17. Oktober: Info-Abend Vienna Capitals Hockey Academy

03.10.2016 15:54 Uhr

Professionelles Eishockeytraining und Schule ist nicht immer einfach unter einen Hut zu bringen. Mit der Vienna Capitals Hockey Academy ist das möglich. In Kooperation mit der Humboldtschule wird Nachwuchsspielern ein innovatives Schul- und Sportprogramm geboten. Den nächsten Info-Abend zum Vienna Capitals Schul-Programm gibt's für alle interessierten Eltern in zwei Wochen, am Montag, den 17. Oktober 2016 ab 19:00 Uhr im Schulzentrum der Vienna Capitals Hockey Academy.

Ende August ist bereits der zweite Jahrgang in die neuen Klassenräume eingezogen, die sich unmittelbar neben der Eisfläche in der Halle 1 befinden. Für Akademieleiter Jürgen Wallner sind die neuen Klassenräume ein Meilenstein bei der Umsetzung des Nachwuchskonzepts: „Damit fallen viele Schulwege für die jungen Spieler weg. In den beiden Klassenräumen wird vollwertiger moderner Unterricht geboten. Das Schulprogramm kann jetzt noch besser auf die Trainings- und Wettkampfplanung abgestimmt werden.“

Mittlerweile sind 20 junge Eishockeyspieler im Academy-Programm. Ein erfahrenes Betreuerteam aus Trainern, einem Ernährungsberater, einem Physiotherapeuten sowie Mitarbeitern der SPOWI Projekt GmbH kümmern sich um die persönliche Entwicklung der jungen Cracks. Neben den Klassenräumen wurde für die Youngsters ein moderner Fitnessraum eingerichtet, die sportliche Betreuung ist ein Ganzjahresprojekt mit täglichen Trainingseinheiten auf dem Eis und in der Kraftkammer. Die meisten Academy-Teilnehmer spielen derzeit in der U16 der Silver Caps, sie nehmen an der U16- und U18-Bundesliga teil. Modernste Trainingsprogramme und regelmäßige Leistungskontrolle sollen die jungen Spieler in ihrer individuellen Entwicklung fördern.

Der schulischen Ausbildung wird ebenso große Bedeutung zugemessen, wie der sportlichen. Vorbei sind die Zeiten wo es hieß: Entweder Sport oder Schule! Pflichtschul-, Handelsschulabschluss sowie die Matura sind die möglichen Ausbildungsziele. Der erste Jahrgang hat mittlerweile seine Externistenprüfungen an der Vienna Business School Hammerlingplatz erfolgreich absolviert und ist bereits ins zweite Schuljahr gestartet. Die UPC Vienna Capitals sehen die Hockey Academy als Investition für die Zukunft. Nachwuchsleiter Christian Dolezal will den jungen Spielern bereits ab der Akademie professionelles Denken mitgeben: „Alle Spieler sollen wissen, dass ihnen kein Platz in der Mannschaft automatisch zusteht, dass man aber durch harte Arbeit Chancen bekommt.“

tl_files/capitals/news/2016/2016_09-September/Plakat_Academy_Infoabend_DRUCK_2016.jpg

 


Zurück