
Der Erfolgslauf der spusu Vienna Capitals in der bet-at-home ICE Hockey League fand in Graz sein Ende. Nach fünf Siegen in Serie musste sich Österreichs Hauptstadtklub erstmals im Jahr 2021 auswärts bei den Moser Medical Graz99ers mit 2:6 geschlagen geben. Die Treffer für Wien erzielten Niki Hartl und Jérôme Leduc. In der Tabelle rangiert das Team von Head-Coach Dave Cameron weiter auf Rang drei. Übermorgen Sonntag empfangen die Caps, zu Hause in der Erste Bank Arena, den EC Grand Immo VSV. Face-Off ist um 17:30 Uhr. Wir übertragen ab 17:10 Uhr live im CAPS-STREAM. Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker - presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.
Head-Coach Dave Cameron verändert sein Line-Up, gegenüber dem 3:2-Auswärtssieg am vergangenen Dienstag bei den Steinbach Black Wings 1992, personell nur an einer Position. Colin Campbell wird, wie auch weiterhin Benjamin Nissner, geschont. Für Campbell rückt Eigenbau-Stürmer Armin Preiser ins Aufgebot. Rafael Rotter und Graham McPhee sind ebenfalls nicht einsatzbereit. Die Eigenbau-Spieler Goalie Sebastian Wraneschitz (18), Verteidiger Timo Pallierer (19) sowie Stürmer Mathias Böhm (17) sind nach der Rückkehr mit Österreichs U20-Nationateam von der U20-WM in Kanada noch kein Thema. Das Tor der spusu Vienna Capitals hütet wieder Österreichs langjähriger Team-Torhüter Bernhard Starkbaum.
Die spusu Vienna Capitals, mit 17 Österreichern und nur fünf Imports im Line-Up, sehen sich vom Start weg mit intensiven Attacken der Moser Medical Graz99ers konfrontiert. Bereits nach 36 Sekunden muss Goalie Bernhard Starkbaum erstmals seine Klasse zeigen. Im Eins-gegen-Eins mit Johan Porsberger lässt der Wiener, einer von 14 im Caps-Aufgebot, die Null stehen (1. Min.). Beide Teams schenken sich nichts, kämpfen um jeden Puck. Die Steirer dominieren jedoch weiter die Partie. Starkbaum rettet bei einer Deflection von Dominik Grafenthin und ist danach noch beim Rebound von Hunter Fejes mit der Stockhand zur Stelle (3. Min.). Wien kommt selten vor das Tor der 99ers. In Minute 5 zieht Captain Mario Fischer von der blauen Linie ab. Olivier Rodrigue im Kasten der Grazer ist auf seinem Posten (5. Min.). Drei Minuten später jubeln die Hausherren über die 1:0-Führung. Oliver Setzinger zimmert den Puck vom rechten Bullykreis ins lange Kreuzeck (8. Min.). Wien versucht sofort zurückzuschlagen, findet durch Alex Wall, der eine Vorlage von Ali Wukovits an den rechten Hashmarks auf die kurze Eck bringt, auch Chancen vor. Doch Graz zeigt sich kaltschnäuziger. Die spusu Vienna Capitals wollen die Scheibe kontrolliert aus der rechten Rundung hinausspielen. Diese landet jedoch im rechten Bullykreis bei Michael Schiechl. Der Ex-Caps-Crack fackelt nicht lange und erhöht auf 2:0 (14. Min.). Starkbaum rettet sein Team in der Folge im Eins-gegen-Eins mit Porsberger vor dem nächsten Gegentreffer, muss allerdings vor der ersten Drittelpause noch zwei Mal hinter sich greifen. Fejes stellt nach einem Konter auf 3:0 (19. Min.). Nur 26 Sekunden später erhöht Travis Oleksuk per Rebound auf 4:0 (20. Min.).
Die spusu Vienna Capitals kommen wesentlich besser zurück aus der Kabine und bestimmen fortan die Partie. Wien übersteht eine Unterzahl (2-Min.-Strafe gegen Patrik Kittinger wegen Hakens) und kann selbst im Powerplay erstmals anschreiben. Niki Hartl befördert die Scheibe vom rechten Bullykreis aus zum 1:4 unter die Latte (31. Min., PP1). Der Österreicher findet auch drei Minuten später die nächste Top-Chance vor. Sein Schuss, aus ähnlicher Position wie beim Treffer zuvor, kann von Graz-Goalie Rodrigue aber gerade noch über den Kasten abgefälscht werden (34. Min.). Kurz vor der Pause bringt ein schönes Break-Out aus dem eigenen Drittel eine weitere Möglichkeit für die Caps. Julian Grosslercher treibt den Puck mit Speed in die Offensiv-Zone, passt rechts rüber in den hohen Slot auf Sascha Bauer. Der anschließende One-Timer fliegt knapp am Tor vorbei (39. Min.).
