Corey Potter verlängert

22.11.2012 12:14 Uhr

NHL-Verteidiger Corey Potter verlängert sein Gastspiel bei den UPC Vienna Capitals und plant bis zum KAC-Spiel Anfang Dezember in Wien zu bleiben. Freitag empfangen die UPC Vienna Capitals die Moser Medical Graz99ers (19.15 Uhr), Sonntag kommt der Liganeuling aus Dornbirn nach Wien (17.30 Uhr). Die Caps bestreiten damit das zweite Wochenend-Heimdoppel in Folge. Mit Veideman, Woger, Blatny, Ferland und Fischer fehlen weiter fünf Stammspieler.

Knapp zwei Wochen länger

Ursprünglich war der Aufenthalt von Corey Potter bis 21. November geplant, danach die Rückreise nach Edmonton zur Geburt seines ersten Kindes. Der andauernde Lockout in der NHL und der problemlose Schwangerschaftsverlauf bei seiner Frau machen eine Verlängerung seines Gastspieles für die Capitals möglich. „Ich habe das OK meiner Frau bekommen. Solange alles passt, kann ich bleiben. Meine Koffer sind aber gepackt und ich kann im Notfall jederzeit sofort abreisen. Der Verein weiß das und hat das akzeptiert. Ich will den Jungs aber helfen, so lange es geht. Wir haben ein tolles Team und es macht Spaß hier.“

Nächstes Wochenend-Heimdoppel

Gegen Linz und KAC vergangenes Wochenende haben die Caps zwei Punke geholt, gegen Graz und Dornbirn sollen es mehr werden. „Wir wollen an Zagreb dran bleiben und unsere Spitzenposition absichern.“ Eine klare Ansage von Headcoach Tommy Samuelsson. „Dazu müssen wir unsere Präzision steigern und endlich wieder mehr Tore erzielen. Das muss ich den Jungs aber nicht extra sagen, das wissen sie selbst. Geradliniger spielen und schneller den Abschluss suchen.“

Blatny bald zurück

Im Training läuft es für Zdenek Blatny schon fast perfekt. Der Stürmer steht kurz vor seinem Comeback. „Ich bin schon fast schmerzfrei. Wenn ich das OK von den Ärzten bekomme, bin ich zurück. Das kann nicht mehr lange dauern. Wir entscheiden das kurzfristig von Tag zu Tag. Ich kann es auf jeden Fall kaum mehr erwarten.“ Auf jeden Fall noch länger warten müssen Mario Fischer, Adrian Veideman, Daniel Woger und auch Jonathan Ferland.


Zurück