
Die Vienna Capitals, die heute auf gleich sechs Stürmer verzichten müssen, verlieren am Sonntag-Abend mit 1:3 gegen die Moser Medical Graz99ers. Ex-Caps-Angreifer Lukas Kainz trifft für die Gäste doppelt (5., 43.), Nick Swaney einfach (14.). Das Tor für die Capitals erzielt Dominic Hackl aus einem Alleingang (27.). Für die ersatzgeschwächten Wiener stehen nun ein paar Tage Pause an, ehe der EC-KAC am kommenden Freitag in der STEFFL Arena zu Gast sein wird (19.15 Uhr).
Gegen Graz mussten die Vienna Capitals nicht nur auf die verletzten Jérémy Grégoire, Felix Koschek, Benjamin Lanzinger, Senna Peeters und Leon Wallner verzichten, auch der erkrankte Marco Richter konnte nicht mitwirken. Im Tor begann der formstarke Sebastian Wraneschitz. In der ersten Minute hatten die Caps die erste gute Chance. Graz-Goalie Maxime Lagace konnte den Puck nach einem Schuss durch Nelson Nogier nicht sichern, Christof Kromp konnte den Nachschuss aber nicht verwerten. Paul Huber kam eine Minute später vor Wraneschitz zum Abschluss, der Caps-Goalie parierte souverän. In Minute drei gab es die erste Strafe des Spiels. Raphael Wolf musste wegen eines Stockschlags für zwei Minuten vom Eis. Nach einem Distanzschuss durch Nick Bailen kam die Scheibe zu Wraneschitz durch, doch der Wiener Goalie behielt die Übersicht. Ansonsten kamen die Gäste in diesem Powerplay zu keinen nennenswerten Abschlüssen. In der fünften Minute gingen die Grazer in Führung. Wraneschitz konnte einen Versuch von Michael Schiechl noch parieren, der Nachschuss durch Lukas Kainz zappelte im Netz. In der darauffolgenden Minute hätte der Ausgleich fallen können, doch Carter Souch verlor vor Lagace die Scheibe. Kurz darauf verfehlte Zane Franklin nach Vorarbeit durch Linden Vey das Tor. Lukas Haudum traf nach einem Alleingang in der achten Minute nur die Stange. Ein Weitschuss von Korbinian Holzer landete danach bei Wraneschitz. In der zehnten Minute gab es die erste Strafe gegen die Gäste. Paul Stapelfeldt brachte Mitch Hults mittels Hakens zu Fall. Lagace musste sich gegen Abschlüsse durch Randy Gazzola, Vey und Nogier auszeichnen, hielt seinen Kasten in Unterzahl aber sauber. In der 14. Minute kombinierten sich die Gäste zum zweiten Treffer. Nick Swaney schob ein. Zwei Minuten später trugen die Steirer erneut eine ansehnliche Passstafette an, Wraneschitz verhinderte aber Schlimmeres. Lukas Zach-Kiesling zog kurz darauf direkt vor Lagace ab, der Kanadier parierte aber. Manuel Ganahl wurde in der 18. Minute durch einen langen Pass in Szene gesetzt, Wraneschitz stoppte den Graz-Angreifer mit einem tollen Save. Lagace konnte einen strammen Schuss von Dominic Hackl nur prallen lassen, einen Nachschuss brachten die Caps aber nicht mehr an. 7,4 Sekunden vor Drittelende wurde Kilian Zündel wegen eines Stockschlags auf die Strafbank beordert.
Aus der Überzahl konnten die Capitals allerdings kein Kapital schlagen. In der 27. Minute erzielten die Caps den Anschlusstreffer. Souch schickte Hackl auf die Reise, der Verteidiger schupfte die Scheibe an Lagace vorbei ins Tor. Kurz darauf verfehlte Souch mit seinem Schuss. Auf der Gegenseite stoppte Wraneschitz Graz-Angreifer Haudum. Nach einem Zusammenstoß mit Nico Feldner in der 32. Minute blieb Maximilian Theirich auf dem Eis liegen. Der Wiener fuhr selbstständig auf die Bank, musste aber abseits des Spielgeschehens behandelt werden. In der 33. Minute konterten Souch und Hackl erneut, der Querpass des Kanadiers kam aber nicht beim Verteidiger an. Simon Bourque zog danach zweimal ab, konnte den Puck aber nicht vorbei an Lagace bringen. Die Caps waren ab der 35. Minute wieder in Überzahl. Schiechl schlug Erik Kirchschläger den Stock aus der Hand, was eine Zwei-Minuten-Strafe zur Folge hatte. Vey und Mitch Hults trugen eine ansehnliche Kombination vor, doch der Abschluss von Hults verfehlte das Tor. Kurz nach einem Schuss von Nogier waren die Gäste wieder komplett. Die Grazer hatten insgesamt spielerische Vorteile, konnten diese aber auch dank eines erneut starken Wraneschitz nicht in Zählbares ummünzen.
