
Zum Abschluss der Testspielwoche Klagenfurt beziehen die Vienna Capitals die erste Niederlage der von STEFFL SPORTS präsentierten Vorbereitung. Wie schon zuvor der EC-KAC und der EC iDM Wärmepumpen VSV müssen sich auch die Wiener den Grizzlys Wolfsburg, die mit 4:1 gewinnen, geschlagen geben. Mitch Hults erzielt den Führungstreffer für die Donaustädter (17.), doch die Niedersachsen ziehen das Spiel durch Tore von Tyler Gaudet (29.), Fabio Pfohl (39.) und Jacob Hayhurst (42., 50.) auf ihre Seite. Am Donnerstag um 19:00 Uhr geht die Pre-Season für die Capitals mit einem Auswärtsspiel bei Slovan Bratislava weiter.
Angreifer Jérémy Grégoire konnte gegen Wolfsburg seinen ersten Einsatz der laufenden Pre-Season verzeichnen. Dank des Einverständnisses der Grizzlys durften die Wiener für das heutige Duell 21 Feldspieler nominieren, somit musste nur der verletzte Armin Preiser von der Tribüne aus zusehen. Im Tor begann Evan Cowley, der Sebastian Wraneschitz ersetzte. Die Anfangsphase des Spiels verlief ausgeglichen. Ein vermeintliches Tor der Grizzlys in der siebten Minute wurden wegen hohen Stocks aberkannt. In Minute zehn mussten die Donaustädter nach einer Strafe gegen Mitch Hults erstmals in Unterzahl agieren. Die Wiener zeigten sich im Penaltykill allerdings das gesamte Spiel über sattelfest. So auch nach einer Strafe gegen Erik Kirchschläger in der 14. Minute. In Minute 15 fanden die Capitals sogar die Möglichkeit auf den Shorthander vor. Die Wiener konnten durch einen schnellen Gegenzug eine Überzahl in der Zone der Deutschen erzeugen, zum Abschluss kam es aber nicht. Bei numerischer Ausgeglichenheit schlug der Puck dann im Tor der Niedersachsen ein. Grégoire eroberte die Scheibe in der 17. Minute im gegnerischen Drittel und bediente Mitch Hults. Der US-Amerikaner blieb vor Grizzlys-Goalie Dustin Strahlmeier cool und netzte zur Wiener Führung (17.).
Ab der 22. Minute durften sich auch die Wiener in Überzahl versuchen. Das einzige Powerplay, das durch Jimmy Martinovic ausgelöst wurde, verlief allerdings ohne Zählbares. Eine Strafe gegen Sam Antonitsch wegen Haltens brachte den Niedersachsen wieder ein Powerplay ein. Erneut blieben die Capitals in Unterzahl stabil. Dafür schepperte es in Minute 29 erstmals hinter Cowley. Der Caps-Goalie hatte nach einem Save jede Menge Verkehr vor sich, Tyler Gaudet stocherte den Puck zum Ausgleich über die Linie (29.). In weiterer Folge kamen beide Teams zu Tormöglichkeiten. Kurz vor der zweiten Drittelpause bezwang Fabio Pfohl den Caps-Goalie aus spitzem Winkel (39.).
Kurz nach Wiederbeginn erhöhten die Grizzlys. Jacob Hayhurst enteilte den Caps-Verteidigern und blieb vor Cowley souverän (42.). In der 50. Minute schnürte der Kanadier einen Doppelpack. Nach einem Wechselfehler der Wiener zog Hayhurst allein auf das Tor zu und überwand Cowley (50.). Nach dem Treffer zum 1:4 plätscherte das Spiel nur mehr vor sich hin. Die letzten Offensivbemühungen der Wiener durch Zane Franklin, Randy Gazzola und Dominic Hackl blieben unbelohnt. Damit mussten sich die Capitals den Wolfsburgern nach 2023 und 2024 zum dritten Mal in Folge geschlagen geben.
Statement Gerry Fleming
„Wir haben heute wichtige Lektionen für den weiteren Verlauf der Vorbereitung gelernt. Das Puck-Management war im heutigen Spiel ein Problem. Was das Line-Up betrifft, haben wir experimentiert. Es geht für uns darum herauszufinden, in welchen Kombinationen die richtige Chemie herrscht, wer mit wem auf dem Eis harmoniert. Diese Erkenntnisse zu gewinnen ist auch ein Zweck der Vorbereitungsspiele. Wir fahren jedenfalls mit vielen wichtigen Informationen nach Wien zurück.“
Grizzlys Wolfsburg - Vienna Capitals 4:1 (0:1, 2:0, 2:0)
Tore WOB: Tyler Gaudet (29.), Fabio Pfohl (39.), Jacob Hayhurst (42., 50.)
Tor Caps: Mitch Hults (17.)
Line-Up Vienna Capitals
Goalies: #31 Evan Cowley | #30 Sebastian Wraneschitz
1. Linie: #98 Cole Hults, #13 Randy Gazzola - #44 Carter Souch, #19 Linden Vey, #42 Benjamin Lanzinger
2. Linie: #24 Simon Bourque, #8 Nelson Nogier - #61 Zane Franklin, #9 Leon Wallner, #82 Senna Peeters
3. Linie: #55 Raphael Wolf, #5 Dominic Hackl - #81 Marco Richter, #62 Mitch Hults, #25 Jérémy Grégoire
4. Linie: #71 Erik Kirchschläger, #92 Lorenz Lindner - #76 Sam Antonitsch, #37 Christof Kromp, #34 Felix Koschek - #49 Maximilian Theirich
Die Pre-Season-Spiele der Vienna Capitals präsentiert von STEFFL SPORTS
Datum |
FO/Endergebnis |
Heim |
Gast |
16.08.2025 | 3:4 n. SO. | Hydro Fehérvár AV19 | Vienna Capitals |
22.08.2025 | 2:3 n. OT. | EC-KAC | Vienna Capitals |
24.08.2025 | 4:1 | Grizzly Wolfsburg | Vienna Capitals |
28.08.2025 | 19:00 | HC Slovan Bratislava | Vienna Capitals |
30.08.2025 | 14:30 | Vienna Capitals | HK Dukla Trencin |
06.09.2025 | 19:30 | EK Die Zeller Eisbären | Vienna Capitals |
Foto: Grizzlys Wolfsburg/MASCH