1:3-Niederlage gegen Fehervar

20.10.2019 21:15 Uhr

Die spusu Vienna Capitals kehrten aus Szekesfehervar ohne Punkte heim. Die Bundeshauptstädter verzeichneten im Duell mit Hydro Fehervar AV19 mit 52:17 Torschüssen zwar ein deutliches Übergewicht, verloren bei den Ungarn jedoch mit 1:3. Den Ehrentreffer für die Caps, zum zwischenzeitlichen Ausgleich, erzielte Mike Zalewski. Für Wien endete somit eine bewerbsübergreifend drei Spiele andauernde Siegesserie. In der Tabelle der Erste Bank Eishockey Liga liegt das Team von Head-Coach Dave Cameron, mit fünf Zählern Rückstand auf Leader EC Red Bull Salzburg, punktegleich mit dem EC Panaceo VSV, auf Rang vier. Am Freitag treffen die spusu Vienna Capitals, in der heimischen Erste Bank Arena, auf die LIWEST Black Wings Linz (19:15 Uhr, live im Caps-LiveTicker - presented by Admiral - und in der CAPS APP).

HIER geht's zu den Tickets für die Heimspiele der spusu Vienna Capitals

Head-Coach Dave Cameron bleibt seiner Linie treu und schickt zum dreizehnten Mal in Folge personell dasselbe Line-Up auf das Eis. Das Tor der spusu Vienna Capitals hütet, wie zuletzt beim 6:1-Heimsieg gegen den HC TWK Innsbruck, am vergangenen Freitag in Wien, der Kanadier Ryan Zapolski.

Die spusu Vienna Capitals versuchen vom Start weg mit frühem Forecheck und aggressivem Stören Hydro Fehervar AV19 unter Druck zu setzen. Das gelingt anfangs auch gut. Die erste Top-Chance hat Ty Loney. Der Wiener Stürmer taucht am kurzen Eck der Ungarn auf. Fehervar-Goalie Mike Ouzas passt aber auf (4. Min.). Kurz darauf prüft Niki Hartl Ouzas mit einem Schuss aus dem hohen Slot (4. Min.). Die Caps drücken, der erste Treffer gelingt jedoch den Hausherren. Timotej Sille fälscht den Puck im Slot ab und via Schuh von Mark Flood landet das Spielgerät im Tor von Zapolski (6. Min.). Die spusu Vienna Capitals wollen sofort zurückschlagen. Kyle Baun jagt die Hartgummischeibe knapp neben den linken Pfosten (8. Min.), im nächsten Angriff pariert Ouzas einen Distanzkracher von Mark Flood (8. Min.). Aber auch die Ungarn bleiben gefährlich. Bei einer Möglichkeit für Aaron Reisz am kurzen, rechten Eck rettet Zapolski spektakulär (8. Min.). Wien bestimmt fortan die Partie. Ouzas ist jedoch weiterhin nicht gewillt, die Scheibe über die Linie zu lassen. Immer wieder kommt es zum Duell Baun gegen den früheren Linzer. Zuerst bei einem Schuss von Wiens Nummer „12“, nach einer sehenswerten Drehung, am linken Eck (15. Min.), und später dann gleich zwei Mal im Powerplay, wo Baun aus kurzer Distanz scheitert (17. Min.). In der Schlussminute hat Taylor Vause gleich eine Doppelchance auf den Ausgleich – per Backhandschuss aus dem Slot und wenige Sekunden später per Deflection (20. Min.).

Auch im zweiten Drittel gestaltet sich das Spiel wie auf einer schiefen Ebene. Die spusu Vienna Capitals kreieren Chance um Chance, Hydro Fehervar AV19 wartet darauf Nadelstiche zu setzen. Olden, Vause und Baun klopfen binnen Sekunden an das Tor der Hausherren. Doch Ouzas lässt sich weiter nicht bezwingen (21. Min.). Im Powerplay schlägt das Team von Head-Coach Dave Cameron dann endlich zu. Zuerst vergibt noch Baun im Slot eine Top-Chance (24. Min.). In der nächsten Aktion macht es Mike Zalewski besser. Der Ex-Kölner sorgt mit einem platzierten Schuss von den rechten Hashmarks für den verdienten Ausgleich (24. Min., PP1). Kaum ist der Jubel der Caps verstummt, hat Fehervar allerdings 22 Sekunden später die Antwort parat. Jonathan Harty trifft, aus ähnlicher Position wie kurz zuvor Zalewski, zum 2:1 (25. Min.). Die spusu Vienna Capitals lassen sich von der kalten Dusche nicht beirren und belagern weiterhin das Drittel der Ungarn. Die Devise heißt weiter: Alle gegen Ouzas, der einen blendenden Abend erwischt. Ali Wukovits verpasst, nach schöner Vorarbeit von Torschütze Zalewski, im Slot die Scheibe ganz knapp (25. Min.), Loney trifft, nach sehenswertem Solo aus spitzem Winkel, die Außenstange (29. Min.), bei einem Schuss von Dario Winkler aus dem hohen Slot rettet Ouzas mit seinem rechten, in die Höhe gestreckten Schlittschuh spektakulär (32. Min.), Sascha Bauer versucht Ouzas vergeblich mit einem Wrap-Around zu überlisten (33. Min.), und dem im Slot freistehenden Olden wird die Scheibe in letzter Sekunde von einem Ungarn noch vom Schläger genommen (37. Min.).

