Das große Ziel heißt „Game 7“ – Capitals heiß auf nächsten Heimsieg

26.03.2011 12:40 Uhr

Die Capitals liegen in der Best-of-Seven-Semifinalserie gegen Red Bull Salzburg 2:3 zurück und müssen Spiel 6 am Sonntag in der restlos ausverkauften Albert Schultz Halle (18 Uhr) gewinnen, um am kommenden Dienstag ein Entscheidungsspiel in Salzburg herbeizuführen. Das Selbstvertrauen der  Capitals ist groß, mit der stimmgewaltigen Unterstützung der Fans in der Schultz Halle will man dem Meister neuerlich ein Bein stellen.

„Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos.“
Für Headcoach Kevin Gaudet ist die Entscheidung noch längst nicht gefallen. Die Capitals haben in beiden Heimspielen in der Semifinalserie die Salzburger besiegt und den Meister auch auswärts ins Wanken gebracht. „Genau dort müssen wir fortfahren. Wir werden unsere Chancen bekommen und müssen diese eiskalt nützen. Wichtig wird sein, das richtige Maß zwischen Kontrolle und Aggressivität zu finden. Es wird auch sehr auf unsere Abwehrleistung ankommen und auf die Tagesverfassung unseres Torhüters.“

„Die Chance lebt“
Die Spieler waren beim Abschlusstraining am Samstag hoch konzentriert, auch sie wollen ins entscheidende Spiel 7 am Dienstag. Entsprechend motiviert werden sie am Sonntag ins Spiel gehen. Kapitän Benoit Gratton: „Unsere Chance lebt. Wir wissen, dass wir Salzburg besiegen können, haben große Motivation, denken aber nur von Shift zu Shift.  Keine Chancen zulassen und vorne eiskalt zuschlagen. Wir wissen, dass wir es draufhaben und setzen alles daran auch das dritte Heimspiel in der Semifinalserie zu gewinnen.“

„Yellow Day“
Als besondere Form der Unterstützung der Cracks auf dem Eis sind alle Caps-Fans am Sonntag wieder aufgerufen im gelben Outfit zu kommen. Der Sonntag ist wieder zum YELLOW-DAY!!!! ausgerufen. Die gesamte Schultz Halle soll in Gelb erstrahlen und der Mannschaft zusätzlich Motivation geben. Gefragt sind also Capitals-Dress, gelbes Shirt oder gelber Pullover!

Semifinal-Spieltermine und Ergebnisse:
15. März: Red Bull Salzburg – Vienna Capitals                        6:2 (2:0,3:1,1:1)
17. März: Vienna Capitals – Red Bull Salzburg                6:5 n.V. (1:1,4:3,0:1,1:0)
20. März: Red Bull Salzburg – Vienna Capitals                        2:1 n.V. (1:0,0:1,0:0,1:0)
22. März: Vienna Capitals – Red Bull Salzburg                9:1 (2:0,4:0,3:1)
24. März: Red Bull Salzburg – Vienna Capitals                        6:4 (3:0,1:2,2:2)
27. März: Vienna Capitals – Red Bull Salzbur

Falls notwendig:
29. März: Red Bull Salzburg – Vienna Capitals


Zurück