Caps schließen Südtirol-Reise mit Niederlage in Bozen ab

23.11.2024 22:19 Uhr

Einen Tag nach dem 1:0-Sieg über den HC Pustertal müssen sich die spusu Vienna Capitals dem HCB Südtirol Alperia mit 3:5 geschlagen geben. Die Foxes haben damit wieder die Tabellenführung erobert. Adam Helewka (17.), Cristiano DiGiacinto (20.) und Dustin Gazley (26./PP1) sorgen für einen Drei-Tore-Vorsprung der Hausherren. Jérémy Grégoire schreibt in der 29. Minute für die Wiener an. Daniel Mantenuto stellt zu Beginn des Schlussdrittels den alten Abstand wieder her (41.), ehe Leon Wallner das Spiel mit seinem ersten Liga-Doppelpack wieder spannend macht (44., 52./PP1). Gazley sorgt mit seinem zweiten Tor des Spiels für die Entscheidung (54.). Trotz fünf Gegentreffern zeigt Caps-Goalie Peyton Jones erneut eine Glanzleistung. Der Deutsch-Amerikaner hält sein Team über weite Strecken mit starken Saves im Spiel. Am Freitag treffen die Caps in der heimischen STEFFL Arena auf den HC TIWAG Innsbruck (19:15 Uhr).

Caps-Head-Coach Gerry Fleming vertraute in Bozen auf dasselbe Personal, das tags zuvor in Bruneck reüssieren konnte. Im Tor begann erneut Peyton Jones, der bei seinem Debüt gegen die Wölfe prompt das erste Shutout der Caps in dieser Saison einfahren konnte. Brad McClure scheiterte in der zweiten Minute am Deutsch-Amerikaner. Kurz darauf parierte HCB-Goalie Sam Harvey gegen Jérémy Grégoire. Gegen Willie Raskob hatte der Bozner Schlussmann etwas mehr Probleme, konnte den Puck aber sichern. In Minute sechs entschärfte Jones einen Versuch von Ex-Caps-Angreifer Matt Bradley. In den folgenden Minuten gaben beide Teams einige Schüsse auf das gegnerische Tor ab. Sonderlich viel Gefahr erzeugten die aber nicht. In der 13. Minute musste Jones allerdings einen Monster-Save auspacken. Bradley spielte den Puck vor dem Caps-Goalie auf Adam Helewka quer, Jones konnte den anschließenden Schuss toll entschärfen. Zwei Minuten später stoppte der Deutsch-Amerikaner einen Abschluss von Michele Marchetti, der aus guter Position abziehen konnte. Kurz darauf parierte Jones auch einen Schuss aus dem Slot von McClure. In der 16. Minute kamen die Wiener zu einer guten Gelegenheit. Ein Schuss von Zane Franklin wurde durch Jason Seed abgefälscht, der Puck gelangte zu Joseph Cramarossa, der das Spielgerät aber nicht an Harvey vorbei ins Tor stopfen konnte. In Minute 17 war Jones dann geschlagen. Nach einem langen Pass legte Bradley auf Helewka quer, beim anschließenden Schuss war der Caps-Goalie machtlos (17.). Drei Minuten später leistete sich Jones seinen einzigen Fehler. Ein haltbarer Schuss von Cristiano DiGiacinto prallte vom Goalie ins Tor (20.).

Nur 35 Sekunden nach Beginn des Mitteldrittels verloren die Caps Angreifer Cramarossa. Der Kanadier setzte laut den Offiziellen einen Check gegen den Kopf von Daniel Mantenuto. Die Unparteiischen schickten Cramarossa nach Video-Studium mit einer 5+Spieldauer-Strafe vorzeitig unter die Dusche. Die Capitals verteidigten das anschließende Powerplay der Foxes ganz stark, in der 24. Minute kam Franklin gar zum Abschluss. Eine Minute später rettete Jones mit der nächsten Glanzparade, diesmal gegen Anthony Salinitri. In der 26. Minute gelangte der Puck nach einem Abpraller unglücklich vor das Tor zu Dustin Gazley, bei dessen Abschluss Jones 14 Sekunden vor Ablauf der Strafe machtlos war (26.). Drei Minuten später trafen die Caps erstmals. Ein ansehnlich aufgebauter Angriff über Mario Fischer, Aljaž Predan und Evan Jasper wurde mit dem sechsten Saisontor von Grégoire gekrönt (29.). Zwei Minuten später konnte sich Jones wieder auszeichnen. Der Deutsch-Kanadier parierte gegen Braden Christoffer. In der 32. Minute gab es wegen eines Crosschecks von Peter Spornberger die erste Strafe gegen die Hausherren. Die Wiener beschäftigten Harvey, die beste Chance hatte Raskob. Nach Spornbergers Rückkehr konterten die Bozner, doch Jones machte gegen DiGiacinto die Tür zu. In der 36. Minute verhinderte der Caps-Goalie den nächsten Gegentreffer. Zuvor ließ Marchetti Caps-Verteidiger Bernhard Posch schlecht aussehen, Jones parierte den Schuss des HCB-Stürmers. Der Puck fiel zu Giordano Finoro, der ebenfalls vom Caps-Torhüter gestoppt wurde. Im Anschluss parierte Jones gegen Spornberger und Mantenuto. In der 39. Minute wurde es ruppig. Grégoire brachte Dylan Di Perna zu Fall. Der HCB-Akteur revanchierte sich umgehend mit einem Stockschlag. Franklin rächte seinen Teamkollegen und schickte den Bozner nach einem Handgemenge aufs Eis. Di Perna holte sich dafür neben einem blutenden Gesicht eine Zwei-Minuten-Strafe wegen übertriebener Härte. Franklin ebenso, Grégoire bekam außerdem eine Strafe wegen Beinstellens aufgebrummt, ein Powerplay für die Hausherren war die Folge.

