Erste Saison-Niederlage gegen Salzburg

31.01.2021 20:11 Uhr

Die spusu Vienna Capitals mussten sich im vierten Saisonduell mit dem EC Red Bull Salzburg erstmals geschlagen geben. Österreichs Hauptstadtklub, mit in der Caps-Geschichte rekordverdächtigen 19 Österreichern und nur drei Imports im Line-Up, hielt das Duell mit den Eisbullen lange offen und egalisierte, durch Treffer von Jérôme Leduc und Marco Richter, einen 0:2-Rückstand. Zwei späte Tore entschieden am Ende allerdings zugunsten der Mozartstädter. In der Tabelle der bet-at-home ICE Hockey League rangiert Wien weiter auf Rang vier. Auf die spusu Vienna Capitals warten in der ersten Phase des Grunddurchgangs noch zwei Spiele. Am kommenden Dienstag geht es nach Villach zum vierten Saisonduell mit dem EC Grand Immo VSV (19:15 Uhr, live im ICE-Stream). Den Abschluss bildet dann der Klassiker gegen den EC-KAC, am Freitag, 5. Februar 2021, zu Hause in der Erste Bank Arena (19:15 Uhr, live auf SKY Sport). Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.

Nach der gelungenen, vorzeitigen Qualifikation für die Play-Offs schickt Head-Coach Dave Cameron gegen den EC Red Bull Salzburg ein rekordverdächtiges Line-Up aufs Eis. Nachdem Taylor Vause, neben Alex Wall, Brett Flemming, Colin Campbell, aufgrund einer Verletzung ebenfalls pausieren muss, scheinen im Wiener Aufgebot 19 Österreicher, darunter 16 Wiener bzw. 11 Eigenbau-Spieler, und nur drei Imports auf. Alexander Cijan rückt als 13. Stürmer ins Line-Up. Das Tor der spusu Vienna Capitals hütet wieder Österreichs langjähriger Teamtormann Bernhard Starkbaum.

Es dauert bis zur vierten Minute, bis die spusu Vienna Capitals erstmals gefährlich werden. Verteidiger Youngster Lukas Piff bedient Niki Hartl. Der Caps-Stürmer probiert RBS-Goalie Jean-Philippe Lamoureux am kurzen Eck zu überraschen. Der frühere Wiener ist aber auf dem Posten (4. Min.). Auf der Gegenseite jagt Derek Joslin den Puck, nach Umrundung des Caps-Kasten, aus dem hohen Slot über die Querlatte (6. Min.). Im ersten Powerplay haben die spusu Vienna Capitals gleich zwei Mal die Chance auf die Führung. Zuerst fälscht Darren Archibald eine Hereingabe von links am langen Eck nur um Zentimeter neben die Stange ab (8. Min.). Sekunden später lässt Ty Loney, mit einem Kracher vom rechten Admiral-Bullykreis, die Querlatte zittern (8. Min.). Die Hausherren haben ein spielerisches Übergewicht. Hartl treibt die Scheibe mit viel Tempo ins Eisbullen-Drittel. Seinen Pass ans rechte Eck versucht Marco Richter vergeblich an Lamoureux vorbeizudrücken (11. Min.). Die Referees schicken Jérôme Leduc wegen Beinstellens für zwei Minuten auf die Strafbank und dieser sieht wie Loney fast den Shorthander erzielt. Wiens Topscorer scheitert im Eins-gegen Eins an Lamoureux (14. Min). Das Team von Head-Coach Dave Cameron übersteht die Unterzahl. Kaum komplett zeigt Starkbaum einen wichtigen Save, nach Schuss von Lukas Schreier aus dem hohen Slot (15. Min.). Knapp zwei Minuten vor dem Ende des ersten Drittel führt ein schnelles Turn-Over zur Salzburger Führung. Austin Ortega bezwingt Starkbaum mit einem platzierten Schuss ins lange, linke Eck (19. Min.).

Die Partie hat auch im Mittelabschnitt Tempo. Salzburg wird zunehmend gefährlicher. Ortega setzt einen Schuss an die rechte Außenstange. In Minute 26 erhöht Filip Varejcka mit einem Hammer aus der Distanz auf 2:0 (26. Min.). Wien lässt sich nicht vom Game-Plan abbringen, versucht weiter anzuschreiben. Ein Wristhot von Ali Wukovits flitzt am rechten, kurzen Eck vorbei (28. Min.). Im Powerplay fehlt bei einem Distanzschuss von Piff ebenfalls nicht viel (30. Min.). Bei Full-Strengh hat Alexander Cijan die bislang beste Wiener Chance im zweiten Drittel. Im Eins-gegen-Eins mit Lamoureux bleibt der Stürmer allerdings nur zweiter Sieger (32. Min.). Die spusu Vienna Capitals meistern eine Unterzahl (2-Min.-Strafe gegen Rafael Rotter wegen eines Crosschecks) und schlagen 109 Sekunden vor der zweiten Pausensirene zu. Loney und Richter rackern in der linken Offensiv-Rundung. Der Puck kommt von Loney schlussendlich zu Leduc. Der Kanadier, einer von nur drei ausländischen Kräften im heutigen Caps-Line-Up, stellt humorlos mit einem Schuss vom rechten Bullykreis auf 1:2 aus Sicht der Wiener (39. Min.).

