Dritter Heimsieg in Folge

24.10.2021 19:45 Uhr

Die spusu Vienna Capitals feierten den dritten Heimsieg in Folge. Österreichs Hauptstadtklub gewann, zu Hause vor 2.700 Fans in der Erste Bank Arena, mit 3:0 gegen den HC Pustertal. Die Treffer für Wien erzielten Anton Karlsson (1. Min.), Nicolai Meyer (18. Min., PP1) und Lukas Piff (46. Min.). Goalie David Kickert jubelte über sein erstes Shutout in dieser Saison. Die defensiv starken spusu Vienna Capitals punkteten somit jeweils in den letzten vier Spielen und kassierten in den vergangenen 210 Minuten nur einen Gegentreffer. Übermorgen Dienstag ist das Team von Head-Coach Dave Barr auswärts bei den Steinbach Black Wings Linz zu Gast (17:30 Uhr).

HIER gehts zu den TICKETS für die HEIMSPIELE der spusu Vienna Capitals

Details zum Line-Up

  • Als Starting-Goalie fungiert heute David Kickert. Sein Back-Up ist Routinier Bernhard Starkbaum.
  • Stürmer Nicolai Meyer kehrt nach seiner kurzfristigen Erkrankung vor dem letzten Spiel in Salzburg wieder ins Line-Up zurück.
  • Die beiden Stürmer Corey Tropp und Armin Preiser sind weiterhin verletzt (Status „Week To Week“).
  • Die Youngsters Bernhard Posch, Valentin Ploner, Timo Pallierer. Lukas Pohl und Alexander Maxa sowie Goalie Stefan Stéen sind allesamt im Farmteam Vienna Capitals Silver im Einsatz.

Die spusu Vienna Capitals treten gegen den HC Pustertal mit zwölf Österreichern, darunter zehn Wiener bzw. sieben Eigenbau-Spieler an. Der Altersdurchschnitt der Mannschaft beträgt 27,5 Jahre (der Älteste: Phil Lakos, 41 – der Jüngste: Mathias Böhm, 18). Gleich sieben Spieler sind 24 Jahre oder jünger.

Spielbericht:

Die spusu Vienna Capitals erwischen gegen den HC Pustertal einen Traumstart. Bereits nach 26 Sekunden jubeln die 2.700 Fans über die Führung. Matt Neal bedient Anton Karlsson im Rückraum. Der Schwede trifft aus der Halbdistanz mit einem satten Schuss zum 1:0 (1. Min.). Wien diktiert das Geschehen. In Minute 4 tankt sich Nicolai Meyer, nach seinem krankheitsbedingten Fehlen am Freitag in Salzburg zurück im Line-Up, durch die Pustertaler Abwehr. Sein Pass am Crease rechts rüber zum einschussbereit lauernden Teamkollegen James Sheppard wird gerade noch abgefangen (4. Min.). In der Folge bringt Phil Lakos Wölfe-Goalie Jakob Rabanser mit einem Distanzkracher in Bedrängnis (9. Min.). David Kickert im Tor der Caps wird hingegen selten geprüft. In Minute 13 packt der Wiener einen sehenswerten Save aus, bei einem Schuss aus kurzer Distanz von Matthias Mantinger (13. Min.). Die spusu Vienna Capitals erspielen sich konstant gute Chancen. Eine von Meyer scharf in den Slot gebrachte Hereingabe wird gefährlich abgefälscht (17. Min.). Kurz darauf lenkt Rabanser einen Schuss von Joel Lowry, abgegeben vom linken Bullykreis, mit dem Stock neben die Stange (17. Min.). In Minute 18 zappelt dann der Puck zum verdienten 2:0 im Netz. Meyer trifft von den rechten Hashmarks durch die Beine von Rabanser (18. Min., PP1).

Im Mittelabschnitt bleiben zwingende Chancen lange Mangelware. Kickert reagiert bei einem Schuss eines Pustertalers souverän (27. Min). Auf der anderen Seite ist es Brody Sutter, der den Puck aus kurzer Distanz nicht an Rabanser vorbeibringt (27. Min.). In Minute 28 ist Lowry gleich zwei Mal knapp dran am dritten Treffer. Zuerst geht der Puck, nach einem Backhand-Schuss aus dem Slot, neben die linke Stange (28. Min.). In der nächsten Aktion wehrt Rabanser die Scheibe zur Seite ab (28. Min.). Wie schon im ersten Drittel kommt der HC Pustertal selten vor das Tor von Kickert. Bradley Morrisson prüft den Wiener mit einem Schuss aus dem Slot (32. Min.), wenig später findet Reece Willcox ebenfalls in Kickert seinen Meister (35. Min.). Wien fährt weiter einen aggressiven Forecheck, lässt den Gästen wenig Zeit im Spielaufbau. Im Powerplay drücken die spusu Vienna Capitals vehement auf den dritten Treffer. Patrick Antal und Meyer scheitern jeweils an Rabanser (35. Min.). Wenige Sekunden vor der zweiten Pausensirene haben die spusu Vienna Capitals Pech. Sascha Bauer schiebt den Puck aus kurzer Distanz mit der Backhand an die rechte Stange (40. Min.).

