Caps erkämpfen Punkt gegen Bozen

16.02.2021 23:03 Uhr

Die spusu Vienna Capitals punkteten auch im zweiten Pick-Round-Duell. Nach dem 2:1-Overtime-Sieg, am vergangenen Sonntag beim EC-KAC, musste sich Österreichs Hauptstadtklub heute Abend, im Heimspiel gegen den HCB Südtirol Alperia, erst in der Verlängerung geschlagen geben. Wien, mit 16 Österreichern bzw. 15 Wienern im Line-Up, lieferte sich mit dem Saison-Dominator aus Südtirol über weite Strecken einen Kampf auf Augenhöhe. Ein Powerplay-Tor in der Overtime entschied schlussendlich die Partie zugunsten der Bozener. In der Pick-Round-Tabelle liegen die spusu Vienna Capitals mit drei Punkten auf Rang vier. Am kommenden Freitag gastieren die Caps bei Hydro Fehervar AV19 (Spielbeginn: 19:15 Uhr, live im ICE-STREAM). Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.

Head-Coach Dave Cameron setzt im zweiten Pick-Round-Duell auf das siegreiche Line-Up vom vergangenen Sonntag (2:1-Overtime-Erfolg beim EC-KAC). Es gibt somit keine Änderungen. Brett Flemming, Colin Campbell und Julian Grosslerchner befinden sich weiterhin auf der Verletztenliste. Rafael Rotter wird geschont. Timo Pallierer und Max Zimmermann sind „healthy scratch“. Das Tor der spusu Vienna Capitals hütet Bernhard Starkbaum. Im Caps-Line-Up befinden sich somit 16 Österreicher, darunter gleich 15 Wiener. Allein elf davon stammen aus dem eigenen Silver Capitals-Nachwuchs.

Das Tempo im Duell Dritter gegen Erster ist vom Start weg hoch. Echte Top-Chancen bleiben in der Anfangsphase allerdings aus. Bis zur 6. Minute. Darren Archibald setzt einen Bozen-Defender mit einem intensiven Forecheck in der linken Offensiv-Rundung unter Druck. Die Scheibe kommt zurück zu Sascha Bauer an die Halfwall. Der Wiener zieht sofort ab und überrascht HCB-Goalie Leland Irving mit einem Schuss in die lange Ecke (6. Min.). Die Gäste aus Südtirol schlagen jedoch drei Minuten später zurück. Domenico Alberga, am Crease vor Caps-Schlussmann Bernhard Starkbaum alleine gelassen, fälscht einen Distanzschuss von Angelo Miceli zum 1:1 ab (9. Min.). Die internationale Auswahl des HCB Südtirol, mit sechs in Italien geborenen Spielern im Line-Up, macht weiter Druck. Ein Caps-Abwehrfehler bringt die nächste Top-Gelegenheit für die Füchse. Starkbaum kann sich im Eins-gegen-Eins mit Daniel Catenacci aber auszeichnen (11. Min.). Mario Fischer zieht die erste Strafe an diesem Abend (2-Min. wegen Behinderung). Wiens Captain sieht aus der Kühlbox wie Brett Findlay Bozen im Powerplay mit 2:1 in Führung bringt. Der Kanadier bekommt den Puck, abgefälscht von einem Caps-Defender, direkt aufs Blatt serviert und hat keine Probleme vom linken Bullykreis einzunetzen (12. Min., PP1). Bei einem schnellen Konter und einer Eins-gegen-Eins-Situation zwischen Starkbaum und Stefano Giliati bleibt Starkbaum Sieger (16. Min.). Sprichwörtlich mit einem „Last-Second-Goal“ gleichen die spusu Vienna Capitals die Partie noch vor der ersten Pausensirene aus. Archibald, der schon beim 2:1-Overtime-Sieg am vergangenen Sonntag beim EC-KAC den Game-Winner erzielte, hämmert im Powerplay den Puck, 1,5 Sekunden vor Drittelende, vom linken Bullykreis zum 2:2 in die Maschen (20. Min., PP1).

