Caps möchten gegen Linz nachlegen

11.02.2015 10:54 Uhr

Es war ein perfekter Start in die Pick Round: Die UPC Vienna Capitals zeigten sich von ihrer kämpferischen Seite, durften sich über eine hervorragende Auswärtsleistung und letztlich verdiente zwei Punkte freuen. Nun wartet im heimischen Eissportzentrum Kagran der Tabellenzweite aus Linz auf die Wiener.

Die UPC Vienna Capitals bleiben auswärts weiter das Maß aller Dinge und beendeten am Dienstag auch eine lange Siegesserie der gastgebenden Villacher Adler. Zuvor hatten die Kärntner nämlich neun Heimpartien in Folge für sich entschieden – gegen die Caps aber riss dieser Erfolgslauf. „Es war ein sehr guter Abend“, resümierten daher auch Tom Pokel und Phil Horsky unisono. Insbesondere die Kampfkraft, die Bereitschaft sich in jeden Schuss zu werfen, imponierte. So wurden zahlreiche Schüsse schon vor Matt Zaba geblockt, hatten die Villacher oftmals Phasen, wie in den ersten zehn Minuten des Schlussabschnitts, in denen die Draustädter gerade einmal einen Schuss auf den Wiener Torhüter platzieren konnten. Dass das Endergebnis dann 2:1 lautete – und damit dem Lieblingsergebnis der ersten Saisonphase gleicht – kann als gutes Omen gelten.

Doch Aberglaube wird im Spitzenspiel des 2. Spieltags der Pick Round Fehl am Platz sein – die UPC Vienna Capitals erwarten den Tabellenzweiten aus Linz, der am Dienstag im Heimspiel Znojmo schlug, erst nach einer 3:0-Führung nochmals gegen die Südmähren zittern musste. Bei einem Sieg in regulärer Spielzeit können Ferland & Co. aber an den Black Wings vorbeiziehen und auf den zweiten Tabellenrang klettern. Linz gilt als offensivstark und demonstriert dies auch in fremden Hallen. Die Wiener sind gewarnt, Phil Horsky erwartet vom Duell mit den Oberösterreichern einen offenen Schlagabtausch: „Die Linzer sind eine sehr gute Mannschaft und sind auch gut aus der Pause gekommen“. Aber: „Wenn wir so spielen wie in Villach werden die Black Wings alle Hände voll zu tun haben“. Tom Pokel pflichtet ihm bei: „Wir müssen an der Leistung in Villach anknüpfen und unser Spiel auch im Eissportzentrum Kagran bestätigen“. Dass mit dem Start der Pick Round auf dem Eis nun tatsächlich Playoff-ähnliche Zustände herrschen, war schon in Villach zu merken. „Jetzt ist der Kampfgeist eine umso wichtigere Komponente. Und den haben wir“, so Pokel, der auch mit dem Debüt von Ken Magowan zufrieden war. „Er hat seine Sache wirklich gut gemacht und schon die Laufwege gut antizipiert. Sein scharfer Schuss und sein Zug zum Tor werden uns noch helfen“. Das tut Danny Bois bereits in perfekter Manier, der auch in Villach wieder traf und sich als die ideale Verstärkung für die spannende Phase der Meisterschaft entpuppt.

In der Draustadt waren die Caps nie im Rückstand, das wünschen sich die Caps auch für die Heimpartie. „Gerade zu Hause hasardierten wir dann immer wieder. Aber das haben wir in der Ligapause angesprochen. Es muss egal sein, ob wir einen Gegentreffer erhalten, müssen nicht sofort die ganze Spielstruktur vergessen“, gab Pokel für das Spiel am Donnerstag vor. Phil Horsky lobt die Tiefe in der Mannschaft: „Am Dienstag haben alle unsere vier Linien Gefahr erzeugt und ihre Rolle gut erfüllt. Diese Ausgeglichenheit ist natürlich auch ein großer Vorteil“.

In dieser Phase der Saison werden keine Details über verletzte und fragliche Spieler veröffentlicht.

Punkteleader UPC Vienna Capitals:

44 Punkte

Kris Foucault (20/24)

33 Punkte

Jonathan Ferland (15/18)

29 Punkte

Matt Watkins (10/19)

 

+/- Leader UPC Vienna Capitals:

+13

Kris Foucault

+9

Jamie Fraser

+8

Michael Schiechl

 

Torhüterstatistik UPC Vienna Capitals:

Matt Zaba

33 Einsätze

91,68% SVS

2,37 GAA

David Kickert

14 Einsätze

89,26% SVS

2,73 GAA

* Anmerkung: Am 21.12.2014 und 01.02.2015 spielten beide Torhüter

Special Teams UPC Vienna Capitals:

Penalty-Killing (Liga-7., 78,57%)
Powerplay (Liga-6., 21,95%)


Zurück