2:0 in Graz, erster Shut-Out-Sieg und Tabellenführung!

27.11.2016 18:40 Uhr

Für die UPC Vienna Capitals hat sich die Reise nach Graz ausgezahlt. Das Team von Head-Coach Serge Aubin kehrte aus der Mur-Stadt mit einem 2:0-Sieg, dem ersten Shut-Out-Erfolg in dieser Saison und der Tabellenführung nach Wien zurück. Die Treffer beim verdienten Drei-Punkter erzielten MacGregor Sharp (29. Min., PP) und Kelsey Tessier (44. Min.). Goalie David Kickert hielt mit 34 abgewehrten Torschüssen seinen Kasten rein.

Im Gegensatz zur 2:3-Niederlage am Donnerstag zu Hause gegen die Black Wings Linz stellt Head-Coach Serge Aubin sein Team nur auf einer Position um. Statt Jean-Philippe Lamoureux hütet im Grazer Bunker David Kicker den Kasten der Wiener.

Die UPC Vienna Capitals starten explosionsartig in die Partie. Schon nach 19 Sekunden haben die Gäste die erste Chance. Jonathan Ferland legt quer auf MacGregor Sharp, doch der Schuss des Kanadiers ist eine sichere Beute für Graz-Goalie Sebastian Dahm (1. Min.). Die Wiener sind das spielbestimmende Team und präsentieren sich im ersten Penalty-Killing sicher. Während Aaron Brocklehurst auf der Strafbank sitzt, überstehen die Caps die Zwei-Minuten-Unterzahl ohne Probleme. Die Hausherren kommen selten vor das Tor der Aubin-Männer. Wenn sich eine Chance ergibt, dann ist David Kickert zur Stelle. Insgesamt kassieren die Hauptstädter im ersten Drittel drei Zwei-Minuten-Strafen. Mit dem Stand von 0:0 geht es erstmals in die Kabinen. 

Die Grazer kommen engagierter zurück auf das Eis und übernehmen fortan das Kommando. Immer wieder steht Kickert im Mittelpunkt. Der Caps-Goalie kann sich mehrmals auszeichnen. Bei den Wienern schleichen sich öfters Fehler im Aufbauspiel ein. Die beste Chance vergebenen Ali Wukovits und im Rebound Rafael Rotter (24. Min.). Kurz vor Mitte des zweiten Drittels bekommen die Capitals dann ihr erstes Powerplay und schlagen gleich zu. Nach 27 Sekunden verwertet MacGregor Sharp einen Abpraller von Dahm – der Grazer-Goalie kann den Schuss von Ryan McKiernan nicht festhalten – zur 1:0-Führung (29. Min.). Mit dem ersten Treffer im Spiel kehrt das Momentum wieder auf die Seite der Caps zurück. Die Grazer lassen sich vermehrt in ihr Defensiv-Drittel zurückdrängen und kassieren auch zwei weitere Zwei-Minuten-Strafen. Die Gäste aus Wien können aus den beiden Überzahlspielen allerdings kein weiteres Kapital schlagen.

Im letzten Drittel drücken die Capitals auf den nächsten Treffer. Es dauert knapp vier Minuten bis sie tatsächlich zum zweiten Mal an diesem Abend jubeln. Brocklehurst tankt sich auf der linken Seite durch und legt die Scheibe quer in den Slot zu Kelsey Tessier. Der Caps-Stürmer fackelt nicht lange und erhöht auf 2:0 (44. Min.). Graz hat nur noch wenig entgegenzusetzen. Die gefährlichste Chance entsteht durch einen Fehlpass der Wiener. Markus Pirman verliert aber das direkte Duell mit Kickert (53. Min.). Die Aubin-Truppe bringt den Auswärtssieg locker über Zeit und punktet damit auch im zwölften Spiel in der Fremde. David Kickert sorgt mit 34 gehaltenen Torschüssen für das erste Shut-Out in dieser Saison. In der Tabelle profitieren die UPC Vienna Capitals von der Niederlage der Black Wings Linz (4:5 gegen HCB Südtirol) und übernehmen wieder den Platz an der Sonne. Das Team von Head-Coach Serge Aubin führt nun mit drei Punkten Vorsprung auf die Stahlstädter.

Statement Serge Aubin, Head-Coach UPC Vienna Capitals:

„Im ersten Drittel waren beide Teams auf Augenhöhe. Das Momentum hat öfters von einer Seite auf die andere gewechselt. Am Anfang des Mitteldrittels war Graz sogar besser. In dieser Phase mussten wir uns mehrmals bei David Kickert bedanken. Er hat uns öfters vor einem Rückstand bewahrt, indem er einige tolle Paraden auspackte. Mit dem Powerplay-Goal haben wir dann Oberwasser bekommen. Das Momentum ist zu uns zurückgekehrt. Ich denke, dass wir ab diesem Zeitpunkt auch das bessere Team waren. Wir haben defensiv stark gespielt und unsere technischen Fähigkeiten entschlossen umgesetzt. Mit dem zweiten Treffer, am Anfang des Schlussdrittels, haben wir die Führung dann abgesichert. Graz machte zwar noch ordentlich Druck, aber wir haben den Sieg souverän über die Zeit gebracht.“

Graz99ers – UPC Vienna Capitals 0:2 (0:0, 0:1, 0:1)

Tore Caps: MacGregor Sharp (29. Min., PP), Kelsey Tessier (44. Min.),

Am Dienstag müssen die UPC Vienna Capitals nach Ljubljana. Face-Off im Duell mit Sloweniens Hauptstadtklub ist um 19:15 Uhr. Das nächste Heimspiel in der Albert-Schultz-Halle findet am 2. Dezember statt. Gegner ist der HCB Südtirol (19:30 Uhr). Tickets gibt es online hier oder ab zwei Stunden vor Face-Off an den Abendkassen.


Zurück