
Auf die spusu Vienna Capitals wartet in den kommenden Tagen ein dichtes Programm. Am morgigen Samstag treffen die Wiener in der win2day ICE Hockey League auf Tabellenführer HCB Südtirol Alperia. Spielbeginn ist um 19:45 Uhr. Tags darauf müssen die Wiener um 15:00 Uhr beim HC Pustertal antreten. Der Auswärtstrip geht am Dienstag mit einem Gastspiel beim HC TIWAG Innsbruck zu Ende.
Drei Niederlagen in Folge
Für die spusu Vienna Capitals geht es gegen ICE-Tabellenführer HCB Südtirol Alperia um eine Trendwende. Die Wiener verloren ihre letzten drei Ligaspiele gegen den HC TIWAG Innsbruck (3:4), den EC-KAC (2:5) und zuletzt spät gegen Hydro Fehérvár AV19 (1:2). Der Hauptstadtklub belegt in der Tabelle nach 16 absolvierten Spielen Platz acht. Die angespannte Personalsituation im Team von Head-Coach Dave Barr wird sich im Laufe des Auswärtstrips im besten Fall nur leicht verbessern. „Jérémy Grégoire wird am Wochenende ins Line-Up zurückkehren. Ob am Samstag oder Sonntag werden wir erst sehen. Bei Grégoire ging es in den letzten Tagen darum, wieder auf Betriebstemperatur zu kommen. Er trainiert wieder mit der Mannschaft, man sieht aber, dass er noch ein bisschen Zeit braucht. Spielsituationen kann man nicht einfach abseits des Eises simulieren. Wir werden die beste Entscheidung für ihn und das Team treffen, wann er wieder zurückkehrt“, erklärt Head-Coach Dave Barr. Chad Krys und Kapitän Mario Fischer werden während des Auswärtstrips nicht zur Verfügung stehen. Angreifer Christof Kromp könnte wegen einer Oberkörperverletzung langfristig ausfallen. Während die Niederlagenserie der Caps schon in Bozen ihr Ende finden soll, wäre die Verlängerung einer anderen Serie erfreulich: James Sheppard konnte in den letzten sechs Spielen jeweils mindestens einen Scorer-Punkt markieren. Der langjährige NHL-Spieler ist mit 18 Punkten (4 Tore + 14 Assists) zweitbester Scorer des Teams. Linien-Kollege Matt Bradley, der in den letzten fünf Spielen in Serie punktete, hält bei 19 Scorer-Punkten (9 Tore + 10 Assists).
Der Liga-Top-Torschütze wartet
Der HCB Südtirol Alperia thront nach 18 absolvierten Spielen an der Tabellenspitze der win2day ICE Hockey League. Das Team aus Bozen konnte sechs der letzten acht Spiele gewinnen. Zuletzt gab es für die Südtiroler allerdings eine 3:6-Niederlage in Villach. Top-Scorer der „Foxes“ ist Angreifer Mitch Hults, der in 18 Spielen 22 Punkte anschreiben konnte (6 Tore + 16 Assists). Der Kanadier Christian Thomas ist mit 13 Toren aktuell bester Torschütze der win2day ICE Hockey League. Im Tor absolviert Sam Harvey den Löwenanteil der Spiele. Nach 13 Partien stehen ein Gegentorschnitt von 2,23 sowie eine Fangquote von 92,1 Prozent zu Buche. Der HCB Südtirol Alperia versenkt 11,56 Prozent seiner Schüsse im gegnerischen Tor, ist damit das zweiteffizienteste Team der Liga.
Barr: „Müssen komplettes Spiel zeigen“
„Wir müssen vor allem unsere Specials Teams verbessern. Das Penaltykilling war die ganze Saison über ziemlich gut, das Powerplay bis jetzt sehr wechselhaft. In den letzten Spielen waren wir in Überzahl nicht gut, finde ich, auch wenn wir das eine oder andere Powerplaytor erzielt haben. Das ist ein wichtiger Part, genauso wie unsere Disziplin. Wir zeigen Emotionen, was ich mag, aber zeitweise können wir sie nicht kontrollieren. Wir müssen bereit sein, über 60 Minuten ein komplettes Spiel zu zeigen. Wir müssen hart spielen, aber mit Disziplin. Es geht darum, keine unnötigen Strafen zu verursachen. Das zerstört nur dem Spielrhythmus“, sagt Caps-Head-Coach Dave Barr.
