
Die spusu Vienna Capitals sind erfolgreich in die Pick-Round gestartet. Österreichs Hauptstadtklub gewann zum Auftakt der Zwischenrunde, in der die fünf besten Teams des Grunddurchgangs um das erste Wahlrecht für den Play-Off-Viertelfinal-Gegner rittern, auswärts beim EC-KAC in der Overtime mit 2:1. Darren Archibald fixierte mit dem entscheidenden Treffer in der Verlängerung, nach nur 17 Sekunden, die zwei Punkte. Übermorgen Dienstag trifft Wien, zu Hause in der Erste Bank Arena, auf den HCB Südtirol Alperia (19:15 Uhr, live auf SKY SPORT). Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker - presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.
Im ersten Pick-Round Duell kann Head-Coach Dave Cameron wieder auf zwei Top-Legionäre bauen. Verteidiger Alex Wall und Stürmer Taylor Vause kehren nach ihren Verletzungspausen zurück ins Line-Up. Darüber hinaus feiert Defender Steve Johnson sein Debüt im gelb-schwarzen Jersey. Brett Flemming, Colin Campbell und auch Julian Grosslerchner befinden sich hingegen auf der Verletztenliste. Rafael Rotter wird geschont. Timo Pallierer, Alexander Cijan und Max Zimmermann sind „healthy scratch“. Das Tor der spusu Vienna Capitals hütet Bernhard Starkbaum. Im Caps-Line-Up befinden sich somit 16 Österreicher, darunter gleich 15 Wiener. Allein elf davon stammen aus dem eigenen Silver Capitals-Nachwuchs.
Die spusu Vienna Capitals versuchen vom Start weg mit ihrem schnellen Kombinationsspiel vor das Tor des EC-KAC zu kommen. Nach drei Minuten findet Patrick Antal die erste Top-Chance vor. Der „Liga-Young Star des Monats Jänner“ bringt die Scheibe, die von Ty Loney hinter dem Tor im Duell mit KAC-Goalie Sebastian Dahm erobert wurde, jedoch nicht über die Linie (3. Min.). Der Druck der Hausherren nimmt in der Folge zu. Ein Schuss von Manuel Ganahl wird von Caps-Stürmer Loney im eigenen Slot gefährlich abgefälscht (6. Min.). Johannes Bischofsberger trifft mit einem satten Schuss aus der Distanz seinen eigenen Teamkollegen Daniel Obersteiner am Crease (7. Min.). Im ersten Wiener Unterzahlspiel muss Starkbaum gleich zwei Mal seine Qualitäten zeigen. Zuerst bei einem Schuss von Rok Ticar, der nach einem Querpass von Nik Petersen allein am rechten Eck auftaucht, sowie wenige Sekunden später bei einem Distanzkracher von Paul Postma (jeweils 10. Min.). Head-Coach Dave Cameron lässt seine rot-weiß-rot-geprägten Linien – die spusu Vienna Capitals treten heute mit 16 Österreichern, darunter 15 Wiener bzw. elf Eigenbauspieler auf – voll durchfahren und sieht von der Bank, wie sein Team auch die zweite Unterzahl (2-Min.-Strafe gegen Armin Preiser wegen Hakens) erfolgreich meistert. In der Schlussphase des ersten Drittels findet der EC-KAC noch zwei Möglichkeiten vor. Blaz Gregorc zieht von der Blauen in den hohen Slot, setzt den Schuss aber rechts neben die Stange (16. Min.). Ein Abschluss von Steven Strong aus der Distanz wird von Ticar gefährlich abgefälscht. Starkbaum muss die Scheibe prallen lassen und Dominic Hackl stört den einschussbereiten Petersen im letzten Moment (17. Min.). Auf der Gegenseite flitzt ein Hammer von Caps-Captain Mario Fischer um Zentimeter neben der linken Stange vorbei (19. Min.).
