Caps wollen gegen Znojmo zweiten Rang absichern

01.03.2014 11:57 Uhr

Freitagabend sicherten sich die UPC Vienna Capitals mit dem 4:3 n.V. über den Villacher SV den Heimvorteil und das Recht, am Montag einen Gegner auswählen zu können. Am Sonntag soll im Derby gegen Znojmo nun aber auch der zweite Rang abgesichert werden.

Denn diesen zweiten Tabellenrang haben die Wiener vor dem letzten Spieltag der Pick Round inne – nur noch der HC Bozen kann ihnen diesen streitig machen. So kommt es am Sonntag zu einem brisanten Fernduell, denn natürlich ist es ein großer Vorteil, bei der Pick Night am Montag (die Caps veranstalten dazu ein Public Viewing, siehe unten) als zweiter Verein wählen zu können. Daher werden die Fans am Sonntag im Eissportzentrum Kagran nicht nur mit ihren Cracks mitzittern, sondern auch immer wieder auf den Spielstand in Linz achten – denn die Südtiroler gastieren am letzten Spieltag in Oberösterreich. Dabei haben es die UPC Vienna Capitals aber dennoch in eigener Hand, sind nicht notwendiger Weise auf Schützenhilfe aus Linz angewiesen: Bei einem Sieg bleiben die Wiener jedenfalls vor Bozen und sichern somit den zweiten Tabellenrang ab. Sollten die Caps aber nur einen Punkt machen und Bozen gewinnen, so würde das Team von Tommy Samuelsson und Phil Horsky hinter Bozen gereiht werden – in den bisherigen Aufeinandertreffen in der Pick Round haben die Südtiroler nämlich die Nase vorne.

Doch neben diesen Gedanken über die Konstellationen nach dem zehnten und letzten Spieltag der Pick Round stand auch die Aufarbeitung des erfolgreichen Roadtrips mit 3 von 4 möglichen gewonnen Punkten am Samstag auf der Agenda. Das Powerplay stach erstmals in der Zwischenrunde, zwei Treffer wurden in Überzahl erzielt. Das Penalty Killing der UPC Vienna Capitals machte auch gegen Villach seinem Namen alle Ehre: „Wir waren sehr stark in Unterzahl, auch wenn man das mit zwei Gegentreffern an diesem Abend nicht annehmen würde. Wir haben immerhin fünfeinhalb Minuten mit zwei Mann weniger absolvieren müssen“, analysiert der schwedische Headcoach. Erst spät kamen die Cracks Samstagnacht wieder in Wien an, heute stand neben einer Videoschulung eine regenerative Eiseinheit auf dem Programm. „So ein Roadtrip zehrt natürlich an den Kräften, deshalb war die Erholung heute wichtig“. Dennoch sind die Cracks der UPC Vienna Capitals auf das Heimspiel „heiß“ – nicht nur aufgrund der Tatsache, dass man den zweiten Tabellenrang aus eigener Kraft absichern kann. Eine besondere Motivation resultiert auch aus der Tatsache, dass die Wiener zuletzt drei Mal hintereinander im heimischen Eissportzentrum Kagran als Verlierer das Eis verlassen haben – und dabei auch jeweils nur einen Treffer erzielen konnten. „Wir vergessen auf das, was wir auswärts immer sehr gut machen – nämlich einfaches Eishockey zu spielen“, so Samuelsson, der sich mit dem Debüt von Kris Beech zufrieden zeigte. Auswärts sind die Caps das zweitstärkste Team, in Wien-Donaustadt machen sich die Cracks das Leben aber oft selbst schwer: „Niemand in der Mannschaft war mit den letzten drei Heimpartien zufrieden.“ Die Aufgabe gegen Znojmo wird wieder eine besonders schwierige, wie der Headcoach betont: „Diese Woche in Bozen und Villach hatten wir schon Playoff-Partien, wir kommen jetzt in diese Phase der Meisterschaft, wo um jeden Zentimeter am Eis gekämpft wird“. Verletzt fehlen werden den Caps Mike Ouellette und André Lakos, der Einsatz von Mario Seidl ist fraglich.

