Caps wollen gegen HK SZ Olimpija auf Siegerstraße zurück

27.10.2022 14:34 Uhr

Am morgigen Freitag treffen die spusu Vienna Capitals in der 14. Runde der win2day ICE Hockey League auf HK SZ Olimpija aus Ljubljana. Spielbeginn in der Hala Tivoli ist um 19:45 Uhr.

Ergebnisaufschwung nach Niederlage gegen Olimpija

Am Nationalfeiertag ging für die Caps eine Siegesserie von fünf Spielen zu Ende. Bei der 1:2-Niederlage nach Shootout gegen Vorjahresfinalist Hydro Fehérvár AV19 erlitten die Wiener die erste Niederlage seit Ende September, fuhren aber im sechsten Spiel am Stück einen Punkt ein. Die letzte Pleite vor der Siegesserie von fünf Spielen erlitten die spusu Vienna Capitals ausgerechnet gegen den nächsten Gegner der Wiener: HK SZ Olimpija. Die „Drachen“ aus der slowenischen Hauptstadt gewannen in der fünften Runde mit 3:2 in Wien-Kagran. Die Wiener arbeiteten sich seit diesem Spiel in der Tabelle in die Höhe. Nach zehn absolvierten Matches hält das Team von Head-Coach Dave Barr bei 19 Punkten. Damit nehmen die Caps in der Tabelle Rang vier ein. Ein wichtiger Faktor für den Ergebnisaufschwung der Donaustädter ist der stabile Defensivverbund. Die Caps weisen nach zehn Spielen nur 21 Gegentore auf, die wenigsten aller Teams in der win2day ICE Hockey League. Das Penalty-Killing hat eine Erfolgsquote von 88,2 Prozent, nur Meister Salzburg kommt auf einen besseren Wert. Nationalteam-Goalie Bernhard Starkbaum weist mit 1,65 Toren den besten Gegentorschnitt aller Schlussmänner der Liga auf. Die Fangquote des 36-Jährigen beträgt 92,8 Prozent, der zweitbeste Wert der win2day ICE Hockey League. In der Offensive ist Matt Bradley ein wichtiger Baustein des Wiener Erfolgs. Der 25-jährige Kanadier hält bei fünf Tore und sieben Assists. In den letzten acht Spielen hat der Angreifer stets einen Punkt markiert.

Olimpija: 0:7-Pleite gegen Pustertal

HK SZ Olimpija befindet sich nach zehn absolvierten Spielen mit 16 Punkten auf Platz neun. Die Slowenen müssen gegen die Caps nach einer 0:7-Heimklatsche gegen den HC Pustertal eine Reaktion zeigen. Olimpija hat nach vier Heimspielen je zwei Siege und zwei Niederlage zu Buche stehen. Punktbeste Spieler der morgigen Gastgeber sind die Angreifer Nik Simsic und Rok Kapel, die bei jeweils neun Zählern halten. Stammtormann Zan Us hat nach sieben Spielen einen Gegentorschnitt von 2,71 sowie eine Fangquote von 91,4 Prozent.

Barr: „Haben gute Chance, dort zu gewinnen“

„Wir sind sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie wir Eishockey spielen. Wir haben gegen Ljubljana zu Hause knapp verloren. Sie sind ebenfalls ein gutes Team und sehr schnell. Wenn wir unsere Art von Eishockey wieder zeigen, haben wir eine gute Chance, dort zu gewinnen. Wir profitieren von zwei guten Tormännern in Starkbaum und Stéen und auch ihre Vorderleute machen ihren Job gut. Unser Fundament ist die Defensive, wir wollen diese auf dem gesamten Eis ausüben. Wir wollen im Forecheck Turnovers generieren, in der Offensiv-Zone präsent sein, schnell durch die neutrale Zone kommen und in der Defensiv-Zone ein sehr unangenehmer Gegner sein. Das kann man nicht in jedem Spiel schaffen, aber wir versuchen unser Bestes. Die Spieler gehen darauf ein und arbeiten hart daran, dem Team beim Gewinnen zu helfen.“, sagt Caps-Head-Coach Dave Barr.

Kromp: „Laibach agiert stets hart“

„Laibach ist ein sehr gutes Team, sie haben vier extrem starke Linien und agieren stets hart, egal ob im Forecheck oder Backcheck. Sie laufen sehr viel auf dem Eis, das wissen wir. Wenn wir allerdings unser Spiel spielen, dann können wir gewinnen.“, so Caps-Stürmer Chrisof Kromp.

Auswärtsspiele verlegt

Das Spiel der 28. Runde der win2day ICE Hockey League zwischen dem HC Pustertal und den spusu Vienna Capitals wird vom 16. Dezember auf den 20. November vorgezogen. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr. Das Gastspiel der Wiener bei Migross Supermercati Asiago Hockey, das ursprünglich an diesem Tag hätte stattfinden sollen, wird ebenfalls verschoben. Der neue Spieltermin ist noch nicht offiziell, angepeilt ist ein Termin im Jahr 2023.

Die kommenden Spiele der spusu Vienna Capitals

Datum

Face-Off

Heim

Gast

Fr., 28.10.

19:15

HK SZ Olimpija

spusu Vienna Capitals

So., 30.10.

17:30

EC iDM Wärmepumpen VSV

spusu Vienna Capitals

Di, 01.11.

17:30

spusu Vienna Capitals

Moser Medical Graz99ers

Fr., 04.11.

19:15

spusu Vienna Capitals

HC TIWAG Innsbruck

So., 06.11.

17:30

EC-KAC

spusu Vienna Capitals

Caps und Wiener Städtische starten Caps4All

Dass die viel beschworene Caps-Family stets zusammenhält, ist allseits bekannt. In schwierigen Zeiten sogar noch mehr als sonst, daher starten die spusu Vienna Capitals in Zusammenarbeit mit Hauptpartner Wiener Städtische die Aktion Caps4all. Für dieses Projekt wurde über den Sommer in Absprache mit der Arbeitsgruppe Caps-Fans und dem Feedback der FanvertreterInnen eine eigene Onlineplattform erstellt. Damit möchten die Caps und Wiener Städtische sicherstellen, dass Fans, die aus wirtschaftlichen Gründen nicht zu uns in die STEFFL Arena kommen können, eine Chance dazu bekommen. Personen, die sich aus nachvollziehbaren wirtschaftlichen Gründen den Besuch eines Caps-Heimspiels nicht leisten können, können sich auf der Onlineplattform von Caps4All registrieren. Freigeschaltete User können aus einer Vielzahl an vorgegebenen ICE-Duellen der spusu Vienna Capitals maximal vier Spiele auswählen, für welche die Tickets dann stark vergünstigt verfügbar sind. Die Anmeldung zu Caps4All ist HIER möglich, HIER werden die wichtigsten Fragen zu Caps4All beantwortet.


Zurück