
Die spusu Vienna Capitals bleiben zu Hause weiterhin eine Macht. Österreichs Hauptstadtklub feierte gegen die Dornbirn Bulldogs, vor 2.700 Zuschauern in der Erste Bank Arena, den sechsten Heimsieg in Serie. Brody Sutter schnürte beim 4:0-Erfolg einen Doppelpack und hält nun bei elf Saisontoren. Mit Joel Lowry und Nicolai Meyer trugen sich zwei weitere Top-Legionäre in die Schützenliste ein. Die spusu Vienna Capitals machten in der Tabelle der bet-at-home ICE Hockey League einen Platz gut und rangieren nun auf Rang 5.
Am nächsten Freitag, 26. November 2021, gastiert Wien auswärts beim EC Grand Immo VSV (19:30 Uhr, live im Free-TV auf Puls24 sowie im kostenlosen Stream). Das nächste Heimspiel – aufgrund des behördlich verordneten Lockdowns leider ohne Zuschauer – findet am Sonntag, 28. November 2021, 16:00 Uhr, in der Erste Bank Arena statt. Die Partie wird im Pay-Per-View Livestream (Preis: EUR 6,90) übertragen.
Details zum Line-Up
- Als Starting-Goalie fungiert Bernhard Starkbaum. Sein Back-Up ist David Kickert.
- Matt Prapavessis und James Sheppard fehlen beide krankheitsbedingt.
- Das Trio Corey Tropp (Status “Week To Week”), Anton Karlsson und Armin Preiser (Status “Day To Day”) ist verletzt.
- Youngstar Samuel Mantsch, 17-jähriger Verteidiger aus dem Silver Capitals-Nachwuchs, feiert sein Profi-Debüt. Der gebürtige Deutsche, 2019 von Ingolstadt in den Nachwuchs der Caps gewechselt, absolvierte in dieser Saison bereits zwölf Spiele für das Farmteam Vienna Capitals Silver.
- Die Youngsters Bernhard Posch, Valentin Ploner, Timo Pallierer und Lukas Pohl sowie Goalie Stefan Stéen sind allesamt im Farmteam Vienna Capitals Silver im Einsatz.
Die spusu Vienna Capitals treten gegen die Moser Medical Graz99ers mit 13 Österreichern, darunter elf Wiener bzw. neun Eigenbau-Spieler an. Der Altersdurchschnitt der Mannschaft beträgt exakt 26,5 Jahre (der Älteste: Phil Lakos, 41 – der Jüngste: Samuel Mantsch, 17). Gleich acht Spieler sind 24 Jahre oder jünger.
Spielbericht:
Die spusu Vienna Capitals starten mit viel Tempo in das Duell mit den Bulldogs und haben vom ersten Face-Off weg das klare Chancenplus. In Minute zwei fängt Nicolai Meyer einen Pass der Bulldogs in deren Drittel ab, gibt die Scheibe sofort weiter in den Slot zu Brody Sutter. Der Caps-Stürmer bringt diese aber nicht an Dornbirn-Goalie Lukas Herzog vorbei (2. Min.). In weiterer Folge scheitern Meyer und Verteidiger Charlie Dodero ebenfalls an Herzog Kurz darauf ist es wieder der Däne, der den Bulldogs-Schlussmann in Bedrängnis bringt. Meyer zieht von der linken Halfwall, aus spitzem Winkel, ab, überrascht Herzog, und die Scheibe kullert neben der rechten Stange entlang (6. Min.). Die spusu Vienna Capitals sind das dominante Team, die Druckphase wird durch die erste Strafe (2- Min. für Phil Lakos wegen eines Crosschecks) nur kurz gebremst. Die Gäste aus dem Ländle kommen mit Fortlauf der Partie öfters vor das Tor von Goalie Starkbaum. Ein Schuss von Vladimir Ruzicka von links landet in der Fanghand des Wiener Routiniers (13. Min.). Kurz darauf ist der 36-Jährige auch bei einem Versuch von Ex-Caps-Crack Tyler Cuma zur Stelle (14. Min.).
Die spusu Vienna Capitals starten mit eineinhalb Minuten Rest-Powerplay in den zweiten Abschnitt, können daraus aber kein Kapital schlagen. Nachdem Herzog bei einem Schuss von Sutter aus kurzer Distanz auf dem Posten ist, hat der Dornbirn-Goalie kurz darauf gegen Wiens Nummer „19“ das Nachsehen. Sutter, von Dominic Hackl auf die Reise geschickt, zieht vom rechten Bullykreis im vollen Lauf ab. Der Puck flitzt durch die Beine von Herzog zum 1:0 ins Tor (25. Min.). Die Führung beflügelt das Team von Head-Coach Dave Barr. Wien fährt einen Angriff nach dem anderen – u.a. bedient Youngster Lukas Piff von der blauen Linie Sutter am Crease, dessen Deflection knapp vorbei geht (33. Min.). Nur Sekunden später haben die spusu Vienna Capitals großes Glück. Ein Schuss eines Dornbirn-Crack aus der Distanz springt von der Bande hinter dem Tor vor die rechte Stange. Kevin Hancock kommt alleingelassen zum Schuss, der Puck prallt von Starkbaums Helm an die Latte (33. Min.). Doch es sind die Caps, die vor 2.700 Fans in der Erste Bank Arena, noch vor der zweiten Pause über den zweiten Treffer jubeln. Über Meyer gelangt die Scheibe, in einer schnellen 3-auf-2-Situation von den linken Hashmarks in den hohen Slot. Christof Kromp bringt bei seinem One-Timer nicht genug Druck hinter den Puck und Sutter kehrt die Scheibe, die genau vor ihm landet, zum 2:0 über die Linie (37. Min.). Für Sutter ist es bereits der elfte Saisontreffer.
