Derbysieg! Vienna Capitals gewinnen 3:2 gegen Znojmo!

22.11.2016 22:40 Uhr

Die UPC Vienna Capitals haben ihren Erfolgslauf in der Erstebank Eishockey Liga fortgesetzt. Nach den beiden Auswärtssiegen in Ljubljana und Fehervar gewann das Team von Head-Coach Serge Aubin auch zu Hause gegen den HC Orli Znojmo. Die Treffer beim 3:2-Derbysieg erzielten Rafael Rotter (12. Min.), Ryan McKiernan (45. Min., PP) und Andreas Nödl (48. Min.). In der Tabelle bleiben die Caps weiter an der Spitze. Neuer Verfolger sind die Black Wings Linz, mit drei Punkten Rückstand. Am Donnerstag kommt es in der Albert-Schultz-Halle zum Duell Erster gegen Zweiter. Tickets gibt es hier!

It’s Derby-Team in Wien-Kagran! Nach dem 3:2-Sieg in Fehervar gibt es beim Tabellenführer der Erstebank Eishockey Liga zwei Umstellungen. Goalie Jean-Philippe Lamoureux kehrt wieder ins Line-Up der UPC Vienna Capitals zurück. Ryan McKiernan feiert nach seiner krankheitsbedingten Pause ein Comeback. Vor dem Spiel steht aber Phil Lakos im Blickpunkt. Die Caps-Legende betritt, unter großem Applaus, zum 700. Mal in der EBEL das Eis.

Die Capitals starten hochmotiviert in die Partie. Lakos zeigt nach wenigen Sekunden mit einem Check, wer der Herr im Haus ist. Kurz darauf hat Taylor Vause die erste Top-Chance: Der Kanadier wird vor dem Tor ideal freigespielt, auch sein Haken gelingt, doch die Scheibe findet den Weg nicht ins Netz (2. Min.). Das Team von Head-Coach Serge Aubin drückt auf die Führung, Znojmo kann sich fast nicht befreien. Mehrmals muss Goalie Marek Schwarz seine ganzen Fähigkeiten aufbieten. Zur Mitte des ersten Drittels bekommt Ali Wukovits die nächste Top-Möglichkeit. Der Caps-Youngster wird ideal in den Slot geschickt, doch auch er scheitert im 1 gegen 1 an Schwarz (10. Min.). Zwei Minuten später ist die Scheibe dann aber drinnen. Rafael Rotter zieht vom rechten Bullkreis ab. Sein Schuss wird abgefälscht und der Puck zischt an Freund und Feind vorbei, zum 1:0 für die Caps (12. Min.). Der Assistant-Captain beendet damit seine Durststrecke mit 20 Spielen ohne Treffer. Die Wiener drücken auf das zweite Tor. Vor allem das Duo Jerry Pollastrone und Riley Holzapfel zeigt sich bestens aufgelegt. Trotz einiger Chancen geht es allerdings „nur“ mit der 1:0-Führung zum ersten Mal in die Kabine.

Im zweiten Drittel machen die Caps so weiter wie sie aufgehört haben – mit schnellem, attraktivem Hockey. Aaron Brocklehurst zieht von der blauen Linie ab, sein Schuss wird noch von Jonathan Ferland abgefälscht, geht aber am Tor von Znojmo vorbei (22 Min.). Kurz darauf probiert es Kelsey Tessier mit einem Weitschuss, doch wieder ist Goalie Schwarz zur Stelle (22. Min.). Die Hauptstädter präsentieren sich überlegen und überstehen auch die erste Unterzahl ohne Probleme. Andreas Nödl und Kelsey Tessier haben sogar Chancen auf den Short-Hander (29. Min.). Die vielen vergebenen Möglichkeiten rächen sich allerdings, denn die Gäste kommen zum glücklichen Ausgleich. Die Scheibe springt von der Bande zurück vor das Tor der Capitals, Lamoureux ist geschlagen und Radek Cip kann unbedrängt zum 1:1 netzen (32. Min.).

Im Schlussabschnitt übernehmen die Hausherren wieder die Initiative. Nach drei Minuten bekommen die Caps eine 5 gegen 3 Überzahl-Gelegenheit. Wenige Sekunden vor dem Ende des Powerplays knallt McKiernan einen Pass von Rotter zum 2:1 ins Netz (45. Min.). Die Aubin-Männer haben das Momentum klar auf ihrer Seite und drängen auf den nächsten Treffer. Dieser gelingt auch. Libor Sudlak verliert die Scheibe vor dem eigenen Tor, Nödl überzuckert die Situation am schnellsten und vollendet staubtrocken zum 3:1 (48. Min.). Kurz vor dem Ende der Partie kassiert Lakos eine Zwei-Minuten-Strafe. Znojmo nützt das Powerplay und verkürzt durch Sulak auf 2:3 (59. Min.). Die UPC Vienna Capitals bringen die Sieg aber über die Zeit. In der Tabelle bleiben die Capitals weiter an der Spitze und führen jetzt drei Punkte vor den Black Wings Linz.

Statement Serge Aubin, Head-Coach UPC Vienna Capitals 

„Wir sind gut ins erste Drittel gestartet und auch in Führung gegangen. Im zweiten Abschnitt war Znojmo dann das bessere Team. Sie spielten einfach schneller. Im letzten Drittel haben wir dann wieder zu unseren Stärken zurückgefunden und setzten unseren Plan diszipliniert um. Beim Powerplay-Tor durch Ryan McKiernan haben wir natürlich vom Fehler des Znojmo-Spielers profitiert. Danach machten wir den Sack zu. Ich bin sehr stolz auf mein Team und glücklich über den Sieg.“

Statement Phil Lakos, über sein 700. Spiel in der EBEL

„Wir habe unser Ding durchgezogen und verdient gewonnen. An und für sich hat es sich angefühlt wie jedes andere Spiel. Die Zahl erinnert mich nur, dass ich älter werde. Highlights hat es in den 700. Spielen einige gegeben. Einerseits natürlich der Meistertitel, andererseits auch die eine oder andere Rauferei – die gehört auch dazu.“

UPC Vienna Capitals – HC Orli Znojmo 3:2 (1:0, 0:1, 2:1)

Tore Caps: Rafael Rotter (12. Min.), Ryan McKiernan (45. Min., PP), Andreas Nödl (48. Min.)

Tore Znojmo: Radek Cip (32. Min.), Libor Sulak (59. Min., PP)

In 48 Stunden stehen die UPC Vienna Capitals in der Albert-Schultz-Halle wieder am Eis. Im Schlager Erster gegen Zweiter treffen die Caps übermorgen Donnerstag auf die Black Wings Linz. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr. Tickets gibt es online hier oder ab zwei Stunden vor Face-Off an den Abendkassen.


Zurück