Erneut zu Gast in Klagenfurt

30.09.2021 11:37 Uhr

14 Tage nach dem ersten direkten Saisonduell in der bet-at-home ICE Hockey League prallen die spusu Vienna Capitals morgen Freitag erneut auf den Titelverteidiger EC-KAC. Österreichs Hauptstadtklub will den Schwung vom letzten Wochenende, an dem mit dem 3:0 gegen Innsbruck der erste Saisonsieg gelang, mit nach Klagenfurt nehmen. Face-Off in der Stadthalle ist um 19:30 Uhr. Puls24 überträgt live ab 19:10 Uhr. Am Sonntag steigt dann in Wien-Kagran das Heimspiel gegen Liga-Rückkehrer Laibach (17:30 Uhr). Tickets gibt es bei den Caps-Vorverkaufsstellen, im WIEN TICKET Callcenter 01 58885, online sowie ab zwei Stunden vor Spielbeginn an der Abendkassa.

HIER geht's zu den TICKETS für HEIMSPIELE der spusu Vienna Capitals

Erleichterung nach erstem Sieg

„Die Erleichterung war natürlich sehr groß, dass wir gegen Innsbruck den Sack zugemacht haben, drei Tore geschossen und keines bekommen haben“, blickt Wiens 20-jähriger Youngster Armin Preiser auf den 3:0-Heimsieg gegen Innsbruck am vergangenen Samstag zurück. „Wir waren auch schon gegen Fehervar knapp daran, haben leider einen 3:1-Vorsprung verspielt. Doch das Duell mit den Ungarn, die derzeit Tabellenführer sind, hat uns auch vor Augen geführt, dass wir in der Liga jedes Team schlagen können“, ergänzt Offensivkollege Niki Hartl.

„Wissen, wie KAC tickt“

Head-Coach Dave Barr gab seinem Team am Sonntag – nach dem „24-Stunden-Heimdoppel“ gegen Fehervar und Innsbruck – frei. Am Montag startete die Vorbereitung auf das Auswärtsduell mit dem EC-KAC – das zweite binnen 14 Tagen. „Wir wissen, wie sie ticken. Wir wissen, was uns erwartet. Gleichzeitig sind wir nach den vier Spielen in der Liga jetzt auch besser eingespielt und werden sicher voll attackieren“, so Sascha Bauer.

Andere Vorzeichen für zweites Duell

Während die spusu Vienna Capitals zum ersten Aufeinandertreffen mit den Klagenfurtern vor zwei Wochen stark ersatzgeschwächt antreten mussten (mit gleich vier etatmäßigen Verteidigern fehlte die halbe Abwehr), stehen die Vorzeichen morgen wesentlich besser. Wien kann fast auf den gesamten Kader zurückgreifen. „Klagenfurt hat ein sehr gutes, sehr kompaktes Team. Sie spielen schon jahrelange zusammen und sind nicht umsonst eine Meistermannschaft. Für uns gilt: Wir müssen unser System weiter umsetzen, jeder wird wieder für den anderen kämpfen. Wenn wir so wie gegen Innsbruck als Mannschaft auftreten, Schüsse aufs Tor bringen und hinten kompakt stehen. Dann haben wir auch in Klagenfurt gute Chancen“, erklärt Niki Hartl.

Vertrauen in junge Wiener

Gegen Innsbruck betrug der Altersdurchschnitt der Caps zuletzt 26,3 Jahre (der Älteste: Bernhard Starkbaum, 35– der Jüngste: Mathias Böhm, 18). Acht Spieler waren 24 Jahre oder jünger. Wie schon sein Vorgänger Dave Cameron gibt Head-Coach Dave Barr den vielen Youngsters, wie zum Beispiel Preiser, der auch im Powerplay bzw. im Penalty-Killing zum Einsatz kommt, viel Eiszeit. „Die Wertschätzung ist sehr groß, wir spüren das Vertrauen. Mein Job ist es jetzt Dave Barr zu zeigen, dass ich sein Vertrauen nicht ausnütze, sondern weiter hart arbeite und meine Aufgaben auf dem Eis erledige. Aber klar, ich will mich natürlich weiter steigern“, so der Eigenbau-Stürmer.

Face-Off ist morgen um 19:30 Uhr. Puls24 überträgt ab 19:10 Uhr live.

Die kommenden Heimspiele der spusu Vienna Capitals

Datum

Face-Off

Heim

Gast

So., 3.10.2021

17:30

spusu Vienna Capitals

HK SZ Olimpija

Fr., 15.10.2021

19:15

spusu Vienna Capitals

HC Pustertal Wölfe

So., 17.10.2021

17:30

spusu Vienna Capitals

Iclinic Bratislava Capitals

Allgemeine Vorverkaufsinformationen

Tickets für die Heimspiele der spusu Vienna Capitals in der bet-at-home ICE Hockey League können ab zwei Wochen vor Spielbeginn an der Abendkassa, oder online, im WIEN TICKET Callcenter 01 58885, sowie bei den Vorverkaufsstellen erworben werden. Die Abendkassa öffnet am jeweiligen Spieltag 2 Stunden vor Spielbeginn.

2G-Regel und Abo-Rückerstattung

Bei den Heimspielen der spusu Vienna Capitals in der Erste Bank Arena gilt ab 1. Oktober 2021 bis auf Weiteres die 2G-Regel. ZuschauerInnen müssen somit entweder geimpft oder genesen sein. AbonnentInnen, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können ihr Saisonabo während des Bestehens der 2G-Regel im Office der spusu Vienna Capitals hinterlegen und erhalten den aliquoten Preis für die nicht besuchten Heimspiele gutgeschrieben bzw. rückerstattet.

 *** Du willst wieder "Heimspiel-Atmosphäre" erleben und alle Spiele der spusu Vienna Capitals in der ICE Hockey League-Saison 2021/2022 live in der Erste Bank Arena sehen? Dann sichere dir das CAPS-SAISONABO! Spare bis zu EUR 197,- und fiebere bei 7 Heimspielen gratis mit. HIER geht's zu deinem CAPS-SAISONABO! ***


Zurück