Im dritten Drittel hat Mathias Böhm die erste Caps-Möglichkeit auf dem Schläger. Der Backhand-Versuch des 18-jährigen Eigenbau-Stürmers aus kurzer Distanz findet aber nicht den Weg über die Linie (44. Min.), wie auch zwei Minuten später ein Schuss von Matt Neal aus dem hohen Slot (46. Min.). Somit bleibt es einem Wiener Eigengewächs überlassen den Puck zum dritten Mal an diesem Abend im Tor der Pustertaler zu versenken. Lukas Piff. 20 Jahre jung, vollendet vom linken spusu-Bullykreis staubtrocken zum 3:0 (46. Min.). Bauer hat nur wenige Sekunden nach dem Torjubel die Möglichkeit gleich auf 4:0 zu erhöhen, scheitert allerdings im Eins-gegen-Eins an Rabanser (47. Min.). Das Spiel bietet fast keine Unterbrechungen. Die Capitals lassen den Puck gut laufen. Sheppard schlenzt die Scheibe von den rechten Hashmarks um Zentimeter neben der linken Stange vorbei (53. Min.). Drei Minuten später scheitert der Stürmer mit der Backhand aus der Drehung ebenfalls nur knapp (56. Min.). Die spusu Vienna Capitals feiern einen ungefährdeten 3:0-Heimsieg, den dritten in Folge vor eigenem Publikum. Für Goalie Kickert ist es das erste Shutout der Saison. Wien punktete somit in den letzten vier Spielen und kassierte in den vergangenen 210 Minuten nur einen Gegentreffer.

spusu Vienna Capitals – HC Pustertal 3:0 (2:0, 0:0, 1:0)

Tore CAPS: Anton Karlsson (1. Min.), Nicolai Meyer (18. Min., PP1), Lukas Piff (46. Min.)

Zuschauer: 2.700

Line-Up spusu Vienna Capitals

Goalies: #70 David Kickert | #29 Bernhard Starkbaum

1. Linie: #42 Alex Wall, #7 Matt Prapavessis - #72 Nicolai Meyer, #33 James Sheppard, #19 Brody Sutter (A)

2. Linie: #47 Anton Karlsson, #91 Charlie Dodero - #17 Joel Lowry, #9 Matt Neal, #96 Niki Hartl

3. Linie: #50 Mario Fischer ©, #5 Dominic Hackl - #10 Patrick Antal, #37 Christof Kromp, #11 Sascha Bauer

4. Linie: #2 Lukas Piff, #4 Phil Lakos (A) –#23 Fabio Artner, #28 Luke Moncada #8 Mathias Böhm

Statement Dave Barr, Head-Coach der spusu Vienna Capitals 

„Wir haben über 60 Minuten ein recht solides Spiel gezeigt. Klar war unser Führungstreffer nach nur 26 Sekunden ein idealer Start in die Partie. Alles in allem bin ich mit der Leistung meiner Spieler zufrieden. Wir haben fast keine schweren Fehler gemacht, mein Team hatte die starke erste Linie der Pustertaler gut im Griff, und wir ließen den Wölfen keine Rebound-Möglichkeiten. Das war sicher entscheidend für den heutigen Shutout-Sieg. Darüber hinaus agierte unser Goalie David Kickert sehr solide. Wir entwickeln uns in die richtige Richtung. Meine Mannschaft setzt nun das Spielsystem immer besser um.“

Dienstag, 17:30 Uhr | Caps zu Gast in Linz

Für die spusu Vienna Capitals geht es weiter „Schlag auf Schlag“. Bereits übermorgen Dienstag wartet das nächste Spiel in der ICE Hockey League. Am Staatsfeiertag, 26. Oktober 2021, reist das Team von Head-Coach Dave Barr nach Linz zu den Black Wings (17:30 Uhr).

„Heim-Triple“ gegen Znaim, Graz und Klagenfurt

Danach warten auf die spusu Vienna Capitals gleich drei Heimspiele innerhalb von sechs Tagen. Am Freitag, 29. Oktober 2021, duellieren sich die Caps im „Ost-Derby“ mit Tesla Orli Znojmo (19:15 Uhr). Am Sonntag, 31. Oktober 2021, sind die Moser Medical Graz99ers in Wien-Kagran zu Gast (17:30 Uhr) – und am Mittwoch, 3. November 2021, kommt es in der Erste Bank Arena zum großen Schlager gegen Titelverteidiger EC-KAC (19:15 Uhr).

Die kommenden Heimspiele der spusu Vienna Capitals

Datum

Face-Off

Heim

Gast

Fr., 29.10.2021

19:15

spusu Vienna Capitals

Tesla Orli Znojmo

So., 31.10.2021

17:30

spusu Vienna Capitals

Moser Medical Graz99ers

Mi., 03.11.2021

19:15

spusu Vienna Capitals

EC-KAC

Allgemeine Vorverkaufsinformationen

Tickets für die Heimspiele gibt es online, im WIEN TICKET Callcenter 01 58885, sowie bei den Vorverkaufsstellen. Die Abendkassa öffnet am jeweiligen Spieltag zwei Stunden vor Spielbeginn.

2G-Regel und Abo-Rückerstattung

Bei den Heimspielen der spusu Vienna Capitals in der Erste Bank Arena gilt seit dem 1. Oktober 2021 bis auf Weiteres die 2G-Regel. ZuschauerInnen müssen somit entweder geimpft oder genesen sein. AbonnentInnen, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können ihr Saisonabo während des Bestehens der 2G-Regel im Office der spusu Vienna Capitals hinterlegen und erhalten den aliquoten Preis für die nicht besuchten Heimspiele gutgeschrieben bzw. rückerstattet.

*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***


Zurück