Erster Shutout-Sieg der Saison

15.12.2019 19:12 Uhr

Die spusu Vienna Capitals feierten im letzten Auswärtsspiel vor Weihnachten das erste Shutout der Saison. Die Bundeshauptstädter gewannen beim HCB Südtirol Alperia mit 3:0. Wiens Goalie Ryan Zapolski entschärfte alle 18 Schüsse der Füchse. Für die Caps trafen Kyle Baun, Mark Flood und Julian Grosslercher. In der Tabelle der Erste Bank Eishockey Liga halten die spusu Vienna Capitals als aktuell Dritter nach 25 Spielen nun bei 46 Punkten. Am kommenden Wochenende geht es, zu Hause in der Erste Bank Arena, mit einem „Heim-Doppel“ gegen die Dornbirn Bulldogs (Fr., 20.12.2019, 19:15 Uhr) und den EC Red Bull Salzburg (So., 22.12.2019, 17:30 Uhr) weiter. Wir berichten von beiden Spielen live in unserem Caps-LiveTicker- presented by Admiral - und in der CAPS APP.

HIER geht's zu den Tickets für die Heimspiele der spusu Vienna Capitals

Head-Coach Dave Cameron muss gegen den HCB Südtirol Alperia auf sechs Verletzte verzichten. Neben Patrick Peter, Phil Lakos, Rafael Rotter, Patrik Kittinger und Taylor Vause muss auch Niki Hartl, nach seinem Comeback am Freitag zu Hause gegen die Moser Medical Graz99ers, in Bozen passen. Der erst 18-jährige Silver Capitals-Youngster Armin Preiser rückt somit in die vierte Sturmlinie. Das Tor der spusu Vienna Capitals hütet Ryan Zapolski.

Die spusu Vienna Capitals übernehmen vom Startbully weg die Initiative. Zählbares gibt es aber erst in Minute vier. Ty Loney erobert hinter dem HCB-Tor die Scheibe, probiert es mit dem Wrap-Around. Doch Bozen-Goalie Leland Irving ist auf seinem Posten (4. Min.). Wien präsentiert sich bissig, stört früh und erarbeitet sich dadurch fortan konstant gute Möglichkeiten. Nach einem Distanzkracher von Verteidiger Lucas Birnbaum, den Irving prallen lassen muss, kommt im Slot kein Caps-Spieler zum Rebound (4. Min.), vier Minuten später scheitert Sondre Olden mit einem Schuss von den rechten Hashmarks am Füchse Schlussmann (8. Min.), und kurz darauf flitzt ein Blueliner von Mark Flood durch den Verkehr, aber auch knapp neben der rechten Stange vorbei (11. Min.). In Minute 17 hat das Team von Head-Coach Dave Cameron dann die bislang beste Chance im Spiel. Ali Wukovits erobert im Offensiv-Drittel in der linken Rundung die Scheibe, bringt sie elegant und mit viel Übersicht quer durch den Slot zu Marc-André Dorion. Wiens Assistant-Captain versucht Irving im Eins-gegen-Eins aussteigen zulassen, bleibt mit diesem Vorhaben aber erfolglos (17. Min.). Eine Minute vor Drittelende scheitert dann Kyle Baun, nach feiner Vorarbeit von Riley Holzapfel, am kurzen, rechten Eck am starken Irving (19. Min.).

