10. Spiel, 10. Sieg

14.10.2017 23:06 Uhr

Die Vienna Capitals feierten auch im zehnten Spiel der Erste Bank Eishockey Liga den zehnten Sieg. Das Team von Head-Coach Serge Aubin gewann, zu Hause in der Albert-Schultz-Eishalle, gegen den HC Innsbruck mit 5:3. In der EBEL-Tabelle bleiben die Caps mit dem Punktemaximum von 30 Zählern weiter ungeschlagen an der Spitze. Erster Verfolger ist der HC Orli Znojmo, mit neun Punkten Rückstand und einem Spiel mehr. Schon morgen muss der Titelverteidiger aus Wien bei den Rotjacken in Klagenfurt antreten. Spielbeginn ist um 17:30 Uhr (live HIER).

Die Vienna Capitals starten perfekt in die Partie. Nach 53 Sekunden schickt Jamie Fraser seinen Caps-Kollegen Jérôme Samson auf die Reise. Der Neuzugang hämmert den Puck aus halbrechter Position ins Tor von Haie-Goalie Patrik Nechvatal (1. Min.). Wien setzt Innsbruck enorm unter Druck, den Gästen gelingt jedoch postwendet der Ausgleich. Andrew Yogan bezwingt Pekka Tuokkola mit einem Schuss durch die Beine zum 1:1 (3. Min.). Es ist ein schnelles Spiel in Wien-Kagran mit vielen Torchancen. Die Bundeshauptstädter lassen das erste Powerplay ungenützt. Bis kurz vor dem Ende des ersten Drittels bleiben zwingende Chancen aus. In Minute 19 bedient Samson Sturmpartner Ali Wukovits. Die Nummer „9“ bringt das Spielgerät nicht an HCI-Goalie Nechvatal vorbei (19. Min.).

Die Vienna Capitals bekommen gleich zu Beginn des zweiten Drittels ein Powerplay. Eine anschließende Strafe für Rafael Rotter macht die Überzahl allerdings nach eineinhalb Minuten zunichte. Kaum erhalten die Gäste ein Powerplay, schlagen sie schon zu. John Lammers bezwingt mit einem harten Schuss von der blauen Linie Tuokkola (24. Min., PP1). Das Spiel ist offen, die Hausherren drücken auf den Ausgleich. Eine Strafe gegen Kyle Klubertanz unterbricht jedoch diese gute Phase. Beim Team von Head-Coach Serge Aubin fehlt die letzte Konsequenz. Zwei Minuten vor der zweiten Pausensirene hat der EBEL-Tabellenführer aus Wien in Unterzahl die große Chance auf den Ausgleich. Andreas Nödl und MacGregor Sharp scheitern im Zwei-gegen-Eins an Nechvatal (39. Min.). Sechs Sekunden vor Drittelende ist dann die Scheibe endlich im Tor der Haie. Dominic Hackl gelingt mit einem halbhohen Schuss von der blauen Linie der 2:2-Ausgleich (40. Min.).

Das letzte Drittel bietet keine großen Höhepunkte. Die Vienna Capitals können aus einem weiteren Powerplay kein Kapital schlagen. Samson (48. Min.) und Brocklehurst (49. Min.) vergeben zwei gute Chancen. Im vierten Powerplay nützt Wien dann seine Überzahl. Jamie Fraser sorgt mit einem Gewaltschuss für die 3:2-Führung (52. Min., PP). Das Momentum ist auf der Seite der Hausherren, die im Schlussabschnitt zur Normalform auflaufen. Sharp hat aus kurzer Distanz die Möglichkeit nachzulegen. Der Stürmer säbelt allerdings über die Scheibe (55. Min.). Mario Fischer macht es kurz darauf besser. Die Nummer „50“ der Caps fälscht einen Schuss von Niki Hartl zum 4:2 ab (56. Min.). Nur 29 Sekunden später erhöht Sharp auf 5:2 (56. Min.). Die Gäste aus Innsbruck verkürzen durch Hunter Bishop zwar noch auf 3:5, der zehnte Sieg der Vienna Capitals ist jedoch nicht mehr in Gefahr. Das Team von Head-Coach Serge Aubin bleibt damit in der Erste Bank Eishockey Liga weiter ungeschlagen. Saisonübergreifend haben die Capitals bereits 23 Siege in Serie auf ihrer Visitenkarte.

Vienna Capitals – HC Innsbruck 5:3 (1:1, 1:1, 3:1)

Tore Caps: Jérôme Samson (1. Min.), Dominic Hackl (40. Min.), Jamie Fraser (52. Min., PP1), Mario Fischer (56. Min.), MacGregor Sharp (56. Min.)

Tore HCI: Andrew Yogan (3. Min.), John Lammers (24. Min., PP1), Hunter Bishop (57. Min.)

Statement Serge Aubin, Head-Coach Vienna Capitals

„Es war ein schwieriges Spiel. Natürlich sind wir mit dem Sieg zufrieden. Aber es war nicht unsere beste Leistung. Unser Puck-Management war nicht gut und wir haben vor dem Tor nicht unsere Kaltschnäuzigkeit gezeigt. Wir werden die heutige Partie nochmals analysieren und versuchen es morgen gegen den EC-KAC besser zu machen. Gegen Klagenfurt müssen wir uns klar steigern. Sie haben ein sehr gutes Team. Die Rotjacken sind zwar nicht ideal in die Saison gestartet. Aber der KAC hat enorm viel Erfahrung, wirklich gute Spieler. Wenn du gegen sie einen Fehler machst, dann bestrafen sie das sofort. Es wird ein großer Test für uns.“

Line-Up Vienna Capitals

Goalies: #12 Pekka Tuokkola / #35 Maximilian Zimmermann

1. Linie: #2 Aaron Brocklehurst, #58 Ryan McKiernan – #28 Andreas Nödl (C), #91 Taylor Vause, #6 Rafael Rotter

2. Linie: #44 Jamie Fraser, #49 Kyle Klubertanz - #36 Jerry Pollastrone, #21 Riley Holzapfel, #90 Kelsey Tessier

3. Linie: #5 Dominic Hackl, #4 Phil Lakos - #9 Ali Wukovits, #16 MacGregor Sharp, #17 Jérôme Samson

4. Linie: #19 Tyler Cuma, #14 Patrick Peter - #Sascha Bauer, #50 Mario Fischer, #96 Niki Hartl

Morgen Sonntag treffen die Vienna Capitals, auswärts in Klagenfurt, auf den EC-KAC. Das Duell Vize-Meister gegen Meister beginnt um 17:30 Uhr (live HIER). Das nächste Heimspiel der Caps steigt am kommenden Freitag in der Albert-Schultz-Eishalle. Zu Gast sind die Füchse aus Bozen (Face-Off: 19:15 Uhr). Tickets gibt es in allen Vorverkaufsstellen, an der Abendkasse und online HIER.


Zurück