
Das Playoff-Semifinale zwischen den Vienna Capitals und Red Bull Salzburg hat sich am Donnerstag nach dem hart erkämpften 6:5-Sieg der Capitals von einer Best-of-Seven-, in eine Best-of-Five-Serie verwandelt. Beide Mannschaften brauchen noch jeweils drei Siege für den Aufstieg ins Finale. Die Capitals wollen beim zweiten Auswärtsspiel der Serie am Sonntag in Salzburg (18 Uhr) an ihre tolle kämpferische Leistung vom Donnerstag anschließen und mit einem Sieg im Salzburger Volksgarten das Heimrecht umdrehen. Wieder mit dabei ist David Rodman, Harald Ofner wird hingegen fehlen. Das zweite Heimspiel der Vienna Capitals in der Semifinalserie am 22. März ist bereits ausverkauft.
Sieg war gut für Moral
Die Freude nach dem 6:5-Overtimesieg am Donnerstag war den Spielern auch am Samstag beim Training in der Albert Schultz Halle noch anzusehen. Hart hatten Benoit Gratton und Co. gekämpft, um Salzburg niederzuringen. Dass solche Siege enormen Auftrieb und viel Selbstvertrauen bringen, darauf baut Headcoach Kevin Gaudet: „ Man muss aus jedem Spiel die positiven Seiten mitnehmen. Aus dem ersten Spiel, obwohl wir es verloren haben, konnten wir die starke Anfangsphase als psychologische Stärkung mitnehmen. Im zweiten Spiel haben wir zuerst einen Rückstand aufgeholt und auch einen zweimaligen Ausgleich weggesteckt. Das bringt Kraft und Selbstvertrauen. So müssen wir uns von Spiel zu Spiel weiter aufbauen und unsere Stärken betonen.“
Personell gibt es durch den Ausfall von Harald Ofner und der Rückkehr von David Rodman keine gravierenden Änderungen. Harald Ofner erlitt durch den Bandencheck von Matthias Trattnig eine Prellung im Bereich der Halswirbelsäule und konnte am Samstag nicht trainieren. Er wird daher auch im 3. Spiel nicht dabei sein. David Rodman hingegen, der seine Sperre abgesessen hat, kehrt wieder in das Aufgebot zurück und wird wieder in der zweiten Angriffsreihe mit seinem Bruder Marcel und Cory Larose stürmen.
Semifinal-Spieltermine und Ergebnisse:
15. März: Red Bull Salzburg – Vienna Capitals 6:2 (2:0,3:1,1:1)
17. März: Vienna Capitals – Red Bull Salzburg 6:5 n.V. (1:1,4:3,0:1,1:0)
20. März: Red Bull Salzburg – Vienna Capitals
22. März: Vienna Capitals – Red Bull Salzburg
Falls notwendig:
24. März: Red Bull Salzburg – Vienna Capitals
27. März: Vienna Capitals – Red Bull Salzburg
29. März: Red Bull Salzburg – Vienna Capitals