
Am Freitag starten die UPC Vienna Capitals mit dem Auswärtsspiel beim HC Slovan Bratislava in die European Trophy 2012 (Spielbeginn 18 Uhr). Es wird die erste Standortbestimmung für das neuformierte Team von Headcoach Tommy Samuelsson. Vier Kaderspieler fehlen, dafür werden rund 300 Fans die Mannschaft mit Bussen und Privatautos in die slowakische Hauptstadt begleiten.
„Mannschaft
heiß auf Kräftevergleich“
Nicht einmal zwei Wochen nach Trainingsbeginn wartet
auf die UPC Vienna Capitals mit Slovan Bratislava ein sehr ambitioniertes Team,
das erstmals in der KHL mitspielen wird, und sich dementsprechend verstärkt
hat. Für die Spieler der Capitals ist das ein zusätzlicher Ansporn, sagt Tommy
Samuelsson: „Die Mannschaft ist heiß auf den ersten Kräftevergleich. Nach dem
harten Training freuen sich alle auf das erste Bewerbspiel. Für uns ist
wichtig, dass wir einige Sachen, die wir im Training geübt haben, im Match
umsetzen können. Die Spieler müssen sich in den ihnen zugedachten Rollen
wohlfühlen und wir müssen rasch zu einer Einheit werden. Ich werde beide
Torhüter spielen lassen und auch bei der Linienzusammenstellung einiges
probieren. Ich hoffe, wir können den Fans ein gutes Spiel zeigen.“
Vier Spieler
fehlen
Der Kader der Capitals ist noch nicht komplett. Jonathan
Ferland weilt aus familiären Gründen nach wie vor in Kanada und wird in der
kommenden Woche in Wien erwartet. Daniel Woger spürt noch die Nachwirkungen der
schweren Gehirnerschütterung und trainiert vorerst ohne Körperkontakt. Wann der
Neuzugang wieder voll einsatzfähig ist, ist derzeit noch nicht absehbar. Nicht
dabei sind weiters Rafael Rotter, der noch an einer Schulterverletzung
laboriert, und Verteidiger Sven Klimbacher, der im Training einen
Wadenbeinbruch erlitt und einige Wochen ausfällt. Einziger „Neuzugang“ seit dem
Trainingsauftakt ist Youngster Mario Seidl, der seine Grundausbildung beim
Bundesheer beendet hat, und seit Mitte der Woche wieder voll mittrainiert.
Fans fiebern
Saisonauftakt entgegen
Tolle Unterstützung wird es für die Capitals von den
Tribünen in der Slofnaft-Arena geben. Die Fanklubs reisen mit drei Bussen und
160 Mitgliedern an. Zusätzlich fahren viele Fans mit Privatautos nach
Bratislava. Insgesamt werden rund 300 Capitals-Fans die Mannschaft gegen den
slowakischen Meister unterstützen.