Der Schlussabschnitt bringt dasselbe Spiel. Holzapfel liefert das potentiale „Tor des Monats“, stoppt beim „Wrap-Around“ auf halbem Weg hinter dem Tor und versucht Ouzas an der kurzen Ecke die Scheibe reinzuschieben. Der Fehervar-Goalie ist aber nicht zu bezwingen (44. Min.). Die Hausherren verlagern sich weiter aufs Kontern. In Minute 47 vergibt Daniel Koger in einer 3-gegen-1-Situation den dritten Treffer (47. Min.). Zalewski, mit einem verdecken Schuss aus der Distanz (50. Min.), Baun, nach einem dynamischen Alleingang (56. Min.) und einem Schuss aus dem hohen Slot knapp über das Tor (57. Min.), Loney aus spitzem Winkel (58. Min.) und Alex Wall im Getümmel vor Ouzas (58. Min.). finden alle entweder im Fehervar-Schlussmann ihren Meister oder haben ihr Visier nicht exakt eingestellt. Zwei Minuten vor dem Ende geht Head-Coach Cameron volles Risiko, nimmt Goalie Zapolski vom Eis. Statt des Ausgleichs gelingt Fehervar-Topscorer Andrew Yogan jedoch der 3:1-Endstand.

Für die spusu Vienna Capitals geht somit eine bewerbübergreifend drei Spiele andauernde Siegesserie zu Ende. Die Cameron-Cracks rutschen in der Tabelle um zwei Plätze zurück, liegen jetzt, mit fünf Zählern Rückstand auf Leader EC Red Bull Salzburg, aber punktegleich mit dem Dritten EC Panaceo VSV (ein Spiel weniger), auf Rang drei.

Hydro Fehervar AV19 - spusu Vienna Capitals 3:1 (1:0, 1:1, 1:0)

Tore AVS: Timotej Sille (6. Min.), Jonathan Harty (25. Min.), Andrew Yogan (59. Min., EN)

Tor Caps: Mike Zalewski (24. Min., PP1)

Line-Up spusu Vienna Capitals

Goalies: #30 Ryan Zapolski | #29 Bernhard Starkbaum

1. Linie: #42 Alex Wall, #36 Mark Flood - #13 Sondre Olden, #21 Riley Holzapfel, #27 Ty Loney

2. Linie: #10 Marc-André Dorion, #8 Brenden Kichton -#96 Niki Hartl, #91 Taylor Vause, #12 Kyle Baun

3. Linie: #50 Mario Fischer, #14 Patrick Peter – #9 Ali Wukovits, #40 Mike Zalewski, #38 Dario Winkler

4. Linie: #76 Lucas Birnbaum - #11 Sascha Bauer, #22 Julian Grosslercher, #61 Patrik Kittinger

Statement Dave Cameron, Head-Coach spusu Vienna Capitals

„Abgesehen von unserer Chancenverwertung bin ich mit der Leistung meines Teams zufrieden. Fehervar-Goalie Ouzas hat wirklich stark gespielt. Wir müssen offensiv weiter hart arbeiten, weiter vor dem Tor dranbleiben und Wege finden zu treffen. Ich bin mir sicher, dass meine Mannschaft aus dieser Niederlage lernen wird. Es gibt eben Tage, an denen versuchst du alles, aber der Puck will einfach nicht rein.“

Die spusu Vienna Capitals treten am kommenden Freitag wieder zu Hause an. Gegner sind die LIWEST Black Wings Linz. Face-Off in der Erste Bank Arena ist um 19:15 Uhr (live im Caps-LiveTicker - presented by Admiral - und in der CAPS APP).

Die nächsten Heimspiel-Termine

Datum

Face-Off

Heim

Gast

Fr., 25.10.2019

19:15 Uhr

spusu Vienna Capitals

LIWEST Black Wings Linz

So., 03.11.2019

17:30 Uhr

spusu Vienna Capitals

HCB Südtirol Alperia

So., 17.11.2019

17:30 Uhr

spusu Vienna Capitals

EC Panaceo VSV

Kids Day am 3.11.2019

Dieses Heimspiel gegen den HCB Südtirol Alperia steht ganz im Zeichen der jüngsten Caps-Fans. Beim „Kids Day“ – presented by Stadion Center Shopping warten auf die kleinen, gelb-schwarzen Supporter ein buntes Rahmenprogramm und die in der Erste Bank Eishockey Liga einzigartigen Family-Sektor-Preise (Kinder bis 10 Jahre gratis, bis 14 Jahre nur EUR 5,-) in der gesamten Erste Bank Arena (ausgenommen Kat. 1). Details gibt es HIER.

Ticketinformationen

Tickets für die Heimspiele der spusu Vienna Capitals gibt es online HIER, in allen Vorverkaufsstellen, bei Wien-Ticket unter 01/58885 oder – falls nicht ausverkauft - ab zwei Stunden vor Face-Off an der Abendkassa.

*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***


Zurück