Caps um gebührenden Abschied in Länderspielpause bemüht

05.11.2022 10:45 Uhr

Am morgigen Sonntag treffen die spusu Vienna Capitals in Klagenfurt auf den EC-KAC. Beginn der Partie der 18. Runde der win2day ICE Hockey League ist um 17:30 Uhr. Für die Wiener geht es im ersten Spiel in der neuen Heidi Horten-Arena auch um Revanche: In der dritten Runde verloren die Caps bei ihrem Heimauftakt mit 0:4 gegen die Rotjacken.

Caps: Vier Auswärtssiege

Die spusu Vienna Capitals wollen sich mit einer ansprechenden Leistung gegen die Klagenfurter in die Länderspielpause verabschieden. Am gestrigen Freitag verloren die Wiener mit 3:4 gegen den HC TIWAG Innsbruck. Matt Bradley, gemeinsam mit Linien-Kollegen Max Zimmer und James Sheppard mit 16 Punkten Top-Scorer des Teams, wurde wegen eines Checks gegen den Kopf von Braeden Shaw mit einer Spieldauerstrafe belegt. Die Caps konnten vier ihrer sieben Auswärtsspiele gewinnen. Gegen Hydro Fehérvár AV19 nahmen die Wiener einen Punkt nach einer Shootout-Niederlage mit. Zweimal musste sich das Team von Head-Coach Dave Barr bereits nach 60 Minuten geschlagen geben, so auch beim bislang letzten Auswärtsspiel beim EC iDM Wärmepumpen VSV.

KAC: Reaktion auf Schwächephase

Während die Wiener mit 24 Punkten als Tabellenfünfter in das Duell mit den Rotjacken gehen, belegt der EC-KAC mit 20 Zählern Rang neun. Die Klagenfurter verloren ihre letzten drei Spiele in Serie gegen den EC Red Bull Salzburg (3:4 nach Shootout), den HC TIWAG Innsbruck (1:2) und den HC Pustertal (2:3 nach Overtime). Der EC-KAC reagierte auf die gemischten Ergebnisse der vergangenen Wochen mit dem Transfer des Letten Rihards Bukarts. Der 26-jährige Flügelspieler absolvierte 108 Spiele in der DEL sowie 72 Partien in der KHL. Bukarts vertrat sein Land im Februar bei den Olympischen Spielen in Peking. Torgefährlichster Spieler des EC-KAC ist der österreichische Nationalspieler Lukas Haudum, der in dieser Saison bislang sieben Treffer markieren konnte. Top-Scorer des Teams ist Rok Ticar mit 15 Punkten aus 15 Spielen. Stammgoalie Sebastian Dahm hält nach 14 absolvierten Spielen bei einem Gegentorschnitt 2,53 sowie einer Fangquote von 89,7 Prozent. Nachholbedarf besteht im Powerplay: Das Überzahlspiel der Rotjacken belegt mit einer Erfolgsquote von 16,1 Prozent ligaweit nur den elften Platz.

Barr-Team für KAC bereit

„Der KAC ist normalerweise ein Team an der Spitze der Liga, aktuell stecken sie im Mittelfeld fest. Sie werden alles geben, auch im Hinblick auf die Länderspielpause. Wir werden dafür bereit sein. In unserem ersten Spiel gegen den KAC haben wir noch nicht so gut und konstant gespielt wie aktuell. Defensiv waren wir auch nicht sattelfest. Die Klagenfurter sind ein gutes Team, das gegen uns scheinbar immer ein gutes Spiel hinlegt. Wir werden dorthin fahren und das tun, was wir immer tun wollen. Wir wollen hart verteidigen und so viel wie möglich in der offensiven Zone spielen“, sagt Caps-Head-Coach Dave Barr.

Würschl: „Müssen unser Bestes geben“

„Ich habe große Erwartungen an meine Rückkehr nach Klagenfurt, Stichwort neue Eishalle. Der KAC hat zurzeit eine schwächere Phase, aber wir müssen auf uns selbst achten. Wir müssen unser Bestes geben, dann schaut es gut für uns aus“, so Caps-Verteidiger Niklas Würschl, ein gebürtiger Klagenfurter, der nach seiner Rückkehr aus Schweden zwischen 2018 und 2022 für die Rotjacken spielte.

Die kommenden Spiele der spusu Vienna Capitals

Datum

Face-Off

Heim

Gast

So., 06.11.

17:30

EC-KAC

spusu Vienna Capitals

Di., 15.11.

19:15

spusu Vienna Capitals

Hydro Fehérvár AV19

Sa., 19.11.

19:45

HCB Südtirol Alperia

spusu Vienna Capitals

So., 20.11.

15:00

HC Pustertal

spusu Vienna Capitals

 

Caps und Wiener Städtische starten Caps4All

Dass die viel beschworene Caps-Family stets zusammenhält, ist allseits bekannt. In schwierigen Zeiten sogar noch mehr als sonst, daher starten die spusu Vienna Capitals in Zusammenarbeit mit Hauptpartner Wiener Städtische die Aktion Caps4all. Für dieses Projekt wurde über den Sommer in Absprache mit der Arbeitsgruppe Caps-Fans und dem Feedback der FanvertreterInnen eine eigene Onlineplattform erstellt. Damit möchten die Caps und Wiener Städtische sicherstellen, dass Fans, die aus wirtschaftlichen Gründen nicht zu uns in die STEFFL Arena kommen können, eine Chance dazu bekommen. Personen, die sich aus nachvollziehbaren wirtschaftlichen Gründen den Besuch eines Caps-Heimspiels nicht leisten können, können sich auf der Onlineplattform von Caps4All registrieren. Freigeschaltete User können aus einer Vielzahl an vorgegebenen ICE-Duellen der spusu Vienna Capitals maximal vier Spiele auswählen, für welche die Tickets dann stark vergünstigt verfügbar sind. Die Anmeldung zu Caps4All ist HIER möglich, HIER werden die wichtigsten Fragen zu Caps4All beantwortet.


Zurück