Caps feiern ungefährdeten Sieg gegen Linz

16.10.2022 18:49 Uhr

Die spusu Vienna Capitals feiern einen ungefährdeten 5:2-Sieg bei den Steinbach Black Wings Linz. Max Zimmer bringt die Wiener spät im ersten Drittel mit einem Powerplay-Tor in Führung (20.). Wenige Sekunden nach Beginn des Mitteldrittels ist es James Sheppard, der die Führung der Wiener ausbaut (21.). Jérémy Grégoire erzielt in Überzahl sehenswert den Treffer zum 3:0 (24.), Sheppard schreibt im Mitteldrittel erneut an und trifft zum vorentscheidenden 4:0. Haga kann im Schlussdrittel verkürzen (46.), doch Grégoire stellt mit seinem zweiten Treffer des Spiels den alten Abstand wieder her (51.). Den Schlusspunkt setzt Gaffal im Powerplay (60.). Die Caps halten nach sieben Spielen bei 12 Punkten. Am Freitag folgt für die Wiener das Gastspiel beim HC Pustertal.

Caps-Head-Coach Dave Barr stand gegen die Linzer dasselbe Personal zur Verfügung wie beim 3:2-Sieg über den EC iDM Wärmepumpen VSV am 7. Oktober. Die einzige Veränderung gab es im Tor: Der Schwede Stefan Stéen durfte statt Bernhard Starkbaum das Tor der Wiener hüten. Das erste Drittel verlief über weite Strecken sehr ausgeglichen. In der 7. Minute scheiterten sowohl Rafael Rotter als auch Yannic Pilloni an Linz-Goalie Höneckl. Zwei Minuten später musste Nico Brunner wegen Beinstellens für zwei Minuten vom Eis. In Unterzahl präsentierten sich die Wiener aber erneut sicher, die Hausherren aus Oberösterreich konnten keinen einzigen Schuss auf das Tor der Caps abgeben. In der 15. Minute durften sich die Wiener nach Spielverzögerung durch Höneckl in Überzahl versuchen, blieben aber ebenfalls erfolglos. Im zweiten Powerplay des Drittels konnten die Wiener allerdings anschreiben. Max Zimmer versenkte den Puck von der rechten Seite nach Rückhand-Pass von Rafael Rotter (20.). Der dritte Saisontreffer des US-Amerikaners stellte gleichzeitig den Pausenstand her. 

Im Mitteldrittel legten die Caps so weiter, wie das erste beendet wurde. Nach nur 20 absolvierten Sekunden versenkte James Sheppard den Puck nach Vorlage von Matt Bradley zum 2:0 (21.). Die Wiener hielten den Druck in weiterer Folge hoch, erst scheiterte Krys mit seinem Schuss in der 22. Minute, dann musste der Linzer Roe nach Beinstellen auf die Strafbank. Auch dieses Powerplay nutzten die Wiener zu einem Tor aus. Jérémy Grégoire tankte sich von der rechten Seite vor das Tor der Linzer durch, scheiterte mit seinem Schuss zunächst aber an Höneckl. Den Rebound klopfte der Kanadier mit der Rückhand aus der Luft sehenswert zum 3:0 ins Tor (24.). Während die Caps-Offensive auf Hochtouren lief, leistete Stefan Stéen auf der anderen Seite ganze Arbeit. So hielt der Schwede einen Schuss des allein auf ihn zufahrenden Romig (29). Nach einer Strafe gegen Krys (29.), welche die Wiener erneut ohne Gegentor überstanden, schlug das Team von Dave Barr erneut zu. Höneckl konnte erst einen Schuss der Wiener abblocken, den Rebound nahm Kragl auf. Sheppard setzte geistesgegenwärtig nach und tippte den Puck ins leere Tor zum vorentscheidenden 4:0 ein (32.). Damit war auch der Arbeitstag von Höneckl vorbei, der in weiterer Folge von Leon Sommer ersetzt wurde. Nach einer Strafe gegen Max Zimmer wegen Beinstellens (36.) hielten sich die Wiener in Unterzahl erneut schadlos.