Wien startet mit dem Momentum auf seiner Seite in den Mittelabschnitt und schnuppert sofort an der Führung. Jérôme Leduc scheitert mit einem Backhand-Schuss aus dem Slot an Irving. Kurz darauf rettet der HCB-Goalie erneut gegen Alex Wall aus kurzer Distanz sowie beim anschließenden Rebound, einem Backhander von Wukovits aus dem Slot (22. Min.). Die Partie hat Play-Off-Härte, ist extrem intensiv. Beide Teams schenken sich keinen Zentimeter, fahren harte Checks. Loney bringt aus kurzer Distanz die Scheibe nicht an Irving vorbei, in der nächsten Aktion pflückt sich der HCB-Goalie einen Schuss von Benjamin Nissner, abgegeben von den linken Hashmarks (28. Min.). Auf der anderen Seite ist Starkbaum, bei einem ansatzlosen Schuss zentral aus dem hohen Slot, mit den Pads zur Stelle (29. Min.). Die spusu Vienna Capitals erhalten zwei Powerplays in Folge, erspielen sich auch Chancen. Die beste vergibt Nissner. Der Wiener, einer von 15 im heutigen Line-Up, kann einen Rebound, nach Archibald-Distanzschuss, im Slot mit der Backhand nicht verwerten (33. Min.). Aber auch der HCB bleibt weiter gefährlich – in Person von Findlay, der im Slot mit einer Deflection an den Blocker von Starkbaum klopft (35. Min.). Kurz vor der zweiten Drittelpause kann Loney, der von hinter dem Tor in den Slot kommt, Irving nicht überraschen. Bei einer Deflection von Niki Hartl an der linken Stange ist der Kanadier ebenfalls auf seinem Posten (jeweils 39. Min.).

Gleich zum Start des Schlussabschnitts jagt Archibald einen Schlenzer vom rechten Ottakringer-Bullykreis am langen, linken Eck vorbei (41. Min.). Wenige Sekunden später lässt der Stürmer eine Chance im Slot aus (41. Min.). Die spusu Vienna Capitals verbeißen sich in den Füchsen. Nissner kann ein Zuspiel von Loney im Slot nicht verwerten (45. Min.). Kurz darauf scheitert Wukovits, mit einem One-Timer ebenfalls aus dem Slot, an Irving (46. Min.). Das Team von Head-Coach Dave Cameron rettet sich mit vereinten Kräften durch eine Unterzahl (2-Min.-Strafe gegen Loney wegen übertriebener Härte) und hat auch das nötige Glück. Ivan Deluca schießt den Puck aus kurzer Distanz über das Wiener Tor (50. Min.). In Minute 53 müssen die spusu Vienna Capitals allerdings den dritten Gegentreffer einstecken. Mike Halmo tankt sich vehement durch den hohen Slot, bringt den Schuss auf Starkbaum und verwertet den Rebound selbst zum 3:2 (53. Min.). Wien gibt aber nicht auf, drängt in der Schlussphase auf den Ausgleich. Zwei Minuten vor dem Ende nimmt Head-Coach Cameron Goalie Starkbaum vom Eis. Mit einem Mann mehr haben seine Cracks Glück. Halmo trifft bei einem Empty-Net-Versuch nur die Stange (59. Min.). 68 Sekunden vor der Schlusssirene werden die Bemühungen der spusu Vienna Capitals belohnt. Wiens 20-jähriger Youngster Patrick Antal zieht vom rechten Bullykreis ab, Loney hält den Schläger rein und die Caps jubeln über den 3:3-Ausgleich (59. Min.).

In der Overtime hat der HCB Südtirol Alperia dann das bessere Ende für sich. Nachdem die spusu Vienna Capitals ein Powerplay nicht nutzen konnten, schlagen die Füchse selbst in Überzahl (2-Min.-Strafe gegen Wukovits wegen hohen Stocks) zu. Dennis Robertson fixiert den 4:3-Overtime-Sieg des Spitzenreiters (64. Min., PP1).

In der Tabelle der Pick-Round halten die spusu Vienna Capitals nun bei drei Punkten und liegen – gleichauf mit dem EC-KAC – auf Rang vier.

spusu Vienna Capitals – HCB Südtirol Alperia      3:4 i. OT (2:2, 0:0, 1:1, 0:1)

Tore CAPS: Sascha Bauer (6. Min.), Darren Archibald (20. Min., PP1), Ty Loney (59. Min.)

