Großflächige Plakatkampagne läutet neue Saison ein

02.09.2021 16:43 Uhr

„Hockey Is Back!“ Egal an welcher Ecke, egal in welchem Bezirk. Die neue Plakatkampagne der spusu Vienna Capitals – seit wenigen Tagen großflächig in Österreichs Hauptstadt zu sehen - schwört alle Wiener Eishockeyfans auf die neue Saison ein. Nach einer Corona-geprägten Spielzeit 2020/21, in der ab dem 18. Oktober 2020 ein Covid-bedingtes Zuschauerverbot bei Heimspielen der Caps herrschte, sind Wiens Eishockey-Cracks und ihre gelb-schwarze Fangemeinde heiß auf Eishockey. „Die Zeit ohne Fans in der Erste Bank Arena war natürlich alles andere als lustig. Kein Spieler jagt gerne dem Puck in einer leeren Halle hinterher. Die Vorfreude auf die kommende Saison ist daher noch größer. Beim ersten öffentlichen Training und unserem Sommerfest pilgerten schon viele Fans nach Kagran. Ich bin schon sehr auf unser erstes Heimspiel gespannt“, so Captain Mario Fischer.

Dave Barr folgt Dave Cameron

Fischer führt die spusu Vienna Capitals in der 21. Saison ihres Bestehens mit einer runderneuerten Mannschaft auf das Eis. 14 Abgängen stehen elf Neuzugänge gegenüber. Mit Dave Barr schwingt auch ein neuer Head-Coach das Wiener Trainer-Zepter. Der 60-jährige Kanadier beerbte seinen Landsmann Dave Cameron, dem die Capitals – trotz bestehenden Vertrags - den prestigeträchtigen Head-Coach-Job des kanadischen U20-Nationalteams ermöglichten. „Mit Dave Barr konnten wir wieder einen erfahrenen „Talente Entwickler“ für unsere Organisation gewinnen. Dave arbeitete zwölf Jahre in der NHL, u.a. mit Superstars wie Jaromir Jagr, bewies aber auch Gespür und Fähigkeiten junge Spieler zu fördern. Wir erwarten uns von Dave wichtige Impulse für unsere Organisation, die Fortführung unseres eingeschlagenen Weges mit dem Einbau junger Spieler in die Profi-Mannschaft“, so Franz Kalla, General Manager der spusu Vienna Capitals.

15 Österreicher, 12 Wiener

Mit einem Durchschnittsalter von 26 Jahren bietet der aktuelle Kader einen guten Mix aus Erfahrung und jugendlichem Tatendrang. Die beiden Teamtorhüter Rückkehrer David Kickert und Routinier Bernhard Starkbaum bilden nun auch in Gelb-Schwarz ein verlässliches Goalie-Duo. Wiener Youngsters wie das Eigenbau-Quintett Timo Pallierer (20), Bernhard Posch (20), Patrick Antal (20), Armin Preiser (20) oder Lukas Piff (20) sind bereit für den nächsten Schritt.

„Wollen zum Liga-Start bereit sein“

Bei den Transferkarten-Spielern setzen die spusu Vienna Capitals auf erfahrene Kräfte. Top-Verteidiger Shawn Lalonde (31, Bild rechts) bringt nicht nur eine Menge Erfahrung aus der KHL, sondern mit 163 km/h auch den wohl härtesten Schuss der Liga mit nach Kagran. Corey Tropp (32) und Brody Sutter (29) stürmten zuletzt erfolgreich in der DEL. Jordan Caron (30, Ex-VSV), Matt Neal (29, Ex-KAC) und Charlie Dodero (28, Ex-Graz) kennen von früheren Engagements die Liga. Verteidiger Matt Prapavessis (30) zeigte bereits in der Vorbereitung seine Offensiv-Power, und Cliff Pu (23) überraschte manchen Gegenspieler mit seinem rekordverdächtigen Speed. „Mit dem aktuellen Tag stehen wir drei Wochen auf dem Eis. Bei jedem Training und Pre-Season-Spiel wird sichtbar, dass sich unsere Linien immer besser finden. So ein Prozess benötigt Zeit“, erklärt Head-Coach Dave Barr. „Am Wochenende warten auf meine Mannschaft mit den DEL-Klubs ERC Ingolstadt und Straubing Tigers zwei schwere Standortbestimmungen. Wir wollen die Duelle mit diesen Top-Gegnern nutzen, um weiter an unserem System zu arbeiten. Damit wir dann rechtzeitig zum Liga-Start 100 Prozent bereit sind.“