Das Schlussdrittel begann mit einem Schuss von Alex Wall, der sein Tor verfehlte (41.). Nach einer Auseinandersetzung zwischen Wolf und Grégoire, nach der die Wiener erneut ein Powerplay zugesprochen bekamen, agierten die Caps im Überzahlspiel erneut solide, ein weiterer Torerfolg blieb aber vorerst verwehrt. In der 46. Minute verkürzten die Gastgeber nach Treffer von Haga, der mustergültig von Schnetzer bedient wurde, auf 1:4. In weiterer Folge vergaben Krys und Zimmer auf der einen sowie Lebler auf der anderen Seite gute Chancen. Die endgültige Entscheidung fällt in der 51. Spielminute. Die Caps kontern die Linzer aus, Grégoire überwindet Sommer mit seinem zweiten Treffer des Spiels zum 5:1. Die Oberösterreicher feuerten im Anschluss aus allen Lagen auf das Tor von Stéen, doch der Schwede blieb ein ums andere Mal Sieger. In der 60. Minute musste Sascha Bauer wegen Hohen Stocks auf die Strafbank. Daraus resultierte der wenige Sekunden später durch Manuel Gaffal erzielte Treffer zum Endstand. Die Wiener gaben 30 Schüsse auf das Tor der Linzer ab, die Oberösterreicher beendeten das Spiel mit 32 Torschüssen. Stefan Stéen konnte 30 Paraden zeigen, was einer Fangquote von 93,8 Prozent entspricht. Die spusu Vienna Capitals dehnen ihre Siegesserie auf drei Spiele aus. Nach sieben Spielen halten die Wiener bei 12 Punkten. Am Freitag treffen die Caps um 19:45 Uhr auf den HC Pustertal.

Steinbach Black Wings Linz – spusu Vienna Capitals 2:5 (0:1, 0:3, 2:1)

Tore Linz: Michael Haga (46.), Stefan Gaffal (60., PP)

Tore Caps: Max Zimmer (20., PP), James Sheppard (21., 32.), Jérémy Grégoire (24., PP, 51.)

Line-Up spusu Vienna Capitals

Goalies: #26 Stefan Stéen | #29 Bernhard Starkbaum

1. Linie: #42 Alex Wall, #5 Dominic Hackl - #22 Max Zimmer, #15 James Sheppard, #77 Matt Bradley

2. Linie: #2 Lukas Piff, #7 Chad Krys - #6 Rafael Rotter, #19 Lukas Kainz, #96 Niki Hartl

3. Linie: #40 Bernhard Posch, #20 Nico Brunner - #10 Patrick Antal, #25 Jérémy Grégoire, #11 Sascha Bauer

4. Linie: #54 Timo Pallierer, #21 Yannic Pilloni - #70 Radek Prokes, #37 Christof Kromp, #3 Armin Preiser

Statement Dave Barr, Head-Coach der spusu Vienna Capitals

„Wir haben ein bisschen langsam ins Spiel gefunden. Das war aber zu erwarten, wir haben schließlich seit letzter Woche Freitag kein Spiel mehr absolviert. Gegen Mitte des ersten Drittels haben wir dann unseren Rhythmus gefunden, bewegten uns auf dem Eis besser und haben allgemein den Rost abgelegt. Als wir das erste Tor erzielten, hat uns das Leben eingehaucht. Im zweiten Drittel waren wir das bessere Team. Linz ist eine sehr gut gecoachte Mannschaft, sie verfügen mannschaftlich über sein gutes Spiel. Ich bin mit der Art und Weise, wie wir gespielt haben, sehr glücklich. Alle vier Linien waren involviert und haben etwas zum Sieg beigetragen. Stéen war den ganzen Abend über exzellent. Er hat große Paraden abgeliefert und hatte gute Rebound-Kontrolle.“

Die kommenden Spiele der spusu Vienna Capitals

Datum

Face-Off

Heim

Gast

Fr., 21.10.

19:45

HC Pustertal

spusu Vienna Capitals

So., 23.10.

16:30

BEMER Pioneers Vorarlberg

spusu Vienna Capitals

Mi., 26.10.

17:30

spusu Vienna Capitals

Hydro Fehervar AV19

Fr., 28.10.

19:15

HK SZ Olimpija

spusu Vienna Capitals

So., 30.10.

17:30

EC iDM Wärmepumpen VSV

spusu Vienna Capitals

 

Caps und Wiener Städtische starten Caps4All

Dass die viel beschworene Caps-Family stets zusammenhält, ist allseits bekannt. In schwierigen Zeiten sogar noch mehr als sonst, daher starten die spusu Vienna Capitals in Zusammenarbeit mit Hauptpartner Wiener Städtische die Aktion Caps4all. Für dieses Projekt wurde über den Sommer in Absprache mit der Arbeitsgruppe Caps-Fans und dem Feedback der FanvertreterInnen eine eigene Onlineplattform erstellt. Damit möchten die Caps und Wiener Städtische sicherstellen, dass Fans, die aus wirtschaftlichen Gründen nicht zu uns in die STEFFL Arena kommen können, eine Chance dazu bekommen. Personen, die sich aus nachvollziehbaren wirtschaftlichen Gründen den Besuch eines Caps-Heimspiels nicht leisten können, können sich auf der Onlineplattform von Caps4All registrieren. Freigeschaltete User können aus einer Vielzahl an vorgegebenen ICE-Duellen der spusu Vienna Capitals maximal vier Spiele auswählen, für welche die Tickets dann stark vergünstigt verfügbar sind. Die Anmeldung zu Caps4All ist HIER möglich, HIER werden die wichtigsten Fragen zu Caps4All beantwortet. 


Zurück