2:4-Niederlage in Villach

26.01.2018 22:23 Uhr

Die Vienna Capitals mussten sich dem EC VSV, im vorletzten Spiel vor dem Start der Pick-Round, geschlagen geben. Der Spitzenreiter der Erste Bank Eishockey Liga, der Platz Eins in der ersten Phase des Grunddurchgangs bereits vorzeitig fixiert hat, verlor bei den Adlern mit 2:4. Die Treffer für Wien erzielten Riley Holzapfel (11. Min.) und Rafael Rotter (22. Min., PP1). In der Tabelle liegen die Vienna Capitals weiter klar in Führung. Der Vorsprung auf Verfolger Linz beträgt nun neun Punkte. Schon am Sonntag steigt in Wien die Revanche gegen den EC VSV. Face-Off ist um 17:45 Uhr (live im Caps-LiveTicker, Tickets HIER).

HIER geht's zu den TICKETS für die Caps-Heimspiele

Head-Coach Serge Aubin muss in Villach auf drei Spieler verzichten. Sascha Bauer fehlt weiterhin verletzungsbedingt. Tyler Cuma und Mario Fischer reisten nicht mit in die Draustadt, beide werden geschont. Dafür feiert Verteidiger Patrick Peter, nach seiner am 3. November 2017 erlittenen Oberkörperverletzung, ein Comeback. Das Tor der Wiener hütet, zum sechsten Mal in dieser Saison, der erst 18-jährige Eigenbau-Goalie Matthias Tschrepitsch.

Beide Teams drücken vom Startbully weg auf das Tempo. Nach vier Minuten sind die Vienna Capitals erstmals knapp dran an der Führung. Rafael Rotter, wieder in einer Sturm-Linie mit Jerry Pollastrone und Riley Holzapfel, prüft Villach-Goalie Lukas Herzog mit einem Schuss. Der Schlussmann der Adler kann die Scheibe nicht festhalten. Den anschließenden Rebound bringt Holzapfel nicht im Tor unter (4. Min.). Rafael Rotter zieht die erste Strafe im Spiel (2 Minuten wegen Hakens, 7. Min.), die Gäste aus der Bundeshauptstadt lassen im Penalty-Killing jedoch nichts zu. Vier Minuten später folgt die verdiente Führung für das Team von Head-Coach Serge Aubin. Comeback-Mann Peter zieht von der blauen Linie ab, Herzog kann die Scheibe nicht festhalten und Holzapfel bedankt sich mit dem 1:0 für Wien (11. Min.). Nur wenige Sekunden später vergibt Captain Andreas Nödl, bei einem Schuss aus dem Slot, das 2:0 (12. Min.). Der Tabellenführer aus Wien hat die Partie im Griff. Mit dem Stand von 1:0 geht es zum ersten Mal in die Kabinen.

Die Vienna Capitals starten das zweite Drittel gleich mit einem Powerplay und schlagen eiskalt zu. Nur 22 Sekunden nach Beginn der Überzahl erhöht Rotter, nach schönem Querpass von Peter Schneider, auf 2:0 (22. Min., PP1). Von Villach ist wenig zu sehen, ein von Ben Walter abgefälschter Distanzschuss bringt die Adler jedoch wieder mit 1:2 ran (29. Min.). Die Hausherren aus der Draustadt sind zurück in der Partie, steigern ihre Offensivbemühungen und Tschrepitsch bekommt deutlich mehr zu tun. Mehrmals beweist der erst 18-jährige Caps-Schlussmann mit tollen Saves sein großes Talent. In Minute 36 hat Wien Glück. Ein Schuss eines Villachers springt von der Stange zurück, 19 Sekunden vor dem Ende des zweiten Drittels jubelt der EC VSV jedoch zum zweiten Mal an diesem Abend. Im Powerplay (2 Min.-Strafe für Niki Hartl wegen Haltens) stellt Stefan Bacher auf 2:2 (40. Min., PP1)

