
Die spusu Vienna Capitals haben ihre Siegesserie in der bet-at-home ICE Hockey League ausgebaut. Österreichs Hauptstadtklub feierte auswärts bei den Steinbach Black Wings 1992 einen 3:2-Erfolg, den fünften in Folge. Die Wiener Treffer im Duell mit dem Tabellenletzten erzielten Captain Mario Fischer, Ty Loney und Julian Grosslercher. In der Tabelle rangiert das Team von Head-Coach Dave Cameron weiter auf Rang drei. Am Freitag gastieren die Caps erneut auswärts, dann bei den Moser Medical Graz99ers (19:15 Uhr, SKY SPORT AUSTRIA überträgt ab 19:05 Uhr). Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker - presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.
Head-Coach Dave Cameron verändert sein Line-Up, gegenüber dem 4:2-Heimsieg vor zwei Tagen gegen Hydro Fehervar AV19, personell nur an einer Position. Youngster Fabio Artner kehrt nach seiner wohlverdienten Pause zurück. Statt ihm wird heute Benjamin Nissner geschont. Rafael Rotter und Graham McPhee sind weiterhin verletzt. Die Eigenbau-Spieler Goalie Sebastian Wraneschitz (18), Verteidiger Timo Pallierer (19) sowie Stürmer Mathias Böhm (17) kehrten mit Österreichs U20-Nationateam bereits von der U20-WM in Kanada in die Heimat zurück. Für das Duell mit Linz ist das Trio aber noch kein Thema. Das Tor der spusu Vienna Capitals hütet wieder Österreichs langjähriger Team-Torhüter Bernhard Starkbaum.
Die spusu Vienna Capitals finden in der Anfangsphase die besseren Chancen vor. Taylor Vause kann einen Rebound, nach Distanzschuss von Niki Hartl, nicht erfolgreich verwerten (4. Min.). Wenige Sekunden später sieht Alex Wall seinen Teamkollegen Colin Campbell, der gerade nach einem Wechsel von der Caps-Bank Richtung hoher Slot sprintet. Campbell bekommt die Scheibe, zieht ab, doch David Kickert, im Tor der Steinbach Black Wings 1992, fälscht diese mit der Schulter über den Kasten ab (4. Min.). Am knappsten ist Ty Loney dran. Wiens Top-Scorer scheitert mit einem Schuss von den rechten Hashmarks an der rechten Stange (4. Min.). Patrick Peter zieht die erste Strafe an diesem Abend (2 Min. wegen Stockschlags). Während der Defender in der Kühlbox schmort, lässt Vause eine Top-Chance in Unterzahl aus. Im Eins-gegen-Eins scheitert der Stürmer an Kickert (8. Min.). Doch ab der Mitte des Spiels werden die Hausherren aus der Stahlstadt immer gefährlicher. Will Pelletier prüft Bernhard Starkbaum mit einem Schuss vom rechten Bullykreis (10. Min.). In der nächsten Aktion muss Wiens Goalie-Routinier all seine Erfahrung und sein Können aufbringen, als die Scheibe im Slot freiliegt und Sebastian Piché die Möglichkeit zum Abschluss vorfindet (11. Min). Doch die spusu Vienna Capitals tasten sich weiter an die Führung heran. Campbell und Ali Wukovits spielen sich sehenswert per Doppelpass vor das Linzer Tor. Campbell kommt auch zum Abschluss, findet aber in Kickert seinen Meister (14. Min.). Nachdem Vause eine weitere Möglichkeit auf die Führung auslässt – er setzt einen Schuss aus dem hohen Slot neben das Tor (16. Min.) – ist es dann Wiens Captain Mario Fischer, der den Puck in die Maschen knallt. Wall, an der linken Halfwall, sieht den Wiener, einer von 13 im heutigen Line-Up, im Rückraum auftauchen. Fischer zieht gleich ab und stellt auf 1:0 (17. Min.). Das Team von Head-Coach Dave Cameron kann sich aber bei Starkbaum bedanken, dass es mit der Führung tatsächlich in die Kabine geht. Bei Möglichkeiten durch Andrew Kozek, der versucht Starkbaum mit einem Haken aussteigen zulassen (17. Min.), sowie von Niklas Bretschneider, bei einem Schuss von den rechten Hashmarks, ist Österreichs langjähriger Teamgoalie auf dem Posten (18. Min.).
Im Mittelabschnitt dauert es sieben Minuten, bis die spusu Vienna Capitals wieder gefährlich werden – ab dann gleich doppelt und auf dem Scoreboard ersichtlich. Kickert wehrt einen Distanzschuss ab. Die Scheibe segelt im Slot hoch über Loney. Der US-Amerikaner in Gelb-Schwarz nimmt den Puck volley und setzt diesen in Dominic Thiem-Manier zum 2:0 unter die Latte (28. Min.). 79 Sekunden später steht es 3:0 für die Gäste aus der Bundeshauptstadt. Wall bedient Grosslercher, nach einem seiner vielen, sehenswerten Sololäufen, am rechten Bullykreis. Der Jurist im Caps-Jersey macht kurzen Prozess und hämmert die Scheibe halbhoch ins lange Eck (29. Min.). Linz ist vom Wiener Doppelschlag demoralisiert, erfängt sich aber. Marco Brucker und Brian Lebler vergeben in der Folge gute Chance (33. Min. und 35. Min.). Im zweiten Powerplay bringen die spusu Vienna Capitals die Steinbach Black Wings 1992 wieder erneut ordentlich ins Schwitzen. Marco Richter scheitert zuerst mit einem Knaller von der rechten Halfwall an Kickert (38. Min.). Wenige Sekunden später verhindert die linke Stange, bei einem Schuss aus identer Position, das 4:0 (38. Min.). Metall ist auch der Grund, warum Leduc in der nächsten Aktion nicht jubelnd abdreht. Sein Blueliner prallt vom linken Pfosten zurück (38. Min.).