Die spusu Vienna Capitals meistern zu Beginn des Schlussdrittels eine Unterzahl-Situation (2-Min-Strafe gegen Hackl wegen Behinderung kurz vor dem Ende des Mittelabschnitts), haben dabei aber Glück. Pavlo Padakin bringt die von der Bande zurückspringende Scheibe an der linken Stange mit der Backhand nicht im leeren Tor unter (42. Min.). Dornbirn ist weiterhin bemüht den Anschlusstreffer zu erzielen, um wieder in die Partie zukommen. Mehrmals ergeben sich dadurch gute Chancen für die Gäste. Doch ein Powerplay der spusu Vienna Capitals bringt die 3:0-Führung. Eine Sekunde vor Ablauf der Caps-Überzahl trifft Joel Lowry mit einem satten Schuss vom linken Bullykreis (51. Min., PP1). Bei den Dornbirn Bulldogs ist die Luft draußen, Youngstar Mathias Böhm gelingt fast sein erstes Profi-Tor. Der 18-jährige Eigenbau-Stürmer wischt jedoch alleinstehend im Slot über die Scheibe (54. Min.). Niki Hartl, der eine Möglichkeit im Slot vorfindet, hat ebenfalls einen weiteren Treffer auf dem Schläger. Herzog verhindert spektakulär das 0:4 (56. Min.). Dieses fällt dann in der Schlussminute. Meyer fixiert mit einem Empty-Nett-Treffer den 4:0-Heimsieg. Die spusu Vienna Capitals feiern somit den sechsten Erfolg in Serie auf eigenem Eis. In der Tabelle macht das Team von Head-Coach Dave Barr einen Platz gut und liegt nun auf Rang fünf.
spusu Vienna Capitals – Dornbirn Bulldogs 4:0 (0:0, 2:0, 2:0)
Tore CAPS: Brody Sutter (25., 37. Min.), Joel Lowry (51. Min., PP1), Nicolai Meyer (60. Min., EN)
Zuschauer: 2.700
Line-Up spusu Vienna Capitals
Goalies: #29 Bernhard Starkbaum | #70 David Kickert
1. Linie: #42 Alex Wall, #4 Phil Lakos (A) - #72 Nicolai Meyer, #37 Christof Kromp, #19 Brody Sutter (A)
2. Linie: #50 Mario Fischer ©, #5 Dominic Hackl - #17 Joel Lowry, #9 Matt Neal, #96 Niki Hartl
3. Linie: #2 Lukas Piff, #91 Charlie Dodero - #10 Patrick Antal, #28 Luke Moncada, #11 Sascha Bauer
4. Linie: #55 Samuel Mantsch -#25 Alexander Maxa, #23 Fabio Artner, #8 Mathias Böhm
Statement Dave Barr, Head-Coach spusu Vienna Capitals
„Das letzte Duell mit Dornbirn war sehr schwierig. Aus diesem Grund haben wir uns schon auf einen harten Kampf eingestellt. Wir sind gut gestartet, wollten nach der gestrigen Niederlage in Graz natürlich heute eine entsprechende Antwort liefern. Gleichzeitig war es unser Ziel unseren Fans, die aufgrund des Lockdowns zumindest beim nächsten Heimspiel zu Hause bleiben müssen, ein gutes Spiel zu bieten. Sie sind immer da und unterstützen uns großartig. Dafür will ich mich im Namen des Teams recht herzlich bedanken. Unser erster Treffer war etwas glücklich. Aber es beweist wieder mal, wie wichtig es ist Pucks auf das gegnerische Tor zu bringen. Die restlichen Treffer waren Produkte harter Arbeit. Meine Mannschaft ist dafür belohnt worden und sie ist auch wieder zu unserem erfolgreichen Spiel zurückgekehrt. Nämlich sicher in der Defensive stehen und so schnell und so einfach wie möglich in die Offensivzone zu kommen. Das ist heute gelungen und deshalb sind wir auch als Sieger vom Eis gegangen.“
Freitag in Villach | Sonntag Heimspiel gegen Linz
Die spusu Vienna Capitals treffen am kommenden Freitag auswärts auf den EC Grand Immo VSV. Face-Off ist um 19:30 Uhr. Das Spiel wird live im Free-TV bei Puls24 sowie im kostenlosen Stream übertragen.
Zwei Tage später, am Sonntag, 28. November 2021, steigt in der Erste Bank Arena das nächste Heimspiel. Das Duell gegen die Steinbach Black Wings Linz findet – aufgrund des österreichweit behördlich verordneten Lockdowns – ohne Zuschauer statt, wird jedoch live im Pay-Per-View Livestream (Preis: EUR 6,90) übertragen. Face-Off ist um 16:00 Uhr.
Die kommenden Heimspiele der spusu Vienna Capitals
Datum |
Face-Off |
Heim |
Gast |
So., 28.11.2021 |
16:00 |
spusu Vienna Capitals |
Steinbach Black Wings Linz |
Di., 07.12.2021 |
19:15 Uhr |
spusu Vienna Capitals |
Hydro Fehervar AV19 |
Fr., 17.12.2021 |
19:15 Uhr |
spusu Vienna Capitals |
EC Grand Immo VSV |
*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***