Auftakt gegen Titelverteidiger

Dieser steigt für die spusu Vienna Capitals am Freitag, 17. September 2021, auswärts bei Titelverteidiger EC-KAC. Zwei Tage später kommt es in Znaim zur Neuauflage des immer emotionalen „Ost-Derbys“. Die Caps-Heimpremiere erfolgt dann eine Woche später gleich im Doppelpack. Am Freitag, 24. September 2021, geht es in der Erste Bank Arena gegen Hydro Fehervar AV19. Nur 24 Stunden später heißt der Gegner in der Caps-Heimstätte HC TWK Innsbruck.

Vienna Capitals Silver kehren zurück

Bereits am 11. September 2021 feiern die Vienna Capitals Silver ihr Comeback. Das gelb-schwarze Farmteam misst sich heuer – nachdem es in der vergangenen Saison, aufgrund der unsicheren, Covid-bedingten Lage, eine Pause einlegte – in der Alps Hockey League wieder mit Clubs aus Österreich, Slowenien und Italien. Als Head-Coach fungiert Philipp Ullrich.

Rochaden im Silver Capitals-Nachwuchs

Die Beförderung des ehemaligen Capitals-Crack Ullrich hatte Rochaden im Silver Capitals-Nachwuchs zur Folge. Dieter Werfring, bislang Sportdirektor der Junior Capitals, verantwortet seit 1. Mai 2021 als „Director Of Youth Development“ den Wiener Nachwuchs, von den Rookies bis zu den U18 Silver Capitals, und trainiert auch die U16 Silver Capitals. Peter Schweda fungiert neben seiner Tätigkeit als Leiter der Vienna Capitals Hockey Academy nun auch als Sportlicher Leiter des Farmteams Vienna Capitals Silver. Darüber hinaus übernimmt er ebenfalls die Head-Coach-Funktion bei den U18 Silver Capitals.

Gelb-schwarze Strahlkraft zieht neue Sponsoren an

Wirtschaftlich starten die spusu Vienna Capitals - trotz der spürbaren Auswirkungen der noch immer vorherrschenden Corona-Pandemie - mit einem in ähnlichen Sphären angesiedelten Sponsoring-Budget wie „vor Corona“ in die neue Eiszeit.

Ausschlaggebend dafür sind die weiterhin steigende Attraktivität der Marke „Vienna Capitals“, die damit verbundenen innovativen Werbeformen, die Gewinnung neuer Sponsoren sowie die Treue langjähriger Partner und Wegbegleiter. „Gerade in der heutigen Zeit ist ein Sponsoring im Sport nicht selbstverständlich. Die Auswirkungen der Corona-Krise sind klarerweise noch immer spürbar. Daher sind wir stolz und gleichzeitig auch sehr dankbar, dass uns alle Premium-Partner die Treue hielten. Einige bauten ihr Sponsoring-Volumen sogar aus“, schildert Patrick Wondra, Chief Marketing Officer der spusu Vienna Capitals.

Darüber hinaus können die spusu Vienna Capitals auch neue Sponsoren in der „Caps-Family“ begrüßen. „Wir freuen uns, dass wir einige namhafte nationale, aber auch internationale Player aus verschiedenen Branchen wie bspw. Elektro-Shop Köck, NICE oder Yokohama gewinnen konnten oder auch, dass IMMOunited sein Engagement deutlich gesteigert hat und nun auch unsere Nachwuchsabteilung bis hin zum Farmteam unterstützt“, so Wondra abschließend.

 *** Du willst wieder "Heimspiel-Atmosphäre" erleben und alle Spiele der spusu Vienna Capitals in der ICE Hockey League-Saison 2021/2022 live in der Erste Bank Arena sehen? Dann sichere dir das CAPS-SAISONABO! Spare bis zu EUR 197,- und fiebere bei 7 Heimspielen gratis mit. HIER geht's zu deinem CAPS-SAISONABO! ***


Zurück