Den Hausherren gelingt zu Beginn des Schlussdrittels der erhoffte erste Treffer. Oskars Bartulis versenkt den Puck, 72 Sekunden nach Wiederbeginn, von den rechten Hashmarks, wahrscheinlich noch von Lebler abgefälscht, im Wiener Netz (42. Min.). Zwei Minuten später haben die spusu Vienna Capitals, in Person von Wukovits, sofort die Top-Chance zurückzuschlagen. Ein Distanzschuss bleibt im Slot hängen und kommt über Umwege zu Wukovits. Dieser hebt die Scheibe allerdings aus nächster Nähe über die Querlatte (44. Min.). Linz hat wieder Lunte gerochen, will mit dem nächsten Treffer zurück ins Spiel. Head-Coach Cameron lässt sein Team aber weiter beruhigt rotieren und gibt den jungen Eigenbau-Spielern wie Fabio Artner, Lukas Piff oder Patrick Antal – gesamt stehen heute neun Eigengewächse im Line-Up – viel Eiszeit. Die Schlussphase wird dann heiß. Bartulis setzt einen Hammer von der Blauen an die Latte (53. Min.). Zwei Minuten später stellt Stefan Freunschlag, nach einem feinen Querpass von Piché quer durch den Slot, per One-Timer ins linke Eck auf 2:3 aus Sicht der Black Wings (56. Min.). Linz versucht in der Folge mit einem Mann mehr – Kickert hat das Eis verlassen – die Overtime zu erzwingen. Die spusu Vienna Capitals bringen aber den 3:2-Sieg nach Hause.
Wien feiert somit den fünften Erfolg am Stück, den zweiten in der laufenden Saison gegen die Steinbach Black Wings 1992. In der Tabelle der bet-at-home ICE Hocke League rangieren die Cameron-Cracks weiter auf Rang drei.
Steinbach Black Wings 1992 - spusu Vienna Capitals 2:3 (0:1, 0:2, 2:0)
Tore BWI: Oskar Bartulis (42. Min.), Stefan Freunschlag (56. Min.)
Tore CAPS: Mario Fischer (17. Min.), Ty Loney (28. Min.), Julian Grosslercher (29. Min.)
Line-Up spusu Vienna Capitals
Goalies: #29 Bernhard Starkbaum | #30 Max Zimmermann
1. Linie: #42 Alex Wall, #4 Phil Lakos - #9 Ali Wukovits, #77 Colin Campbell, #27 Ty Loney
2. Linie: #50 Mario Fischer, #8 Jérôme Leduc - #81 Marco Richter, #91 Taylor Vause, #96 Niki Hartl
3. Linie: #2 Lukas Piff, #19 Brett Flemming - #23 Fabio Artner, #10 Patrick Antal, #61 Patrik Kittinger
4. Linie: #11 Sascha Bauer, #5 Dominic Hackl - #12 Alexander Cijan, #22 Julian Grosslercher, #14 Patrick Peter
Statement Dave Cameron, Head-Coach spusu Vienna Capitals
„Mir hat unsere Leistung in den ersten beiden Dritteln gefallen. Der Anschlusstreffer der Linzer zum 1:3 hat uns dann ein wenig aus dem Spiel herausgerissen. Die Black Wings bekamen einen emotionalen Push. Ich denke aber, dass wir am Ende verdient gewonnen haben. Für uns sind es drei wichtige Punkte – auch in Anbetracht dessen, dass wir uns in den letzten beiden Duellen mit Linz schwer getan haben.“
Die spusu Vienna Capitals treffen am Freitag, 8. Jänner 2021, auswärts auf die Moser Medical Graz99ers (19:15 Uhr, SKY SPORT AUSTRIA überträgt ab 19:05 Uhr). Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker - presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.
Das nächste Heimspiel in der Erste Bank Arena steigt am Sonntag, 10. Jänner 2021, gegen den EC Grand Immo VSV (17:30 Uhr, live im CAPS-STREAM),
Caps-Heimspiele im TV oder im Livestream
Die Heimspiele der spusu Vienna Capitals finden aufgrund der aktuellen COVID-19-Verordnung, wie auch bis auf Weiteres alle kommenden Duelle in der Erste Bank Arena, ohne Zuschauer statt. Die spusu Vienna Capitals übertragen ihre Home Games – sofern nicht im TV bei Puls24 bzw. Sky Sport Austria zu sehen – via Pay-Per-View-Livestream.
Die kommenden Spiele der spusu Vienna Capitals
DATUM |
FO |
HEIM |
GAST |
LIVE |
Fr., 08.01.2021 |
19:15 |
Moser Medical Graz99ers |
spusu Vienna Capitals |
|
So., 10.01.2021 |
17:30 |
spusu Vienna Capitals |
EC Grand Immo VSV |
|
Di., 12.01.2021 |
19:15 |
EC Red Bull Salzburg |
spusu Vienna Capitals |
|
Sa., 16.01.2021 |
19:15 |
spusu Vienna Capitals |
HC TIWAG Innsbruck |
*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***