Caps schicken Ljubljana mit 4:1 nach Hause!

02.10.2016 21:02 Uhr

Die UPC Vienna Capitals haben ihre Siegesserie weiter ausgebaut. Das Team von Head-Coach Serge Aubin gewann, zu Hause in der Albert Schultz Halle, auch das sechste Saisonspiel gegen HDD Olimpija Ljubljana mit 4:1. Die Treffer für die Caps erzielten Jonathan Ferland (2. Min.), Riley Holzapfel (19. Min.), Aaron Brocklehurst (PP, 40. Min.) und Jerry Pollastrone (57. Min.). Damit bleiben die Wiener als einziges Team in der Liga ungeschlagen und weiter Tabellenführer der Erste Bank Eishockey Liga.

Mit dem Selbstvertrauen von fünf Siegen in Serie starten die UPC Vienna Capitals gegen HDD Olimpija Ljubljana schwungvoll in die Partie. Caps-Captain Jonathan Ferland tankt sich gekonnt bis zum Tor durch, verliert zwar kurz die Scheibe, trifft dann aber zur frühen 1:0-Führung für die Hausherren (2. Min.). Kurz darauf hat Jerry Pollastrone bereits die Chance auf das 2:0. Olimpija-Goalie Jeff Frazee lässt die Scheibe abprallen, doch der Capitals-Stürmer bringt den Puck nicht im Tor unter (4. Min.). Danach machen sich die UPC Vienna Capitals das Leben selbst schwer. Rafael Rotter, Felix Maxa und Phil Lakos müssen innerhalb von acht Minuten jeweils für zwei Minuten auf die Strafbank. Die Folge: Ljubljana kommt im Powerplay immer wieder gefährlich vor das Tor der Caps. Die Wiener überstehen zwar alle Unterzahlspiele ohne Gegentreffer, kurz nach dem dritten Penalty-Killing gelingt Kristaps Bazevics dann aber der 1:1-Ausgleich (16. Min.). Das Team von Head-Coach Serge Aubin steckt den Treffer jedoch schnell weg. Kurz vor Drittelende zeigen die Caps dann was in ihnen steckt. Kelsey Tessier zieht das Tempo an und passt auf Pollastrone. Der Stürmer gibt den Puck in der Drehung weiter auf Riley Holzapfel und der Topscorer der Wiener bringt die Capitals mit 2:1 in Führung (19. Min.). 

Im zweiten Drittel macht die Aubin-Truppe mit dem gleichen Elan weiter. Tessier versucht Olimpija-Goalie Frazee mit einem Schuss aus schrägem Winkel zu überlisten, aber der Puck finden den Weg nicht über der Linie (21. Min.). Danach hat Andreas Nödl die nächste Chance, sein Schuss wird ebenfalls von Frazee pariert (23. Min.). Gegen Ende des zweiten Drittels haben die Capitals dann eine kritische Phase zu überstehen. Rotter und Sharp müssen gleichzeitig, jeweils für zwei Minuten, auf die Stafbank, Ljubljana hat somit eine 5 gegen 3 Überzahl. Doch die Hausherren meistern auch dieses Penalty-Killing souverän. Wenige Sekunden vor Drittelende ziehen die Caps den Gästen aus Slowenien endgültig den Nerv. Aaron Brocklehurst wird im Powerplay ideal vor dem Tor freigespielt und der Verteidiger erzielt, mit seinem ersten EBEL-Treffer für die Capitals, die 3:1-Führung.

Im letzten Abschnitt drängen die Caps auf die Entscheidung. Der Puck findet, trotz zahlreicher Chancen, aber lange nicht ins Tor. Bis zur 57. Minute: Pollastrone zieht im Break-Away auf und davon. Sein platzierter Schuss landet im Kreuzeck zum Endstand von 4:1. Die Caps gewinnen damit auch das sechste Spiel der noch jungen Saison. In der Tabelle ist das Team von Head-Caoch Serge Aubin weiter Tabellenführer. 

Serge Aubin, Head-Coach UPC Vienna Capitals

„Es war ein gutes Spiel von uns. Natürlich können wir es besser, aber in Anbetracht der Tatsache, dass es die fünfte Partie innerhalb von nur neun Tagen war, bin ich zufrieden. Unser Ziel war es die drei Punkte einzufahren und das ist uns auch gelungen.“ 

UPC Vienna Capitals - HDD Olimpija Ljubljana 4:1 (2:1, 1:0, 1:0)

Tore Caps: Jonathan Ferland (2. Min.), Riley Holzapfel (19. Min.), Aaron Brocklehurst (PP, 40. Min.), Jerry Pollastrone (57. Min.)

Tore Olimpija: Kristaps Bazrevics (16. Min.)

Das nächste Spiel für die Caps steigt am kommenden Donnerstag, auswärts in Klagenfurt beim KAC (Spielbeginn: 19:30 Uhr).


Zurück