Caps verlieren Weihnachtsspiel knapp 1:2

20.12.2015 19:01 Uhr

Leider konnten die UPC Vienna Capitals ihren Fans keinen Heimsieg vor den Weihnachtsfeiertage schenken. Nach engem Spielverlauf entführten die Linzer dank zwei Powerplaytoren die drei Punkte aus Wien. Für die Caps steht nun ein Auswärtsauftritt am Dienstag in Salzburg auf dem Programm.

Die 5.800 Fans im Eissportzentrum Kagran sahen ein wahres Spitzenspiel. Die UPC Vienna Capitals lieferten dem Spitzenreiter aus Linz ein Duell auf Augenhöhe. Die Wiener starteten äußerst druckvoll, die ersten Chancen gehörten der Mannschaft von Jim Boni. Ferland gab schon nach wenigen Sekunden den ersten Warnschuss ab, nur eine Minute später spielte Gamache einen Querpass durch den Slot auf Sharp, bei dessen Schuss aber noch ein Schläger eines Gegenspielers störte. Zunächst waren die Oberösterreicher durch Konter gefährlich – so etwa Göhringer oder Hofer. Die Wiener Verteidiger Milam und Iberer versuchten es aus der Distanz. Gamache, der im Linzer Drittel gut freigespielt wurde, schoss zu zentral auf Linz-Torhüter Ouzas. Die gute Startphase der Caps wurde durch einen Foulpfiff beendet – Ferland musste wegen eines Kniechecks gegen Phil Lukas vom Eis. Das bekannt starke Powerplay der Oberösterreicher machte seinem Namen alle Ehre und schlug schon im ersten Versuch zu: Nachdem die Caps in der „Box“ eingeschnürt waren, konnte Piché einen harten Schlagschuss von der blauen Linie zum 1:0 nutzen.

Der Rückstand tat der Moral der beherzt kämpfenden Caps keinen Abbruch. Etwas mehr als zwei Minuten später fiel nämlich schon der 1:1-Ausgleich. Nach einem Zuspiel von Rotter tippte Gamache den Puck in den Torraum von Linz. Dort gab es ein Mißverständnis von Ouzas und dem Linzer Brett McLean. Gamache, der das Tor umkurvte, musste nur noch einschieben. Noch vor der ersten Pausensirene gab es die nächste Chance der Caps: Rotters Schuss wurde von Sharp gut abgefälscht, die Linzer Verteidigung war aber aufmerksam.

Das Mitteldrittel bot Chancen auf beiden Seiten. Nödls Doppelchance hätte sich genauso einen Treffer verdient gehabt wie ein 3on1-Turnover nach einem Ausrutscher eines Linzer Verteidigers in der Caps-Zone. Bois suchte im Konter den Abschluss, Ouzas zeigte jedoch eine Glanzparade. Die auch Kickert auf Seiten der UPC Vienna Capitals zeigte. In der Schlussphase des zweiten Abschnitts drückten die Linzer im Powerplay auf das 2:1. Doch der junge Wiener Keeper blieb gegen Göhringer genauso Sieger wie Jason Ulmer.

Beim Abgang in die zweite Drittelpause wurden die UPC Vienna Capitals geschwächt. Nach einem Schreiduell zwischen Pallin und Rotter wurden nicht beide Spieler, sondern nur Rotter mit einer 10-Minuten-Spieldauerdisziplinarstrafe bedacht. Als dann auch noch früh im Schlussabschnitt Peter wegen eines Fouls hinaus musste, war klar, dass sich der Start in die entscheidende Periode für die Wiener sehr schwierig gestalten würde. Die Linzer nutzten das Powerplay. Während zunächst noch Bois mit einer Rettungsaktion den Torjubel der Linzer vereitelte, brachte Hisey den Puck in der nächsten Aktion über die Torlinie. In der Schlussphase mussten die Gäste aus Oberösterreich um ihren Sieg zittern: Florian Iberer spielte einen scharfen Querpass in den Slot, McLean kam beim Abpraller nur einen Tick zu spät. Die Caps warfen alles nach vorne, auch Kickert machte für einen sechsten Feldspieler Platz – Ouzas rettete aber in den unübersichtlichen Situationen in seinem Torraum und sicherte seinem Team den 2:1-Auswärtserfolg.

Statement Headcoach Jim Boni:

„Das war heute das vierte Spiel gegen Linz – und das vierte Mal hat es mit nur einem Tor Unterschied geendet. Das tut natürlich weh. Leider haben wir zwei Tore in Unterzahl  bekommen. Wir waren bei unseren Chancen nicht effizient genug. Wir haben heute gut gespielt, aber wir können definitiv noch besser spielen“.

UPC Vienna Capitals vs. EHC Liwest Black Wings 1:2 (1:1, 0:0, 0:1)

12:14

0:1

 

PP1

EHL

Piche S. (58)

Dorion M. (10)

Kozek A. (19)

14:37

1:1

 

EQ

VIC

Gamache S. (91)

Rotter R. (6)

Sharp M. (16)

44:08

1:2

GWG

EQ

EHL

Hisey R. (26)

Latendresse O. (44)

Altmann M. (41)


Zurück