Der Mittelabschnitt beginnt mit einer Top-Chance für den EC-KAC. Wall blockt in einer 2-auf-1-Situation der Kärntner einen Querpass von Daniel Obersteiner. Die Scheibe flattert im Slot, Bischofsberger nimmt sie volley, Starkbaum kann sie jedoch mit der Schulter neben das Tor abfälschen (21. Min.). Wien drückt in der Folge auf das Tempo, stört früh, ist immer sofort am Puck. Archibald setzt einen Schuss aus der Halbdistanz knapp neben das Tor. Wenig später scheitert Youngster Lukas Piff mit einem Backhander aus dem Slot an Dahm (jeweils 22. Min.). Die Möglichkeiten nehmen auf beiden Seiten zu. Dennis Sticha findet nach einem Wrap-Around in Starkbaum seinen Meister, wie auch in der nächsten Aktion Stefan Geier bei einem Handgelenksschuss (25. Min.). Dahm ist hingegen bei einem Versuch von Loney vom linken Bullykreis auf seinem Posten (26. Min.). In Minute 28 verhindert Wiens Goalie dann spektakulär den Gegentreffer. Ganahl bedient Petersen mit einem Querpass am Crease. Der KAC-Stürmer versucht Starkbaum aussteigen zu lassen, doch der gelb-schwarze Schlussmann fährt seinen linken Schoner aus (28. Min.). Ein gefährlicher Tip-In von Benjamin Nissner, nach Distanzschuss von Piff, findet knapp den Weg nicht ins Tor (29. Min.). In Minute 32 jubeln die spusu Vienna Capitals dann über die Führung. Im Powerplay versenkt Loney aus kurzer Distanz die Scheibe im Netz, nachdem Dahm einen One-Timer von Jérôme Leduc nicht festhalten konnte (32. Min., PP1). Der EC-KAC will sofort zurückschlagen. Starkbaum ist bei einem One-Timer von Paul Postma mit den Pads zur Stelle (34. Min.). Zwei Minuten später ist es Kele Steffler, der zuerst an Wiens Schlussmanns scheitert und wenige Sekunden später den Puck an die Querlatte setzt (38. Min.).
Der EC-KAC beginnt den Schlussabschnitt mit viel Druck. Bei einem Schuss von Mat Fraser von den linken Hashmarks ist Starkbaum mit der Schulter dran (42. Min.). In der nächsten Aktion blockt der 34-Jährige einen Versuch von Steffler aus ähnlicher Position mit den Pads (42. Min.). Zwei Minuten später führt ein sehenswerter Sololauf von Wall zu einem Stangeschuss. Der Kanadier, nach vier Spielen Verletzungspause wieder im Line-Up, carvt durch die KAC-Zone und streift am Ende mit seinem Schuss aus kurzer Distanz die Außenstange (44. Min.). Im dritten Wiener Unterzahlspiel (2-Min.-Strafe gegen Richter wegen Beinstellens) rettet Starkbaum gegen Ticar, der ihm die Scheibe durch die Beine schieben will (47. Min.). Einen abgefälschten One-Timer von Petersen entschärft der Goalie-Routinier ebenfalls (48. Min.). In der nächsten Aktion rettet das Metall erneut die spusu Vienna Capitals. Starkbaum ist bei einem Schuss von Postma noch mit der Stockhand dran und lenkt den Puck an die Querlatte (48. Min.). Wenig später zeigt Caps-Neuzugang Steve Johnson seine Offensivqualitäten. Der Defender bringt einen Schuss vom rechten Bullykreis in den Verkehr vor Dahm. Dem KAC-Torhüter ist die Sicht verstellt. Die Scheibe findet allerdings knapp den Weg nicht ins Tor (49. Min.). Weitere Chancen auf beiden Seiten folgen. Drei Minuten vor dem Ende gelingt Klagenfurt der Ausgleich. Petersen verwertet am rechten Eck einen Querpass von Ganahl zum 1:1 (57. Min.).