Im Mittelabschnitt dauert es 22 Sekunden, bis die spusu Vienna Capitals über die Führung jubeln. Captain Mario Fischer bringt den Puck vor das Tor der Hausherren. Der Schuss wird geblockt und Baun trifft per Rebound zum 1:0 (21. Min.). Wien will sofort nachlegen, HCB-Goalie Irving ist fortan ordentlich gefordert. Bei einem Schlenzer von Olden vom rechten Bullykreis kann der Kanadier gerade noch retten. Die Füchse kommen in dieser Phase selten aus dem eigenen Drittel. Ex-Caps-Spieler Jamie Arniel sorgt mit zwei Torabschlüssen für Entlastung, aber nicht für Probleme bei Zapolski (26. Min.). In Minute 28 haben die spusu Vienna Capitals dann gleich drei Chancen binnen weniger Sekunden, um die Führung auszubauen. Zuerst scheitert Olden aus kurzer Distanz an Irving, dann bringt Baun – ebenfalls aus nächster Nähe – die Scheibe nicht über die Linie, und zum Schluss vergibt auch noch Dario Winkler eine gute Möglichkeit (28. Min.). Drei Minuten später zappelt der Puck dann aber zum zweiten Mal an diesem Nachmittag im Bozener Netz. Baun spielt Flood ideal im hohen Slot frei. Der NHL-erfahrene Verteidiger platziert die Scheibe anschließend im linken Eck zum 2:0 (31. Min.). Für Flood ist es das erste Liga-Saisontor. Das Momentum ist endgültig auf Wiener Seite. Wukovits will gleich nachlegen, scheitert, nach einem Break-Away, im Eins-gegen-Eins an Irving (32. Min.). Sein Gegenüber Zapolski hat weit weniger zu tun, muss aber dennoch, wenn er gefordert wird, einen Top-Save auspacken. Bei einem Schuss von Domenico Alberga zeigt der US-Amerikaner einen sehenswerten Reflex (35. Min.). Kurz darauf blockt Flood, in einer 2 auf 1-Situation des HCB Südtirol Alperia, in höchster Not und mit all seiner Erfahrung einen Schuss mit seinem Schläger (37. Min.). Zum Ende des zweiten Drittels steht Brenden Kichton zwei Mal im Mittelpunkt. Zuerst platziert er einen Schuss aus dem hohen Slot zu zentral auf Irving (38. Min.). Eine Minute später hat Wiens Nummer „8“ erneut freie Bahn, trifft jedoch Teamkollege Loney am Crease, der die Scheibe über den Kasten abfälscht (39. Min.).

Zu Beginn des Schlussdrittels bekommen die spusu Vienna Capitals das erste und einzige Powerplay in diesem Spiel zugesprochen. Kurz darauf jubelt Wall, der eine Olden-Hereingabe im Slot ins Netz abfälscht, über das vermeintliche 3:0. Der Treffer wird jedoch nicht gegeben, da die Referees die Partie – aufgrund der nicht mitlaufenden Strafzeit – in der Sekunde davor unterbrochen haben (42. Min.). Zwei Minuten später ist das 3:0 der spusu Vienna Capitals dann aber amtlich. Julian Grosslercher hämmert nach einem Break-Out den Puck sehenswert ins linke Kreuzeck (44. Min.). Der HCB Südtirol macht sich in weiterer Folge mit einem Lattentreffer durch Arniel bemerkbar (47. Min.), die Caps bestimmen jedoch weiter das Spiel. Baun scheitert mit einem Schuss an Irving (49. Min.), ein Distanz-Kracher von Wall flattert nur um Zentimeter an der rechten Stange vorbei (51. Min.), und Dorion setzt einen Versuch ebenfalls über den Kasten (52. Min.). Wien hat trotz der 3:0-Führung noch nicht genug. Die letzte Top-Chance im Spiel hat Kichton, der einen Schuss zu zentral auf Irving platziert (54. Min.). Das Team von Head-Coach Dave Cameron bringt den ersten Shutout-Sieg der Liga-Saison schlussendlich souverän ins Trockene. Die spusu Vienna Capitals gewinnen gegen den HCB Südtirol Alperia mit 3:0, feiern den dritten Auswärtssieg in Serie und halte nun  als aktuell Dritter nach 25 Spielen bei 46 Punkten.

HCB Südtirol Alperia - spusu Vienna Capitals 0:3 (0:0, 0:2, 0:1)

Tore Caps: Kyle Baun (21. Min.), Mark Flood (31. Min.), Julian Grosslercher (44. Min.)