In der 42. Minute konterten die Caps nach einem Block durch Sam Antonitsch über Cole Hults. Der Caps-Verteidiger konnte den Puck aber nicht auf das Tor bringen. Eine Minute später erhöhte erneut Kainz (43.). In der 45. Minute gab es die nächste Strafe gegen die Caps. Cole Hults wurde eine Zwei-Minuten-Strafe wegen Stockschlags aufgebrummt. Die Gäste konnten in Überzahl allerdings keine Gefahr für das Wiener Tor erzeugen. In Minute 48 versuchte es Kirchschläger aus der Distanz, die Scheibe blieb aber im Verkehr vor Lagace hängen. Die Capitals waren im Anschluss sichtlich um den neuerlichen Anschlusstreffer bemüht, gefährliche Aktionen waren jedoch Mangelware, da die Scheibe zu oft abgegeben wurde. In der 56. Minute bekam auch Wraneschitz beim Schuss von Feldner etwas zu tun. Dreieinhalb Minuten vor Spielende nahm Gerry Fleming das Time-Out und Wraneschitz aus dem Tor. Die Wiener machten vor Lagace ordentlich Betrieb, in Minute 58 kamen die Gäste aber ins Drittel der Caps, wo Mitch Hults einen Stockschlag setzte und dafür bestraft wurde. Diese Strafe erstickte die Offensivbemühungen der Caps im Keim.
Statement Gerry Fleming, Head-Coach der Vienna Capitals
„Im ersten Drittel hatten wir Probleme, einfache Spielzüge abzuschließen. Gegen ein Team wie Graz, das einen harten Forecheck fährt, ist das aber notwendig. Im zweiten Drittel war unsere Einsatzbereitschaft deutlich höher, da sind sie nicht mehr so leicht an uns vorbeigekommen. Da haben auch die Details besser gepasst und wir haben ein Tor erzielen können. Im dritten Drittel haben wir ihre Chancen minimiert, konnten unsere aber nicht nutzen. Am Ende war das heute der Unterschied. Was das Personal betrifft, war es heute wieder schwierig. Es wird wichtig sein, dass die Spieler, die in den letzten Spielen viele Minuten auf dem Eis abspulten, in der kommenden Woche etwas Ruhe bekommen. In der nächsten Woche sollten einige Verletzte wieder zurückkommen.“
Vienna Capitals - Moser Medical Graz99ers 1:3 (0:2, 1:0, 0:1)
Tor Caps: Dominic Hackl (27.)
Tore Graz: Lukas Kainz (5., 43.), Nick Swaney (14.)
Line-Up Vienna Capitals
Goalies: #30 Sebastian Wraneschitz | #31 Evan Cowley
1. Linie: #5 Dominic Hackl, #8 Nelson Nogier - #44 Carter Souch, #19 Linden Vey, #61 Zane Franklin
2. Linie: #98 Cole Hults, #24 Simon Bourque - #11 Lukas Zach-Kiesling, #62 Mitch Hults, #23 Max Stiegler
3. Linie: #55 Raphael Wolf, #13 Randy Gazzola - #76 Sam Antonitsch, #37 Christof Kromp, #3 Armin Preiser
4. Linie: #71 Erik Kirchschläger - #49 Maximilian Theirich, #92 Lorenz Lindner
Die nächsten Spiele der Vienna Capitals
17.10.2025 | Vienna Capitals - EC-KAC
25.10.2025 | Vienna Capitals - Pioneers Vorarlberg
29.10.2025 | Hydro Fehérvár AV19 - Vienna Capitals
31.10.2025 | Steinbach Black Wings Linz - Vienna Capitals
02.11.2025 | Vienna Capitals - EC iDM Wärmepumpen VSV