
Die Vienna Capitals setzten auch in ihrem siebenten Spiel in der Erste Bank Eishockey Liga ihre Siegesserie fort. Der Titelverteidiger gewann zu Hause in der Albert-Schultz-Eishalle gegen den EC VSV mit 3:1. Die Treffer für Wien erzielten Ryan McKiernan (39. Min., PP), Jerry Pollastrone (59. Min.) und Taylor Vause (60. Min., EN). Damit sind die Caps saisonübergreifend bereits seit 20 Spielen ungeschlagen.
HIER geht's zu den TICKETS für die Caps-Heimspiele
Head-Coach Serge Aubin muss kurzfristig auf MacGregor Sharp und Sascha Bauer verzichten. Benjamin Nissner und Julian Großlercher rücken ins Line-Up.
Die Vienna Capitals übernehmen vom Startbully weg das Kommando. David Kickert, letzte Saison noch im Tor der Caps, muss gleich in den ersten Minuten auf der Seite von Villach bei Chancen von Jerry Pollastrone, Kyle Klubertanz und Andreas Nödl eingreifen. Die Hausherren haben wesentlich mehr Spielanteile. Die Adler prüfen Lamoureux hingegen erstmals nach zehn Minuten. Der Schuss von Robert Flick ist für die Nummer „1“ der Caps eine leichte Beute (10. Min.). Die Aubin-Männer drücken auf den ersten Treffer. Bei einem verdecken Schuss von Klubertanz muss Kickert sein ganzes Können auspacken. Ebenso kurz darauf bei einer Chance von Nödl (15. Min.). Das erste Powerplay an diesem Nachmittag lassen die Caps ungenützt. Eine Minute vor der Pause folgt dann die kalte Dusche. Ein Schuss von Dave Shields wird noch von Torjäger Miha Verlic abgefälscht und flitzt an Lamoureux vorbei ins Tornetz des Titelverteidigers zum 0:1 (20. Min.).
Wien kommt aus der Kabine und will sofort den Ausgleich. Villach bleibt jedoch weiterhin gefährlich. In Minute 24 bedient Nödl seinen Sturm-Partner Niki Hartl mit einem Querpass, dieser verzieht allerdings knapp (24. Min.). Die Vienna Capitals überstehen ihr erstes Unterzahlspiel ohne Probleme und haben nur wenige Sekunden später die Top-Chance auf den Ausgleich. Wieder rettet Kickert gegen Nödl in höchster Not (30. Min.). Auch bei einem von Pollastrone abgefälschten Schuss bleibt der Villach-Goalie Sieger (31. Min.). Ryan McKiernan zieht die nächste Strafe für Wien. In der anschließenden Unterzahl verhindert Lamoureux das 0:2 (35. Min.). Im dritten Powerplay für die Caps ist die Scheibe dann endlich im Tor der Gäste. McKiernan stellt mit einem Distanzschuss auf 1:1 (39. Min., PP). Für den Verteidiger ist es der dritte Saisontreffer. Der Meister will gleich nachlegen. Vier Sekunden vor dem Ende des zweiten Drittels hat Hartl das 2:1 auf dem Schläger. Der Puck kullert nur um Zentimeter am linken Pfosten von Kickert vorbei (40. Min.).
Die Vienna Capitals starten ins Schlussdrittel gleich mit der nächsten Top-Chance. Aaron Brocklehurst versucht Kickert mit einem Trick aus kurzer Distanz zu überlisten. Die Scheibe flattert über dem VSV-Schlussmann, findet aber nicht den Weg über die Linie (41. Min.). Die Caps lassen zwei Überzahlspiele ungenützt und erhöhen minütlich den Druck. 85 Sekunden vor der Schlusssirene steht die Albert-Schultz-Eishalle dann Kopf. Pollastrone drückt aus kurzer Distanz die Scheibe über die Linie (59. Min.). Villach setzt alles auf eine Karte, das Risiko zahlt sich nicht aus. Taylor Vause fixiert mit einem Empty-Net-Treffer 22 Sekunden vor dem Ende den 3:1-Schlusspunkt (60. Min., EN). Die Vienna Capitals gewinnen somit auch das siebte Saisonspiel in der Erste Bank Eishockey Liga. In der Tabelle liegt das Team von Head-Coach Serge Aubin weiter mit dem Punktemaximum von 21 Zählern unangefochten an der Spitze. Erster Verfolger sind die Black Wings Linz, mit einem Spiel mehr und fünf Punkten Rückstand.
Vienna Capitals – EC VSV 3:1 (0:1, 1:0, 2:0)
Tore Caps: Ryan McKiernan (39. Min., PP), Jerry Pollastrone (59. Min.), Taylor Vause (60. Min., EN)
Tor VSV: Miha Verlic (20. Min.)
Line-Up Vienna Capitals
Goalies: #1 Jean-Philippe Lamoureux / #31 Matthias Tschrepitsch
1. Linie: #2 Aaron Brocklehurst, #58 Ryan McKiernan – #36 Jerry Pollastrone, #21 Riley Holzapfel, #90 Kelsey Tessier
2. Linie: #19 Tyler Cuma, #14 Patrick Peter - #28 Andreas Nödl (C), #91 Taylor Vause, #6 Rafael Rotter
3. Linie: #5 Dominic Hackl, #4 Phil Lakos - #96 Niki Hartl, #50 Mario Fischer, #17 Jérôme Samson
4. Linie: #44 Jamie Fraser, #49 Kyle Klubertanz - #9 Ali Wukovits, #70 Benjamin Nissner, #22 Julian Großlercher
Statement Serge Aubin, Head-Coach Vienna Capitals
„Es war ein harter Arbeitstag für uns. Wir haben gespürt, dass wir sechs Tage kein Spiel hatten. Sharp und Bauer sind uns heute abgegangen. Ich freue mich für mein Team. Wir müssen immer fokussiert bleiben und weitermachen.“
Für die Vienna Capitals geht es am Dienstag international weiter. Im Zuge der Champions Hockey League treffen die Caps, zu Hause in der Albert-Schultz-Eishalle, auf den Schweizer Top-Klub EV Zug. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr. Tickets gibt es in allen Vorverkaufsstellen, an der Abendkassa und online HIER. Davor ist das Team von Head-Coach Serge Aubin morgen Abend noch bei der „Sport Stars 2017“-Gala im Wiener Rathaus zu Gast. Österreichs Eishockey-Meister befindet sich unter den Nominierten für Wiens „Männer-Team des Jahres 2017“.
Das nächste Spiel in der Erste Bank Eishockey Liga steigt für die Vienna Capitals am Freitag, auswärts in Znaim (Face-Off: 18:30 Uhr). Am Samstag folgt dann das Heimduell gegen die Dornbirn Bulldogs (19:15 Uhr). Tickets gibt es in allen Vorverkaufsstellen, an der Abendkassa und online HIER.