Eine sehenswerte Österreicher-Kombination bringt nach 76 Sekunden im Schlussdrittel den 2:2-Ausgleich für die spusu Vienna Capitals. Nach einem Turn-Over ist Julian Grosslercher über rechts durch, bedient Hartl in der Mitte, dieser gibt die Scheibe weiter nach links zu Richter und der Wiener lässt Lamoureux mit einem Kracher keine Chance (42. Min.). Die Hauptstädter haben nun Oberwasser und das Momentum auf ihrer Seite. Ein Schuss von Loney streift das Außennetz (45. Min.). Kurz darauf pariert Lamoureux einen Distanzschuss von Dominic Hackl mit den Pads (46. Min.). Vier Minuten später ist es wieder Hackl, der seinen früheren Teamkollegen im Tor der Eisbullen in Schwierigkeiten bringt. Wieder versucht es der Wiener Eigenbau-Defender mit einem Blueliner. Diesmal lässt Lamoureux die Scheibe los und sie hoppelt am Tor vorbei (50. Min.). Kurz darauf haben die spusu Vienna Capitals Glück. Ein Vorstoß von Florian Baltram endet mit einem Schuss an die Latte (53. Min.). In Minute 57 bringt eine diskussionswürdige Szene die Führung für Salzburg. David McIntyre fällt im Zuge des Torabschlusses und rutscht direkt in Wien-Goalie Starkbaum. Den daraus entstandenen Rebound jagt Ortega in das leere Tor. Die Referees schauen sich den Treffer nochmals auf Video an und geben schlussendlich das 3:2. Ohne Starkbaum, der bereits das Eis verlassen hat, drängen die Cameron-Cracks in der finalen Phase noch auf den Ausgleich. Ein Empty-Net-Treffer von McIntyre besiegelt allerdings die 2:4-Niederlage gegen den EC Red Bull Salzburg – Wiens erste im vierten Saisonduell.

spusu Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 2:4 (0:1, 1:1, 1:2)

Tore CAPS: Jérôme Leduc (39. Min), Marco Richter (42. Min.)

Tore RBS: Austin Ortega (19., 57. Min.), Filip Varejcka (26. Min.), David McIntyre (60., EN)

Line-Up spusu Vienna Capitals

Goalies: #29 Bernhard Starkbaum | #33 Sebastian Wraneschitz

1. Linie: #50 Mario Fischer, #8 Jérôme Leduc - #10 Patrick Antal, #70 Benjamin Nissner, #27 Ty Loney

2. Linie: #2 Lukas Piff, #4 Phil Lakos – #25 Darren Archibald, #9 Ali Wukovits, #6 Rafael Rotter

3. Linie: #60 Timo Pallierer, #14 Patrick Peter - #81 Marco Richter, #22 Julian Grosslercher, #96 Niki Hartl

4. Linie: #5 Dominic Hackl, #12 Alexander Cijan - #11 Sascha Bauer, #23 Fabio Artner, #3 Armin Preiser

Statement Dave Cameron, Head-Coach spusu Vienna Capitals

„Mir haben viele Punkte in unserem Spiel gefallen, davon natürlich ausgenommen, dass wir mit 0:2 in Rückstand geraten sind. Doch mein Team hat sich zurückgekämpft und die Partie ausgeglichen. Es war ein schnelles, intensives Spiel – eine wichtige Erfahrung, besonders für unsere vielen jungen Spieler. Man muss bedenken, dass wir allein acht Spieler mit 24 Jahren oder jünger und nur drei Imports heute im Line-Up hatten. Am Ende hat es Salzburg mit dem Treffer zum 3:2 geschafft die Partie zu entscheiden und den Sieg eingefahren.“

Auf die spusu Vienna Capitals warten in der ersten Phase des Grunddurchgangs noch zwei Spiele. Übermorgen Dienstag, 2. Februar 2021, geht es nach Villach zum vierten Saisonduell mit dem EC Grand Immo VSV (19:15 Uhr, live im ICE-Stream). Den Abschluss bildet dann der Klassiker gegen den EC-KAC, am Freitag, 5. Februar 2021, zu Hause in der Erste Bank Arena (19:15 Uhr, live auf SKY Sport). Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.

Caps-Heimspiele im TV oder im Livestream

Die Heimspiele der spusu Vienna Capitals finden aufgrund der aktuellen COVID-19-Verordnung, wie auch bis auf Weiteres alle kommenden Duelle in der Erste Bank Arena, ohne Zuschauer statt. Die spusu Vienna Capitals übertragen ihre Home Games – sofern nicht im TV bei Puls24 bzw. Sky Sport Austria zu sehen – via Pay-Per-View-Livestream.

Die kommenden Spiele der spusu Vienna Capitals

DATUM

FO

HEIM

GAST

LIVE

Di., 2.02.2021

19:15

EC Grand Immo VSV

spusu Vienna Capitals

ICE-Stream

Fr., 5.02.2021

19:15

spusu Vienna Capitals

EC-KAC

SKY Sport

*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***


Zurück