
Die UPC Vienna Capitals mussten sich zu Hause im Hit der Runde gegen die Black Wings Linz knapp mit 2:3 geschlagen geben. Die Caps kassierten alle drei Gegentore in Unterzahl. Die Treffer für das Team von Head-Coach Serge Aubin erzielten Julian Großlercher (3. Min.) und Rafael Rotter (7. Min.). In der Tabelle liegen die Wiener jetzt auf Platz zwei, punktegleich mit dem neuen Leader Linz.
Vor dem Spiel gibt es keine Überraschungen. Die UPC Vienna Capitals müssen weiter auf das verletzte Trio Mario Fischer, Felix Maxa und Patrick Peter verzichten. Head-Coach Serge Aubin vertraut auf dasselbe Line-Up wie beim 3:2-Heimsieg gegen Znojmo vor zwei Tagen.
Die Gastgeber haben gleich die erste Chance im Spiel. Rafael Rotter taucht alleine vor dem Tor der Linzer auf. Doch der Assistant-Captain kann den Puck nicht kontrollieren (1. Min.). Kurz darauf dürfen die Caps dann über einen perfekten Auftakt jubeln. Aaron Brocklehurst schickt Julian Großlercher und der Wiener Youngstar knallt die Scheibe mit einem Prachtschuss ins kurze, rechte Kreuzeck. Linz-Goalie Michael Ouzas ist chancenlos (3. Min.). Wenig später muss MacGregor Sharp für zwei Minuten in die Strafbox. Die Gäste zeigen sofort, warum sie über das beste Powerplay der Liga verfügen. Nach acht Sekunden stellt Brian Lebler auf 1:1 (5. Min.). Doch die Caps stecken den schnellen Ausgleich perfekt weg und gehen sofort wieder in Führung. Diesmal bedient Ryan McKiernan seinen Teamkollegen Rafael Rotter und der Stürmer stellt mit einem Gewaltschuss – aus ähnlicher Position wie zuvor Großlercher – auf 2:1 für die Hausherren (7. Min.). Die Aubin-Truppe ist klar spielbestimmend und drückt auf den nächsten Treffer. Die beste Chance vergibt Taylor Vause. Der Kanadier bringt die Scheibe an Linz-Goalie Ouzas nicht vorbei (13. Min.). Wenige Sekunden vor dem Ende des ersten Drittels müssen Ryan McKiernan und Tyler Cuma auf die Strafbank. Die Caps retten sich im 3 gegen 5 aber in die Kabine.
Wieder zurück auf dem Eis müssen die Wiener noch knapp eine Minute die Zwei-Mann-Unterzahlsituation überstehen. Das gelingt jedoch nicht ohne Gegentreffer. Sebastian Piché bezwingt Lamoureux (22. Min.). Die Caps spielen ihr schnelles Hockey aber konzentriert weiter und kommen immer wieder zu Möglichkeiten. Kelsey Tessier zieht aus halbrechter Position ab, Ouzas kann die Scheibe nicht festhalten und der Hartgummi kullert knapp am Tor vorbei (24. Min.). Die Partie bleibt weiter hochklassig, mit Chancen auf beiden Seiten. Kurz vor dem Ende kassieren die Caps erneut eine Strafe. Wieder muss McKiernan für zwei Minuten in die Box. Ein gefundenes Fressen für die Black Wings: Joel Broda stellt, wenige Sekunden vor der zweiten Pausensirene, mit dem dritten Treffer im Powerplay auf 3:2 für die Gäste.
Im letzten Drittel drücken die Caps auf den Ausgleich und kommen auch zu Chancen. Ali Wukovits scheitert zwei Mal an Ouzas, ein Distanzschuss von Fraser wird ebenfalls zur Beute des starken Linzer Schlussmannes. Knapp zehn Minuten vor dem Ende hat Andreas Nödl die beste Möglichkeit auf das 3:3. Der Ex-NHL-Legionär taucht alleine vor dem Tor auf und versucht mit einem Trick, durch die eigenen Beine, die Scheibe ins Linzer Netz zu schieben. Doch wieder heißt der Sieger Ouzas (52. Min.). Die Black Wings bringen den 3:2-Auswärtssieg sicher über die Zeit und können im dritten Duell mit Wien den ersten Erfolg einfahren. In der Tabelle fallen die UPC Vienna Capitals zwar auf Platz zwei zurück, liegen aber nur aufgrund zwei weniger erzielter Treffer punktegleich hinter den Linzern.
Statement Serge Aubin, Head-Coach UPC Vienna Capitals
„Es war das erwartet knappe Spiel. Wir haben ein gutes erstes Drittel abgeliefert, uns gut auf dem Eis bewegt und einige tolle Spielzüge gezeigt. Im zweiten Abschnitt ist das Momentum an Linz übergegangen. Sie haben einfach härter gekämpft als wir. Im Schlussdrittel haben wir noch versucht zurückzukommen, aber leider war es zu spät. Wenn du gegen ein Team wie Linz nicht 60 Minuten Vollgas spielst, kann es passieren, dass du das schlechtere Ende hast. Im Endeffekt haben die Special-Teams den Unterschied gemacht. Wir kassierten einige Strafen und mussten den Preis dafür zahlen.“
UPC Vienna Capitals – Black Wings Linz 2:3 (2:1, 0:2, 0:0)
Tore Caps: Julian Großlercher (3. Min.), Rafael Rotter (7. Min.),
Tore Linz: Brian Lebler (5. Min., PP), Sebastian Piché (22. Min., PP2), Joel Broda (40. Min., PP)
Am Sonntag müssen die UPC Vienna Capitals nach Graz. Face-Off im Duell mit den 99ers ist um 16:00 Uhr. Das nächste Heimspiel in der Albert-Schultz-Halle findet am 2. Dezember statt. Gegner ist der HCB Südtirol (19:30 Uhr). Tickets gibt es online hier oder ab zwei Stunden vor Face-Off an den Abendkassen.