1:4-Niederlage in Zagreb

26.10.2017 22:25 Uhr

Für die Vienna Capitals war die Rückkehr nach Zagreb keine Reise wert. Im ersten Duell seit über vier Jahren musste sich der Titelverteidiger bei KHL Medvescak Zagreb mit 1:4 geschlagen geben. Den Treffer für Wien erzielte MacGregor Sharp. In der Tabelle der Erste Bank Eishockey Liga bleibt das Team von Head-Coach Serge Aubin weiter klar in Führung. Am Samstag folgt zu Hause in der Albert-Schultz-Eishalle der Schlager der Runde gegen Salzburg (Face-Off: 19:15 Uhr, Tickets HIER).

HIER geht's zu den TICKETS für die Caps-Heimspiele

Nach über vier Jahren Pause treffen die Vienna Capitals in der Erste Bank Eishockey Liga wieder auf KHL Medvescak Zagreb. Head-Coach Serge Aubin muss weiter auf Stammgoalie Jean-Philippe Lamoureux, Kesley Tessier und Jérôme Samson verletzungsbedingt verzichten. Phil Lakos ist gesperrt.

Die Vienna Capitals starten konzentriert in das Duell mit den Bären aus Zagreb. Nach knapp zwei Minuten prüft Kyle Klubertanz zum ersten Mal an diesem Abend Neo-Goalie Kevin Poulin (2. Min.). Die Gäste aus Wien bestimmen die Anfangsphase und sorgen für Dauerdruck im Drittel von Zagreb. Riley Holzapfel hat, nach Idealpass von Kyle Klubertanz, die erste Top-Chance für den Meister, bekommt die Scheibe aber im Slot nicht unter Kontrolle (4. Min.). In Minute neun vergibt Bauer alleinstehend vor Poulin (9. Min.). Zur Mitte des ersten Drittels folgt allerdings die kalte Dusche für das Team von Head-Coach Serge Aubin. Tomas Netik knallt die Scheibe unter die Latte vom Gehäuse von Caps-Goalie Pekka Tuokkola (12. Min.). Der Führungstreffer gibt den Kroaten Sicherheit. Die Chancen für die Hausherren häufen sich. Tuokkola muss mehrmals seine Qualität zeigen. Kurz vor dem Ende des ersten Abschnitts bekommen die Capitals das erste Powerplay, können dieses aber nicht nutzen.

Die Vienna Capitals machen im zweiten Drittel von Beginn an ordentlich Dampf. Andreas Nödl setzt nach wenigen Sekunden mit einem verdeckten Schuss das erste Zeichen (21. Min.). Kurz darauf vergibt Ali Wukovits, alleine vor Poulin, den Ausgleich (24. Min.). Bei einem Schuss von Patrick Peter ist der 50-fache NHL-Goalie ebenfalls zur Stelle (25. Min.). Im nächsten Angriff ist die Scheibe dann aber im Zagreber Gehäuse. Sharp überrascht Poulin mit einem Schuss ins kurze Eck (25. Min.). Für den Kanadier ist es der siebte Saisontreffer. Der Ausgleich gibt dem Tabellenführer Auftrieb, die nächsten Möglichkeiten folgen. Sascha Bauer findet innerhalb weniger Sekunden gleich zwei Mal seinen Meister in Zagreb-Goalie Poulin (30. Min.). Nissner vergibt eine weitere Chance. Im ersten Unterzahlspiel müssen die Vienna Capitals den zweiten Rückschlag hinnehmen. Während Kyle Klubertanz seine Strafe abbüßt, trifft Samson Mahbod zur 2:1-Führung (34. Min., PP1). Die Kroaten haben Oberwasser und legen nach. Die Scheibe springt von der Bande genau vor das leere Tor der Wiener. Sondre Olden braucht das Spielgerät nur noch über die Linie zu schieben (36. Min.).

Die Vienna Capitals starten das letzte Drittel mit dem Willen die Partie zu drehen. Doch Poulin und die fehlende Genauigkeit verhindern weiter einen Treffer. Genau in dieser Drangphase haben die Caps Glück. Netik vergibt im Break-Away das 4:1 (48. Min.). Die Zeit läuft Richtung Schlusssirene, die Aubin-Männer versuchen alles. Rotter, Nödl und Pollastrone bringen die Scheibe nicht im Tor unter. Die Bären konzentrieren sich nur noch aufs Kontern und können eine Chance nützen. Mahbod schnürt mit dem 4:1 seinen Doppelpack und sorgt für den Endstand (57. Min.). Die Vienna Capitals verlassen damit erstmals in dieser Saison das Eis ohne Punkte. In der Tabelle der Erste Bank Eishockey Liga bleibt das Team von Head-Coach Serge Aubin weiter klar in Front. Der Titelverteidiger hält nach 14 Spielen bei 37 Punkten. Die Black Wings Linz liegen mit einem Spiel mehr und sieben Punkten weniger auf Rang zwei.

KHL Medvescak Zagreb - Vienna Capitals 4:1 (1:0, 2:1, 1:0)

Tore Medvescak: Tomas Netik (12. Min.), Samson Mahbod (34., PP1, 57. Min.), Sondre Olden (36. Min.)

Tor Caps: MacGregor Sharp (25. Min.)

Line-Up Vienna Capitals

Goalies: #33 Pekka Tuokkola / #31 Matthias Tschrepitsch

1. Linie: #2 Aaron Brocklehurst, #58 Ryan McKiernan – #36 Jerry Pollastrone, #21 Riley Holzapfel, #6 Rafael Rotter

2. Linie: #19 Tyler Cuma, #14 Patrick - #28 Andreas Nödl (C), #91 Taylor Vause, #9 Ali Wukovits

3. Linie: #44 Jamie Fraser, #49 Kyle Klubertanz - #50 Mario Fischer, #16 MacGregor Sharp, #96 Niki Hartl

4. Linie: #5 Dominic Hackl - #11 Sascha Bauer, #70 Benjamin Nissner, #22 Julian Großlercher

Statement Serge Aubin, Head-Coach Vienna Capitals

„Der Grund für die Niederlage ist eine Kombination aus fehlender Effizienz vor dem gegnerischen Tor und Fehlern vor dem eigenen Gehäuse, für die wir bezahlen mussten. Wir waren vom ersten Bully an bereit und sind gut gestartet. Unser erstes Drittel war gut, aber die Chancenauswertung hat nicht gepasst. Zagreb hat einen sehr guten Goalie, wir haben acht Top-Chancen nicht genützt. Es hat an diesem Abend nicht gereicht.“

Schon übermorgen haben die Vienna Capitals vor den eigenen Fans die Gelegenheit zur Wiedergutmachung. Am Samstag trifft das Team von Head-Coach Serge Aubin in der Albert-Schultz-Eishalle auf Salzburg. Spielbeginn ist um 19:15 Uhr. Tickets gibt es in allen Vorverkaufsstellen, an der Abendkassa und online HIER.


Zurück