In Überzahl wurden die Bozner nicht gefährlich, nachdem die Caps wieder vollständig waren, bauten die Südtiroler dennoch die Führung aus. Nach einem Scheibenverlust im Spielaufbau der Wiener versenkte Mantenuto einen Querpass vor Jones (41.). Die Wiener steckten allerdings nicht auf. Drei Minuten später legte Grégoire auf Jasper quer, Harvey machte es seinem Gegenüber gleich und rettete sehenswert. Wenige Sekunden später lag der Puck dennoch im HCB-Tor. Cole Hults mit einem Fehlpass, Niki Hartl spielte die Scheibe zu Leon Wallner, der verkürzte (44.). 70 Sekunden später musste Grégoire wegen Hakens auf die Strafbank. Gazley kam in Minute 47 vor Jones zum Abschluss, der Caps-Goalie war mit dem Fanghandschuh zur Stelle. Kurz darauf waren die Wiener wieder komplett. In Minute 51 revanchierte sich Di Perna, der zuvor den Raufhandel gegen Franklin eindeutig verloren hatte, mit einem Ellbogen-Check am Caps-Stürmer. Di Perna musste dafür für zwei Minuten auf die Strafbank. In Minute 52 erzielten die Wiener in Überzahl den Anschlusstreffer. Wallner bediente Grégoire, der neben dem Tor platziert war. Der Kanadier konnte den Puck nicht ins Tor befördern, spielte wieder zum Wiener zurück, der im Anschluss seinen ersten Doppelpack im Caps-Trikot schnürte (52.). Zwei Minuten später sorgten die Hausherren für die Entscheidung. Die Bozner fingen einen Schuss von Seamus Donohue ab. Gazley blieb nach dem Konter vor Jones cool (54.). Donohue wollte im Zuge des Konters einen Querpass vor dem eigenen Tor verhindern und rutschte mit dem Kopf voran über das Eis. Der US-Amerikaner knallte hart in die Bande und musste daher benommen in die Kabine. Die Capitals konnten im Anschluss keine große Gefahr mehr erzeugen, in der 59. Minute mussten Dominic Hackl und Spornberger noch in die Kühlbox. Jones ging zwar für einen weiteren Angreifer vom Eis, ein Distanzschuss von Dominique Heinrich war allerdings das höchste der Gefühle. Laut offizieller Statistik gab der HCB 35 Schüsse ab, die Caps drei weniger.



Statement Gerry Fleming

„Wir haben heute das gesamte Spiel über viel Einsatz gezeigt. Ein paar unerzwungene Fehler mit dem Puck und Scheibenverluste waren für die Niederlage ausschlaggebend. Unser Einsatz war da. Trotz Rückstand und dem einen oder anderen Ausfall hat das Team nicht aufgegeben. Unser Powerplay war heute gut, da haben wir uns Chancen und ein Tor herausgespielt. Das Team hat bis zur letzten Sekunde gekämpft. Peyton hat uns mit einigen starken Saves im Spiel gehalten, aber auch ihr Goalie war mit Glanzparaden zur Stelle.“

 


HCB Südtirol Alperia - spusu Vienna Capitals 5:3 (2:0, 1:1, 2:2)

Tore HCB: Adam Helewka (17.), Cristiano DiGiacinto (20.), Dustin Gazley (26./PP1, 54.), Daniel Mantenuto (41.)

Tore Caps: Jérémy Grégoire (29.), Leon Wallner (44., 52./PP1)



Line-Up spusu Vienna Capitals

Goalies: #32 Peyton Jones | #30 Sebastian Wraneschitz

1. Linie: #33 Seamus Donohue, #44 Willie Raskob - #92 Joseph Cramarossa, #20 Peter Krieger, #61 Zane Franklin

2. Linie: #91 Dominique Heinrich, #5 Dominic Hackl - #25 Jérémy Grégoire, #19 Aljaž Predan, #96 Niki Hartl

3. Linie: #50 Mario Fischer, #55 Jack Dougherty - #26 Evan Jasper, #9 Leon Wallner, #3 Armin Preiser

4. Linie: #40 Bernhard Posch, #23 Maximilian Theirich - #8 Mathias Böhm, #37 Christof Kromp, #10 Patrick Antal


 

Die nächsten Spiele der spusu Vienna Capitals

Datum

FO

Heim

Gast

29.11.2024

19:15

spusu Vienna Capitals

HC TIWAG Innsbruck

01.12.2024

17:30

spusu Vienna Capitals

Olimpija Ljubljana

06.12.2024

19:45

Migross Supermercati Asiago Hockey

spusu Vienna Capitals

07.12.2024

19:45

HC Pustertal

spusu Vienna Capitals

13.12.2024

19:15

spusu Vienna Capitals

Steinbach Black Wings Linz


Zurück