Caps laden ihre Fans zum gemeinsamen Pick-Night-Viewing

Am Montag, den 3. März, findet auf Servus TV mit allen acht Headcoaches der Playoffmannschaften die Pick Night statt, in der die bestgereihten drei Teams ihren Viertelfinalgegner auswählen. Da dieser Abend ein ganz besonders spannender für die österreichischen Eishockeyfans wird, laden die UPC Vienna Capitals die Wiener Fangemeinde zum Public Viewing. In der Public Area des Eissportzentrums Kagran bietet sich die Möglichkeit, dieser Sendung gemeinsam mit einigen Spielern der Mannschaft beizuwohnen – und gleich erste Stimmen zum Viertelfinalgegner von den Cracks einzuholen. Es wird Autogramm- und Fotomöglichkeiten geben, für die gastronomische Versorgung ist selbstverständlich gesorgt. Das Eissportzentrum Kagran öffnet um 19.30 Uhr zum gemeinsam Pick-Night-Viewing.

Vorverkauf für die ersten beiden Viertelfinalspiele läuft

Nach dem Sieg gegen den Villacher SV steht fest, dass die UPC Vienna Capitals im Viertelfinal-Playoff ihre Heimspiele am 07.03.2014 und 11.03.2014 bestreiten. Seit heute 9.00 Uhr läuft der Vorverkauf für Abonnenten – der Kauf kann über die bekannten Verkaufsstellen via Internet, Wien Ticket und eigens geöffnete Tageskassen (ab Sonntag öffnen diese für die Fans bereits um 14.30 Uhr) erfolgen. Jeder Dauerkartenbesitzer kann maximal vier Zusatzkarten erwerben – der freie Vorverkauf für die ersten beiden schon fixierten Heimspiele beginnt am Mittwoch, den 05.03.2014, 12.00 Uhr. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.vienna-capitals.at/playoffs-2014.html

Die letzten fünf Spiele gegen HC Orli Znojmo

Datum

Spielpaarung

Ergebnis

19.01.2014

Znojmo vs. Capitals

2:3 n.P. (1:1, 0:0, 1:1, 0:0, 0:1)

10.01.2014

Znojmo vs. Capitals

0:3 (0:2, 0:1, 0:0)

24.11.2013

Capitals vs. Znojmo

2:3 (1:1, 0:1, 1:1)

15.11.2013

Znojmo vs. Capitals

4:0 (0:0, 2:0, 2:0)

01.11.2013

Capitals vs. Znojmo

4:3 n.V. (0:0, 2:3, 1:0, 1:0)

 Saisonstatistik

Caps: 3 Siege (1 Heimsieg, 2 Auswärtssiege), 6 Punkte
Znojmo: 2 Siege (1 Heimsieg, 1 Auswärtssieg), 6 Punkte
Torverhältnis: 12:12

Mögliche Konstellationen nach dem zehnten Spieltag

Ergebnis

Zweiter

Dritter

Caps gewinnen in regulärer Spielzeit

Caps

Bozen

Caps gewinnen in Verlängerung oder Penaltyschießen

Caps

Bozen

Caps verlieren nach Verlängerung oder Penaltyschießen, Bozen gewinnt

Bozen (qualifiziert für Champions Hockey League)

Caps

Caps verlieren nach Verlängerung oder Penaltyschießen, Bozen verliert

Caps

Bozen

Caps verlieren in regulärer Spielzeit, Bozen gewinnt

Bozen (qualifiziert für Champions Hockey League)

Caps

Caps verlieren in regulärer Spielzeit, Bozen verliert nach Verlängerung oder Penaltyschießen

Bozen (qualifiziert für Champions Hockey League)

Caps

 Statistische Details

  • Caps gewannen in der laufenden Meisterschaft zwar schon drei Mal gegen den HC Orli Znojmo, zwei Mal davon aber erst nach Verlängerung oder Penaltyschießen
  • Znojmo bleibt weiter in Bezug auf die ewige Bilanz der Lieblingsgegner der Caps – 80% aller Spiele gegen die Tschechen wurden bislang gewonnen, gegen kein anderes Team haben die Wiener eine höhere Siegesquote
  • 5-Spiele-Tendenz der beiden Gegner: Caps (2 Siege, 3 Niederlagen) resp. Znojmo (3 Siege, 2 Niederlagen)

Zurück