Im Schlussdrittel versuchen die spusu Vienna Capitals weiterhin alles, um den Rückstand zu verkürzen. Ein Blueliner von Leduc segelt am Tor vorbei (42. Min.). Auf der anderen Seite klärt Starkbaum bei Möglichkeiten von Fejes, Erik Kirchschläger (beide 43. Min.) und Toni Cameranesi (44. Min.). Ein abgefälschter Schuss von Eigenbau-Verteidiger Lukas Piff geht neben das Grazer Gehäuse. In Minute 49 machen die Moser Medical Graz99ers den Comeback-Hoffnungen der Wiener ein jähes Ende. Joel Broda bedient Cameranesi im Slot. Der alleingelassene Top-Scorer der 99ers hat keine Mühe auf 5:1 aus Sicht der Hausherren zu stellen (49. Min.). Leduc verkürzt 52 Sekunden später per Distanzschuss zwar postwendend auf 2:5 (50. Min.). Der Drei-Tore-Rückstand ist für die restlichen zehn Minuten jedoch zu groß. Wien erhält in der Schlussphase noch eine vierminütige Überzahl, kann diese allerdings nicht in einen dritten Treffer ummünzen. In Minute 56 muss Starkbaum dann, nach einem Solo-Lauf von Fejes, den Shorthander zum 2:6-Endstand einstecken (56. Min., SH1).
Mit der ersten Niederlage im Jahr 2021 geht somit auch die Siegesserie der spusu Vienna Capitals zu Ende (Wien gewann zuvor fünf Spiele hintereinander). In der Tabelle der bet-at-home ICE Hockey League rangieren die Capitals weiterhin auf Rang drei. Der Rückstand auf das Spitzenduo Hydro Fehervar AV19 (drei Spiele mehr ausgetragen) und den HCB Südtirol Alperia (drei Spiele weniger) beträgt sechs Punkte.
Moser Medical Graz99ers - spusu Vienna Capitals 6:2 (4:0, 0:1, 2:1)
Tore G99: Oliver Setzinger (8. Min.), Michael Schiechl (14. Min.), Hunter Fejes (19., 56., Min., SH1), Travis Oleksuk (20. Min.), Toni Cameranesi (49. Min.)
Tore CAPS: Niki Hartl (31. Min., PP1), Jérôme Leduc (50. Min.)
Line-Up spusu Vienna Capitals
Goalies: #29 Bernhard Starkbaum | #30 Max Zimmermann
1. Linie: #42 Alex Wall, #4 Phil Lakos - #23 Fabio Artner, #9 Ali Wukovits, #27 Ty Loney
2. Linie: #50 Mario Fischer, #8 Jérôme Leduc - #81 Marco Richter, #91 Taylor Vause, #96 Niki Hartl
3. Linie: #2 Lukas Piff, #19 Brett Flemming - #11 Sascha Bauer, #22 Julian Grosslercher, #61 Patrik Kittinger
4. Linie: #3 Armin Preiser, #5 Dominic Hackl - #12 Alexander Cijan, #10 Patrick Antal, #14 Patrick Peter
Statement Dave Cameron, Head-Coach spusu Vienna Capitals
„Im ersten Drittel war mein Team vom ersten Wechsel an nicht bereit. Das Ergebnis war ein deutlicher 0:4-Rückstand nach 20 Minuten, nach einer nicht akzeptablen Leistung. Im Mittelabschnitt agierte meine Mannschaft dann präsenter, war ready, trat so auf, wie es sein sollte und verkürzte durch Hartl auf 1:4. Die Hoffnung auf eine Aufholjagd war da. Der fünfte Gegentreffer machte sie dann aber zunichte.“
Für die spusu Vienna Capitals geht es nun mit einem Heimspiel weiter. Übermorgen Sonntag, 10. Jänner 2021, folgt in der Erste Bank Arena das Duell mit dem EC Grand Immo VSV. Face-Off ist um 17:30 Uhr. Wir übertragen ab 17:10 Uhr live im CAPS-STREAM. Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker - presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.
Caps-Heimspiele im TV oder im Livestream
Die Heimspiele der spusu Vienna Capitals finden aufgrund der aktuellen COVID-19-Verordnung, wie auch bis auf Weiteres alle kommenden Duelle in der Erste Bank Arena, ohne Zuschauer statt. Die spusu Vienna Capitals übertragen ihre Home Games – sofern nicht im TV bei Puls24 bzw. Sky Sport Austria zu sehen – via Pay-Per-View-Livestream.
Die kommenden Spiele der spusu Vienna Capitals
DATUM |
FO |
HEIM |
GAST |
LIVE |
So., 10.01.2021 |
17:30 |
spusu Vienna Capitals |
EC Grand Immo VSV |
|
Di., 12.01.2021 |
19:15 |
EC Red Bull Salzburg |
spusu Vienna Capitals |
|
Sa., 16.01.2021 |
19:15 |
spusu Vienna Capitals |
HC TIWAG Innsbruck |
|
Di., 19.01.2021 |
19:15 |
Moser Medical Graz99ers |
spusu Vienna Capitals |
|
Fr., 22.01.2021 |
19:15 |
Dornbirn Bulldogs |
spusu Vienna Capitals |
|
Sa., 23.01.2021 |
17:30 |
HC TIWAG Innsbruck |
spusu Vienna Capitals |
*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***