Line-Up spusu Vienna Capitals

Goalies:  #30 Ryan Zapolski | #29 Bernhard Starkbaum

1. Linie: #50 Mario Fischer, #36 Mark Flood - #13 Sondre Olden, #21 Riley Holzapfel, #12 Kyle Baun

2. Linie: #42 Alex Wall, #8 Brenden Kichton - #9 Ali Wukovits, #40 Mike Zalewski, #27 Ty Loney

3. Linie: #76 Lucas Birnbaum - #10 Marc-André Dorion - #23 Fabio Artner, #22 Julian Grosslercher, #38 Dario Winkler

4. Linie:  #5 Dominic Hackl - #11 Sascha Bauer, #15 Henrik Neubauer, #3 Armin Preiser

Statement Dave Cameron, Head-Coach spusu Vienna Capitals

„Es war ein wichtiger und großer Erfolg für uns, in Anbetracht unseres Auftritts bei der Niederlage am Freitag gegen Graz. Es war wichtig, dass meine Mannschaft ein wirklich gutes Spiel in Bozen auf das Eis brachte. Meine Jungs zeigten vom Startbully bis zur Schlusssirene eine ansprechende Leistung. Essentiell war dabei, dass wir uns von der Strafbank fernhielten und keine einzige Strafminute kassierten. Somit konnten wir unser volles Line-Up ausschöpfen, unsere Specialteams mussten nicht extra Energie vergeuden. Zusammengefasst: Die Disziplin stimmte heute, jeder hat gut gekämpft und Zapolski hielt sein Tor rein.“

Die spusu Vienna Capitals laufen vor Weihnachten noch zwei Mal vor den eigenen Fans auf. Am kommenden Wochenende steigt in Wien-Kagran ein „Heim-Doppel“ gegen die Dornbirn Bulldogs (Fr., 20.12.,2019, 19:15 Uhr) und den EC Red Bull Salzburg (So., 22.12.2019, 17:30 Uhr). Wir berichten von beiden Spielen live in unserem Caps-LiveTicker- presented by Admiral - und in der CAPS APP.

Die nächsten Heimspiel-Termine

Datum

Face-Off

Heim

Gast

Fr., 20.12.2019

19:15 Uhr

spusu Vienna Capitals

Dornbirn Bulldogs

So., 22.12.2019

17:30 Uhr

spusu Vienna Capitals

EC Red Bull Salzburg

Sa., 28.12.2019

19:15 Uhr

spusu Vienna Capitals

EHC Liwest Black Wings Linz

Ticketinformationen

Tickets für die Heimspiele der spusu Vienna Capitals gibt es online HIER, in allen Vorverkaufsstellen, bei Wien-Ticket unter 01/58885 oder – falls nicht ausverkauft - ab zwei Stunden vor Face-Off an der Abendkassa.

Erste Bank Family Sektor

Der Erste Bank Family Sektor befindet sich auf der Tribüne Nord/Ost. In diesem Bereich erhalten Kinder bis 10 Jahre ein gratis Ticket, Kinder von 11 bis 14 Jahre zahlen EUR 5 pro Ticket. Erhältlich sind diese Tickets in allen Erste Banken, an der Abendkassa, sowie beim CS Hockey Store.

Geschenktipp: Das „Caps-Weihnachtsabo“

Auch heuer beinhaltet die „3er-Kombi“ rund um die Festtage attraktive Heimspiele. Ab EUR 30,- liegt es bereits unter dem Christbaum. Alle Infos HIER.

Datum

Face-Off

Heim

Gast

Sa., 28.12.2019

19:15 Uhr

spusu Vienna Capitals

LIWEST Black Wings Linz

Mi., 01.01.2020

17:30 Uhr

spusu Vienna Capitals

Hydro Fehervar AV19

So., 05.01.2020

17:30 Uhr

spusu Vienna Capitals

HC Orli Znojmo

Erhältlich ist das „Caps-Weihnachtsabo“ online HIER, in allen Vorverkaufsstellen und bei Wien-Ticket im Netz oder telefonisch unter 01/58885.

*** Auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk? Wir haben einen Tipp! Sichere Dir das Caps-Weihnachtsabo und schau drei Spiele zum Preis von zwei! Alle Infos HIER ***


Zurück