Im Schlussabschnitt reißen die Vienna Capitals das Ruder wieder an sich, Top-Möglichkeiten auf die Führung bleiben anfangs aber aus. In Minute 47 klopfen Taylor Vause und Schneider hintereinander, jeweils aus kurzer Distanz, am Tor von Herzog an. Wenig später scheitert Kelsey Tessier, der zum 100. Mal in der Erste Bank Eishockey Liga für Wien aufläuft, ebenfalls am Schlussmann der Villacher (49. Min.). Acht Minuten vor dem Ende kommt noch Pech dazu. Kyle Klubertanz trifft per Distanzschuss die Latte (52. Min.). In der Schlussphase kippt die Partie dann endgültig aus Wiener Sicht. Jordan Hickmott stellt nach einem Solo auf 3:2 (57. Min.), nur 21 Sekunden später fixiert Valentin Leiler den 4:2-Endstand. Die Vienna Capitals verlieren damit auch das zweite Auswärtsspiel in Villach in dieser Saison. Die Stadthalle in der Draustadt bleibt weiter die einzige Halle in der Erste Bank Eishockey Liga, in der der Titelverteidiger in dieser Spielzeit noch nicht gewinnen konnte. In der Tabelle bleiben die Vienna Capitals klar in Führung. Ein Spiel vor dem Ende der ersten Phase des Grunddurchgangs beträgt der Vorsprung auf Verfolger Linz nun neun Punkte.

EC VSV - Vienna Capitals 4:2 (0:1, 2:1, 2:0)

Tore VSV: Ben Walter (29. Min.), Stefan Bacher (40. Min., PP1), Jordan Hickmott (57. Min.), Valentin Leiler (58. Min.)

Tore Caps: Riley Holzapfel (11. Min.), Rafael Rotter (22. Min., PP1)

Line-Up Vienna Capitals

Goalies: #31 Matthias Tschrepitsch / #1 Jean-Philippe Lamoureux

1. Linie: #2 Aaron Brocklehurst, #58 Ryan McKiernan - #36 Jerry Pollastrone, #21 Riley Holzapfel #6 Rafael Rotter

2. Linie: #44 Jamie Fraser, #49 Kyle Klubertanz - #28 Andreas Nödl (C), #91 Taylor Vause, #3 Peter Schneider

3. Linie: #5 Dominic Hackl, #4 Phil Lakos - #96 Niki Hartl, #16 MacGregor Sharp, #90 Kelsey Tessier

4. Linie: #14 Patrick Peter - #70 Benjamin Nissner, #9 Ali Wukovits, #22 Julian Großlercher

Statement Serge Aubin, Head-Coach Vienna Capitals

„Unser erstes Drittel war gut, im Mitteldrittel konnten wir unsere Führung auf 2:0 ausbauen. Leider haben wir Villach danach wieder zum Leben erweckt. Wir müssen lernen das zukünftig zu verhindern. Die zwei Strafen auf unserer Seite haben natürlich den Adlern dann in die Karten gespielt. Im Schlussdrittel hatte mein Team einige Torchancen, aber wir brachten den Puck nicht über die Linie. Villach hat dann mit einem Doppelschlag die Partie endgültig gedreht. Das Bestreben das Spiel zu gewinnen war bei meinem Team vorhanden. Um einen Sieg einzufahren ist es jedoch essentiell 60 Minuten voll fokussiert zu bleiben.“

Für das Team von Head-Coach Serge Aubin geht es am Sonntag mit einem Heimspiel weiter. Im letzten Duell vor dem Start der Pick-Round haben die Vienna Capitals in der Albert-Schultz-Eishalle gegen den EC VSV die Chance zu Revanche. Face-Off ist um 17:45 Uhr. Wien gegen Villach steht ganz im Zeichen der jüngsten Caps-Fans. Beim „Caps Kids Day“ presented by Monki Park warten auf die kleinen gelb-schwarzen Supporter viele Highlights. Infos finden Sie HIER. Tickets gibt es in allen Vorverkaufsstellen, im WIEN TICKET Callcenter 01 5888, an der Abendkassa und online HIER.

 *** Für Familien haben die Vienna Capitals auch diese Saison mit dem„Erste Bank Family Sektor“ ein besonderes Angebot. In diesem eigenen Bereich (Süd, 2. Rang) erhalten Kinder bis 10 Jahre ein gratis Ticket, Kinder von 11 bis 14 Jahren zahlen EUR 5 pro Ticket. Erhältlich sind diese Tickets in allen Erste Banken, an der Abendkassa, sowie beim CS Hockey Store. ***


Zurück