann im Powerplay den Endstand. Wiens Top-Scorer trifft per One-Timer vom linken Bullykreis zum 3:1 (56. Min., PP1).
HCB Südtirol Alperia - spusu Vienna Capitals 1:3 (1:0, 0:2, 0:1)
Tor HCB: Marco Insam (20., PP1)
Tore CAPS: Niki Hartl (26., PP1, 37. Min., PP1), Ty Loney (56. Min., PP1)
Line-Up spusu Vienna Capitals
Goalies: #29 Bernhard Starkbaum | #30 Max Zimmermann
1. Linie: #42 Alex Wall, #14 Patrick Peter - #94 Grant Besse, #70 Benjamin Nissner, #27 Ty Loney
2. Linie: #5 Dominic Hackl, #8 Jérôme Leduc – #25 Darren Archibald, #9 Ali Wukovits, #6 Rafael Rotter
3. Linie: #2 Lukas Piff, #50 Mario Fischer - #11 Sascha Bauer, #22 Julian Grosslercher, #96 Niki Hartl
4. Linie: #60 Timo Pallierer – #81 Marco Richter, #23 Fabio Artner, #61 Patrik Kittinger
Statements Dave Cameron, Head-Coach spusu Vienna Capitals
„Mein Team hat zum Abschluss der Pick-Round ein richtig gutes Auswärtsspiel abgeliefert und gezeigt, was in ihm steckt. Mir hat unser Auftritt – egal ob im Fünf-gegen-Fünf, im Powerplay oder Penalty-Killing – gefallen. Wir sind bereit für die Play-Offs.“
Zum Gegner Hydro Fehervar AV19 im Play-Off-Viertelfinale
„Schon vor dem Pick war klar. Egal auf welches Team wir treffen, es wird eine sehr harte und intensive Serie. In den Play-Offs entscheiden ein, zwei Spielzüge über Sieg oder Niederlage. Unsere Duelle mit Fehervar waren in dieser Saison immer torreich. Die Ungarn sind offensiv sehr stark. Klar ist: Wir müssen uns in den Play-Offs weiter steigern und diszipliniert unseren Game-Plan verfolgen.“
Play-Off-Viertelfinale gegen Fehervar
Die spusu Vienna Capitals beenden die Pick-Round damit auf Rang vier. Im „Live-Pick“ bei TV-Partner Puls24 erhielt Wien als Gegner im Play-Off-Viertelfinale Hydro Fehervar AV19. Das erste Spiel der „Best-Of-Seven“-Serie findet am kommenden Freitag, 12. März 2021 statt.Die Face-Off-Zeit sowie die Live-Übertragung (SKY Sport Austria oder CAPS-STREAM) werden noch bekanntgegeben. Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker - presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.
Die Spieltermine der spusu Vienna Capitals im Play-Off-Viertelfinale
|
Datum |
Face-Off |
Heimteam |
Auswärtsteam |
LIVE |
VF 1 |
Fr., 12.03.2021 |
19:15 |
spusu Vienna Capitals |
Hydro Fehervar AV19 |
|
VF 2 |
So., 14.03.2021 |
17:30 |
Hydro Fehervar AV19 |
spusu Vienna Capitals |
|
VF 3 |
Di., 16.03.2021 |
19:15 |
spusu Vienna Capitals |
Hydro Fehervar AV19 |
|
VF 4 |
Fr., 19.03.2021 |
19:15 |
Hydro Fehervar AV19 |
spusu Vienna Capitals |
|
VF 5* |
So., 21.03.2021 |
17:30 |
spusu Vienna Capitals |
Hydro Fehervar AV19 |
|
VF 6* |
Di., 23.03.2021 |
19:15 |
Hydro Fehervar AV19 |
spusu Vienna Capitals |
|
VF 7* |
Fr., 26.03.2021 |
19:15 |
spusu Vienna Capitals |
Hydro Fehervar AV19 |
*Falls nötig
Die Beginnzeiten der Spiele können sich aufgrund von TV-Übertragungen noch kurzfristig ändern.
Caps-Heimspiele im TV oder im Livestream
Die Heimspiele der spusu Vienna Capitals finden aufgrund der aktuellen COVID-19-Verordnung, wie auch bis auf Weiteres alle kommenden Duelle in der Erste Bank Arena, ohne Zuschauer statt. Die spusu Vienna Capitals übertragen ihre Home Games – sofern nicht im TV bei Puls24 bzw. Sky Sport Austria zu sehen – via Pay-Per-View-Livestream.
*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***