Tore HCB: Domenico Alberga (9. Min.), Brett Findlay (12. Min., PP1), Mike Halmo (53. Min.), Dennis Robertson (64. Min., PP1)

Line-Up spusu Vienna Capitals

Goalies: #29 Bernhard Starkbaum | #33 Sebastian Wraneschitz

1. Linie: #42 Alex Wall, #4 Phil Lakos - #11 Sascha Bauer, #91 Taylor Vause, #25 Darren Archibald

2. Linie: #2 Lukas Piff, #14 Patrick Peter – #10 Patrick Antal, #70 Benjamin Nissner, #27 Ty Loney

3. Linie: #20 Steve Johnson, #8 Jérôme Leduc - #81 Marco Richter, #9 Ali Wukovits, #96 Niki Hartl

4. Linie: #5 Dominic Hackl, #50 Mario Fischer - #61 Patrik Kittinger, #23 Fabio Artner, #3 Armin Preiser

Statement Dave Cameron, Head-Coach spusu Vienna Capitals

„Mir haben, bis auf das erste Drittel, heute sehr viele Aspekte in unserem Spiel gefallen. Bozen hat uns in der ersten zwanzig Minuten ordentlich unter Druck gesetzt. Das ist aber nicht verwunderlich, denn die Füchse stehen mit ihrem nordamerikanisch-geprägten Team nicht zu Unrecht auf Platz 1. Meine Mannschaft wirkte daher im ersten Drittel etwas langsam, dazu kam noch, dass wir unsere Torchancen nicht gut genug verwerteten. Das ist eine schlechte Kombination, egal gegen wen du in dieser Liga antrittst. Aber wir haben uns ab dem zweiten Drittel in die Partie gekämpft, von da an war es ein Duell auf Augenhöhe. Ein „Big Goal“, kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit, brachte uns schließlich in die Overtime. Dort hatten wir zu Beginn auch ein Powerplay und eine 2-auf-1-Situation, um die Partie zu entscheiden. Die Chancen auf einen Sieg waren also da. Bozen ist dann mit einem Mann mehr der Sieg-Treffer gelungen. In dieser Saisonphase kommt es in einem Spiel auf ein, zwei entscheidende Spielzüge an. Der HCB hatte heute das bessere Ende.“

Die spusu Vienna Capitals gastieren am kommenden Freitag auswärts bei Hydro Fehervar AV19 (19:15 Uhr, live im ICE-STREAM). Das nächste Heimspiel steigt am Dienstag, 23. Februar 2021, in der Erste Bank Arena. Gegner ist der EC Red Bull Salzburg (19:15 Uhr, live auf SKY SPORT). Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.

Caps-Heimspiele im TV oder im Livestream

Die Heimspiele der spusu Vienna Capitals finden aufgrund der aktuellen COVID-19-Verordnung, wie auch bis auf Weiteres alle kommenden Duelle in der Erste Bank Arena, ohne Zuschauer statt. Die spusu Vienna Capitals übertragen ihre Home Games – sofern nicht im TV bei Puls24 bzw. Sky Sport Austria zu sehen – via Pay-Per-View-Livestream.

Spielplan Pick-Round 2021

DATUM

FO/ERG

HEIM

GAST

LIVE

So., 14.02.2021

1:2 i. OT

EC-KAC

spusu Vienna Capitals

 

Di., 16.02.2021

19:15

spusu Vienna Capitals

HCB Südtirol Alperia

 

Fr., 19.02.2021

19:15

Hydro Fehervar AV19

spusu Vienna Capitals

ICE-STREAM 

Di., 23.02.2021

19:15

spusu Vienna Capitals

EC Red Bull Salzburg

 SKY SPORT

So., 28.02.2021

16:00

spusu Vienna Capitals

Hydro Fehervar AV19

 CAPS-STREAM

Di., 02.03.2021

19:15

EC Red Bull Salzburg

spusu Vienna Capitals

RB-STREAM 

Fr., 05.03.2021

19:15

spusu Vienna Capitals

EC-KAC

CAPS-STREAM 

So., 07.03.2021

17:30

HCB Südtirol Alperia

spusu Vienna Capitals

 ICE-STREAM

*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***


Zurück