Posch: Rückkehr auf die Siegerstraße
„Wir wollen wieder auf die Siegerstraße zurückkommen. Auf dem Eis haben wir uns unserem Spielsystem gewidmet, abseits davon ging es viel um taktische Überlegungen. Wir sind bereit, aus den kommenden drei Spielen so viele Punkte wie möglich herauszuholen. Für mich persönlich läuft es super. Ich spiele viel, bekomme meine Eiszeit. Ich versuche stets alles zu geben und will mir meinen Platz erarbeiten. Nico Brunner hilft mir sehr viel, er redet viel mit mir und auch im Training kommunizieren wir oft. Es ist sehr wichtig für mich, dass ich das Vertrauen vom Trainerteam spüre. Sie reden viel mit den jungen Spielern, nicht nur über das Spiel, sondern auch über Dinge abseits des Sports“, so Caps-Verteidiger Bernhard Posch, der in dieser Saison alle 16 Ligaspiele absolviert hat. Der 21-Jährige feierte in der vergangenen Spielzeit sein Debüt in der ICE Hockey League.
Die kommenden Spiele der spusu Vienna Capitals
Datum |
Face-Off |
Heim |
Gast |
Sa., 19.11. |
19:45 |
HCB Südtirol Alperia |
spusu Vienna Capitals |
So., 20.11. |
15:00 |
HC Pustertal |
spusu Vienna Capitals |
Di., 22.11. |
19:15 |
HC TIWAG Innsbruck |
spusu Vienna Capitals |
Fr., 25.11. |
19:15 |
spusu Vienna Capitals |
EC Red Bull Salzburg |
So., 27.11. |
16:30 |
Moser Medical Graz99ers |
spusu Vienna Capitals |
Ladies Night beim Heimspiel-Kracher gegen Salzburg
Die spusu Vienna Capitals laden am 25. November im Rahmen des Kracherspiels gegen Meister EC Red Bull Salzburg zur Ladies Night! Dabei stehen naturgemäß die weiblichen Fans des Hauptstadtklubs im Vordergrund, unter anderem gibt es ein spezielles Unterhaltungsprogramm in der STEFFL Arena. Sämtliche Damen erhalten beim Eintritt in die Heimstätte der spusu Vienna Capitals ein spezielles Willkommensgeschenk. Im Fanshop "The Locker Room" gibt es -20% Rabatt auf Damenbekleidung (ausgenommen bereits rabattierte Ware), auch im Gastro-Bereich wird es exklusive Aktionen geben. In den kommenden Tagen wird das Programm der Ladies Night über unsere Social-Media-Kanäle sukzessive präsentiert. Karten für die Ladies Night am 25.11. gibt es HIER sowie an den Vorverkaufsstellen im Vienna Hockey Store sowie dem WIEN-TICKET Pavillon bei der Staatsoper.
Caps und Wiener Städtische starten Caps4All
Dass die viel beschworene Caps-Family stets zusammenhält, ist allseits bekannt. In schwierigen Zeiten sogar noch mehr als sonst, daher starten die spusu Vienna Capitals in Zusammenarbeit mit Hauptpartner Wiener Städtische die Aktion Caps4all. Für dieses Projekt wurde über den Sommer in Absprache mit der Arbeitsgruppe Caps-Fans und dem Feedback der FanvertreterInnen eine eigene Onlineplattform erstellt. Damit möchten die Caps und Wiener Städtische sicherstellen, dass Fans, die aus wirtschaftlichen Gründen nicht zu uns in die STEFFL Arena kommen können, eine Chance dazu bekommen. Personen, die sich aus nachvollziehbaren wirtschaftlichen Gründen den Besuch eines Caps-Heimspiels nicht leisten können, können sich auf der Onlineplattform von Caps4All registrieren. Freigeschaltete User können aus einer Vielzahl an vorgegebenen ICE-Duellen der spusu Vienna Capitals maximal vier Spiele auswählen, für welche die Tickets dann stark vergünstigt verfügbar sind. Die Anmeldung zu Caps4All ist HIER möglich, HIER werden die wichtigsten Fragen zu Caps4All beantwortet.