Die Entscheidung fällt somit in der Overtime – und zwar nach nur 17 Sekunden. Taylor Vause lässt Thomas Hundertpfund im Slot mit einer 360-Grad-Drehung aussteigen, scheitert danach aber an Dahm. Den Rebound versenkt Archibald zum 2:1 (61. Min.). Die spusu Vienna Capitals starten somit mit einem Sieg in die Pick-Round und nehmen zwei Punkte aus Klagenfurt.
EC-KAC - spusu Vienna Capitals 1:2 i. OT (0:0, 0:1, 1:0, 0:1)
Tor KAC: Nick Petersen (57. Min.)
Tore CAPS: Ty Loney (32. Min., PP1), Darren Archibald (61. Min.)
Line-Up spusu Vienna Capitals
Goalies: #29 Bernhard Starkbaum | #33 Sebastian Wraneschitz
1. Linie: #42 Alex Wall, #4 Phil Lakos - #11 Sascha Bauer, #91 Taylor Vause, #25 Darren Archibald
2. Linie: #2 Lukas Piff, #14 Patrick Peter – #10 Patrick Antal, #70 Benjamin Nissner, #27 Ty Loney
3. Linie: #20 Steve Johnson, #8 Jérôme Leduc - #81 Marco Richter, #9 Ali Wukovits, #96 Niki Hartl
4. Linie: #5 Dominic Hackl, #50 Mario Fischer - #61 Patrik Kittinger, #23 Fabio Artner, #3 Armin Preiser
Statement Dave Cameron, Head-Coach spusu Vienna Capitals
„Mein Team zeigte ein richtig gutes Auswärtsspiel. Mir haben sehr viele Aspekte gefallen. Jeder Spieler hat hart gearbeitet und seinen Teil zum Overtime-Sieg und damit zu den zwei gewonnenen Punkten beigetragen. Wir haben defensiv nicht viel zugelassen. Goalie Bernhard Starkbaum zeigte einige wichtige Saves. Alles in Allem war es eine gute Leistung zum Auftakt in die Pick-Round.“
Für die spusu Vienna Capitals geht es in der Pick-Round am Dienstag mit einem Heimspiel weiter. Wien trifft, zu Hause in der Erste Bank Arena, auf den HCB Südtirol Alperia. Face-Off ist um 19:15 Uhr. Das Spiel wird live auf SKY SPORT übertragen. Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker - presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.
Caps-Heimspiele im TV oder im Livestream
Die Heimspiele der spusu Vienna Capitals finden aufgrund der aktuellen COVID-19-Verordnung, wie auch bis auf Weiteres alle kommenden Duelle in der Erste Bank Arena, ohne Zuschauer statt. Die spusu Vienna Capitals übertragen ihre Home Games – sofern nicht im TV bei Puls24 bzw. Sky Sport Austria zu sehen – via Pay-Per-View-Livestream.
Spielplan Pick-Round 2021
DATUM |
FO |
HEIM |
GAST |
LIVE |
So., 14.02.2021 |
1:2 i. OT |
EC-KAC |
spusu Vienna Capitals |
|
Di., 16.02.2021 |
19:15 |
spusu Vienna Capitals |
HCB Südtirol Alperia |
|
Fr., 19.02.2021 |
19:15 |
Hydro Fehervar AV19 |
spusu Vienna Capitals |
|
Di., 23.02.2021 |
19:15 |
spusu Vienna Capitals |
EC Red Bull Salzburg |
|
So., 28.02.2021 |
17:30 |
spusu Vienna Capitals |
Hydro Fehervar AV19 |
|
Di., 02.03.2021 |
19:15 |
EC Red Bull Salzburg |
spusu Vienna Capitals |
|
Fr., 05.03.2021 |
19:15 |
spusu Vienna Capitals |
EC-KAC |
|
So., 07.03.2021 |
17:30 |
HCB Südtirol Alperia |
spusu Vienna Capitals |
*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***